Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2012, 22:06   #21
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

So langsam ? Seit 2009 willst Du nen E38 (da in 2010/2011) - nun wirst wieder aktiv, aber auch wieder erst in 2 Jahren...?!?

Es sei Dir versichert: Rosten tun sie alle...mal mehr, mal weniger. Blechtechnisch ist der E38 eine einzige Katastrophe.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 22:19   #22
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

blechtechnisch ne katastrophe? naja, meine (2x 01er) rosten nicht, wurden aber auch
selten bis nie im winter bewegt.. ich glaub du kennst noch keine w210er
oder vitos, die würde ich als katastrophe bezeichnen, dagegen ist der e38
bei vernünftiger pflege ein dankbares auto.
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 09:35   #23
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Hat nichts mit mangelhafter Pflege zu tun...

Zeig mir Deine beiden E38 und ich zeig Dir Rost - das garantier ich Dir
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 10:22   #24
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Hat nichts mit mangelhafter Pflege zu tun...
Nur bedingt, aber ob man ein Auto im Winter bei Salz und Schnee einsetzt oder nicht, spielt schon eine große Rolle. Im Übrigen verfaulen auch viele der angeblich so robusten E32. Die bestehen halt alle aus Stahl und der rostet bekanntlich...

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Zeig mir Deine beiden E38 und ich zeig Dir Rost - das garantier ich Dir
Du kannst Dir meinen demnächst anschauen und dann beraten wir die Gegenmaßnahmen. Von außen sieht man praktisch null, aber das heißt ja nichts.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 10:39   #25
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
Standard

Mein e38 hat "stolze" 11 Vorbesitzer und ist bj 96 (also VFL)

Und hat nicht eine Roststelle , ich denke man kann es Pauschal nicht sagen ob der Wagen Rost Probleme hat kommt sicher auf die Pflege an


written with an iPhone ;-)
__________________
Es grüßt → Flo ←
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 10:44   #26
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Mein e38 hat "stolze" 11 Vorbesitzer und ist bj 96 (also VFL)

Und hat nicht eine Roststelle , ich denke man kann es Pauschal nicht sagen ob der Wagen Rost Probleme hat kommt sicher auf die Pflege an


written with an iPhone ;-)
Nimm mal eine der beiden Kennzeichenleuchten in der Kofferraumklappe heraus und leuchte mit einer Taschenlampe in das Loch....
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 10:58   #27
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Unterboden genaustens also geprüft? Dichtleisten der Türen entfernt? Gummidichtungen am Kofferraum abgehoben?

Rost beim E38 ist wie der Benzinverbrauch beim V8/V12 - es machen sich viele einfach was vor
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 11:38   #28
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
Standard

Zitat:
Zitat von ramsesp Beitrag anzeigen
Nimm mal eine der beiden Kennzeichenleuchten in der Kofferraumklappe heraus und leuchte mit einer Taschenlampe in das Loch....
Schon getan - kein Rost

Ebenso der ganze Unterboden

Wohl ein Glücksgriff was Rost angeht

Leider mussten knapp 2000€ Werkstatt kosten investiert werden , letzens war "Härtetest" 500 km am Stück (ohne Probleme nun

Einfach ein tolles Auto !



written with an iPhone ;-)
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 12:58   #29
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Alte Autos rosten, das gehört doch einfach mit dazu

Wenn du 2 Jahre wartest, werden alle E38 mehr Rost haben als jetzt
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 13:23   #30
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Alte Autos rosten...
Stimmt so nicht, wenn der Hersteller gut arbeitet, dann hat man außer bei Steinschlag oder sonstiger mechanischer Belastung keine Probleme.
Mein 20 Jahre alter Japaner rostet auch kaum (Fahrwerksteile, ein Unfallschaden - am Parkplatz ist mir einer reingeknallt - am Radlauf), der Grund ist eine Vollverzinkung. Könnte man von einem deutschen Oberklasseprodukt eigentlich auch erwarten.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Unterschiede am 5HP30 VFL und FL Andrzej BMW 7er, Modell E38 23 31.07.2017 23:03
Motorraum: Unterschiede Einspritzventile M70 FL und VFL? Ghostrider BMW 7er, Modell E32 10 24.09.2013 11:48
Optische Unterschiede Front VFL und FL carlo_cokxx BMW 7er, Modell E38 1 06.07.2012 21:17
Unterschiede Elektronik VFL/FL -welche ist empfehlenswerter? TRX-Thomas BMW 7er, Modell E38 2 05.06.2011 00:11
Karosserie: Tür FL und VFL gleich? Unterschiede?? mirsso BMW 7er, Modell E38 9 31.01.2010 02:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group