Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2012, 15:05   #11
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Viscolufter und Blätter tauschen, elüfter ebenso! Dann Kühler saubermachen, aussen mit druckluft, innen mit reiniger, sauber spülen mit wasser! Klima Wartung und frisches Kühlmittel! Dann hast auch keine Probleme mehr! Schönen Urlaub!


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 15:23   #12
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ich möchte wetten dass die Platine des Drucklüfters (wie bei so vielen und auch meinem der Fall gewesen) unrettbar hinüber ist.

Einen Zusammenhang mit dem Viscolüfter gibt es nicht. Vermutlich ist der Drucklüfter schon länger hinüber ohne das Du es mitbekommen hast.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 15:34   #13
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Der zusatzlüfter ist für die Klima.. Aber wenn der motor im stand überhitzt, Thermostat neu ist, dann ist das kaputte visco.. Und ggf Dreck!


Sent from my iPhone using Tapatalk
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 15:39   #14
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Der zusatzlüfter ist für die Klima.
Dem würde ich zumindest eingeschränkt widersprechen wollen.

Soweit ich weiss wird der Drucklüfter ab FL (auch) von der DME gesteuert…. wäre ja nicht nötig wenn er nur mit der Klima zu tun hätte. Oder liege ich da falsch !?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 16:12   #15
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Nein, liegst Du nicht.

Der Zusatzlüfter läuft bem VFL und beim FL auch bei hoher Motorwärme an. Dafür gibts beim VFL auch einen eigenen Temperaturschalter.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 16:44   #16
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

ja, aber die hauptlast der kühlung liegt am Visco. Der E-Lüfter springt mit ein für zusatz kühlung, aber alle bringt der nicht soviel wie der Visco alleine..

d.h. wenn dein Motor am überhitzen ist, ist der Visco hin, gekoppelt mit dreck und anderen kühlungs verringerenden Gegenständen zwischen den kühlern, bringt der E-lüfter einfach nicht genug...

Die hauptkühlung bringt der vom Motor angetriebenen Visco!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 16:53   #17
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

die Hauptlast der Kühlung liegt beim Fahrtwind

@TE:

wie u.a. Andi und Amnat schon geschrieben haben, wird dein Drucklüfter (um genau zu sein, die Steuerung des Lüfters, die direkt am LüfterMotor sitzt) defekt sein, oder das Kabel.

Du kommst von vorne, ohne demontage der Stossstange an das Kabel für den Lüfter, du solltest es sehen können im bereich des Beifahrer-Nieren-Luftkanals (drunter).

du wirst 3 kabel vorfinden, 2 dicke (Blau und Braun) und ein dünnes schwarzes.

Mach den motor an, und die Klima, und nutze eine Prüf-LED oder ein Multimeter, und miss die spannung zwischen Blau und Braun diese müsste 12V sein, miss die Frequenz und Wechselspannung zwischen Schwarz und Braun, Frequenz kenn ich nicht, sollte aber einen konstanten wert zeigen, Wechselspannung sollte irgendwo bei 2-3V liegen (auch konstant)

Bei Prüf-LED:
blau - braun = helles leuchten
schwarz - braun = dunkles leuchten

(braun ist masse, also - Pol)

wenn die LED oder das Multimeter die o.a. Sachen zeigt, dann ist dein Lüfter platt, wenn nicht dann kabelbruch/sicherung


wenn du einen ersatzlüfter brauchst, musst du einen kaufen ab BJ 9/98, alle davor gehen nicht. du kannst als alternative einen alten nehmen und ein relais sowie einen schalter nutzen um den lüfter manuell zu betätigen (wurde schon gemacht bei urlaubsfahrten)

dazu kannst du dein Kennfeldthermostat komplett öffnen um die Kühlmitteltemperatur nicht auf 105° zu bringen, sondern etwa 87°, bisher sind keine negativen effekte bekannt
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 17:16   #18
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
... dazu kannst du dein Kennfeldthermostat komplett öffnen ...
Warum dadd denn? Was manipuliert man da am geöffneten Thermostaten?

Bisher kenne ich nur die Variante, daß die nicht Strom führende Buchse des Steckers auf Masse gelegt wird.
Somit wird dem Thermostaten dauernd Strom zugeführt ("bestromt", wie es der 'Dokumentist' bei BMW formulierte), um den extern steuerbaren Regelanteil auszusteuern und damit den Beginn der Temperaturregelung auf eine niederigere Solltemperatur herunterzusetzen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 17:43   #19
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Also mein E Lüfter springt zwischendurch immer mal kurz an, auch wenn die Klima aus ist. Den Visco Lüfter kann ich immer mit der Hand anhalten,auch wenn kühlwasser bei 108°C steht, kann ihn dann sogar mit Schwung in die andere Richtung drehen bis er seine ursprüngliche Drehrichtung wieder aufnimmt. Thermische Probleme habe ich auch bei Hitze und Stau nicht.....

Trotzdem ziehe ich einen Wechsel in Betracht wenn ihr mir sagt dass das so nicht sein darf!

Grüße R.
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 18:04   #20
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

dann definitv dringend die Viskokupplung tauschen.

ja Amnat, wir meinen das gleiche. Das kennfeldthermostat regelt im teillastbereich auf 105°C, nicht selten kommen da 110°C+ zustande, ist nicht unbedingt gut für alle Kunststoffteile, bzw. Druck im System (siehe geplatzte Ausgleichsbehälter).

man kann das Thermostat daueröffnen (also das es immer komplett offen ist). Dank unseren tollen "ineffizienten" Motoren wird das system auch so im WInter binnen 3min Warm. aber kommt bei 35°C aussentemperatur im Stop&Go nie über 92°C kühlmitteltemperatur.

die kunststoffteile freuen sich
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
überhitzung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Stottern und Überhitzung Nevokadneza BMW 7er, Modell E38 26 08.03.2011 07:58
Motorraum: Überhitzung bergab Waeller BMW 7er, Modell E32 60 14.09.2010 16:49
Motorraum: Panne wegen Überhitzung (V12) Norwegian BMW 7er, Modell E32 10 17.01.2006 17:57
Motorraum: Überhitzung stecokan BMW 7er, Modell E32 16 18.07.2005 00:38
Überhitzung durch defekte Zylinderkopfdichtung ???? Rantaplan BMW 7er, Modell E32 3 28.06.2004 11:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group