Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2012, 16:53   #15
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

die Hauptlast der Kühlung liegt beim Fahrtwind

@TE:

wie u.a. Andi und Amnat schon geschrieben haben, wird dein Drucklüfter (um genau zu sein, die Steuerung des Lüfters, die direkt am LüfterMotor sitzt) defekt sein, oder das Kabel.

Du kommst von vorne, ohne demontage der Stossstange an das Kabel für den Lüfter, du solltest es sehen können im bereich des Beifahrer-Nieren-Luftkanals (drunter).

du wirst 3 kabel vorfinden, 2 dicke (Blau und Braun) und ein dünnes schwarzes.

Mach den motor an, und die Klima, und nutze eine Prüf-LED oder ein Multimeter, und miss die spannung zwischen Blau und Braun diese müsste 12V sein, miss die Frequenz und Wechselspannung zwischen Schwarz und Braun, Frequenz kenn ich nicht, sollte aber einen konstanten wert zeigen, Wechselspannung sollte irgendwo bei 2-3V liegen (auch konstant)

Bei Prüf-LED:
blau - braun = helles leuchten
schwarz - braun = dunkles leuchten

(braun ist masse, also - Pol)

wenn die LED oder das Multimeter die o.a. Sachen zeigt, dann ist dein Lüfter platt, wenn nicht dann kabelbruch/sicherung


wenn du einen ersatzlüfter brauchst, musst du einen kaufen ab BJ 9/98, alle davor gehen nicht. du kannst als alternative einen alten nehmen und ein relais sowie einen schalter nutzen um den lüfter manuell zu betätigen (wurde schon gemacht bei urlaubsfahrten)

dazu kannst du dein Kennfeldthermostat komplett öffnen um die Kühlmitteltemperatur nicht auf 105° zu bringen, sondern etwa 87°, bisher sind keine negativen effekte bekannt
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
überhitzung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Stottern und Überhitzung Nevokadneza BMW 7er, Modell E38 26 08.03.2011 07:58
Motorraum: Überhitzung bergab Waeller BMW 7er, Modell E32 60 14.09.2010 16:49
Motorraum: Panne wegen Überhitzung (V12) Norwegian BMW 7er, Modell E32 10 17.01.2006 17:57
Motorraum: Überhitzung stecokan BMW 7er, Modell E32 16 18.07.2005 00:38
Überhitzung durch defekte Zylinderkopfdichtung ???? Rantaplan BMW 7er, Modell E32 3 28.06.2004 11:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group