|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.08.2013, 22:35 | #1 |  
	| Sortenrein 
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
				
				
				
				
				      | 
				 Fensterheber bleibt immer wieder stehen / schaltet ab 
 Guten Abend,
 bei meinem E32 gibt es ein spezielles Problem: der Fensterheber der Fahrertür fährt mit einem einzelnen Tastendruck nur nach unten, nicht jedoch nach oben. Das heißt, will man das (z.B. komplett) geöffnete Fenster wieder schließen, fährt die Scheibe etwa 5cm nach oben und bleibt stehen, dann drückt man den Knopf wieder, sie fährt wieder 5cm und bleibt stehen und so fort, bis sie nach fünf bis sechs Mal Drücken oben ist.
 
 Was bisher probiert wurde:
 - an der Tipp-Funktion liegt's nicht, funktioniert weder so noch mit "draufbleiben"
 - anderes Grundmodul, keine Änderung
 - anderes Relaismodul, auch keine Änderung
 - anderer Fensterheber-Mechanismus inkl. Motor angesteckt und ohne Scheibe probiert, der zeigte identisches Verhalten
 - anderen Mikroschalter für das Erreichen der Endposition probiert, auch keine Änderung
 
 Wir sind hier jetzt etwas ratlos, was es noch sein kann, da offensichtlich weder der FH-Mechanismus die Ursache sein kann, da sonst mit dem anderen FH-Mechanismus samt -Motor oder mit dem anderen Mikroschalter sich etwas ändern hätte müssen, noch das Grund- oder das Relaismodul, da ein jeweils testweise eingebautes Vergleichsmodul auch keine Änderung brachte.
 
 Es ist auch nur der FH der Fahrertür betroffen, die Beifahrerseite funktioniert einwandfrei. Ich hatte zeitweise den Eindruck, das Problem wäre temperaturabhängig, da das Problem bei wärmerem Wetter Anfang des Jahres zwischendurch verschwunden war. Seit es wieder aufgetaucht ist, blieb es jedoch immer da, egal welche Außentemperatur oder Witterung herrschte.
 
 Falls dahingehend jemand noch andere Ideen hätte, vielen Dank im Voraus...
 
				__________________ 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Roland Rottenfußer
					
				 Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung. |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2013, 22:56 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Sehr komisch…Die Fensterheber haben einen Überlastschutz, da irgend etwas in der ZKE. Bei paarunddreißig Ampere für Zeit X schalten die Fensterheber ab.
 Wenn Grundmodul und Mechanismus getauscht sind und auch Gleiter i.O. sind und das Fenster leichtgängig ist, also kein altes Fett etc. dann kann es ja nur an der Verkabelung liegen.
 Die Frage ist, wo die Leistung "hängen" bleibt.
 Sind Sicherungen und Kontakte wirklich 1A mit Sternchen und hast Du mal den Massepunkt angesehen. Nicht da da am Spleißpunkt korrosion ist. Du kannst mit einem guten Multimeter die Widerstände der Kabel bis zum RM messen.
 
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2013, 23:14 | #3 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 was passiert, wenn du den Finger drauf lässt?Könnte am Schalter liegen; die Kontakte innen klemmen und lösen einen zweiten Tippbefehl aus. Das könnte dann auch wärmebedingt sein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2013, 23:40 | #4 |  
	| Sortenrein 
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Setech  Sehr komisch…Die Fensterheber haben einen Überlastschutz, da irgend etwas in der ZKE. Bei paarunddreißig Ampere für Zeit X schalten die Fensterheber ab.
 |  Diesen Grund fürs Stehenbleiben haben wir auch vermutet, ja.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Setech
					
				 Wenn Grundmodul und Mechanismus getauscht sind und auch Gleiter i.O. sind und das Fenster leichtgängig ist, also kein altes Fett etc. dann kann es ja nur an der Verkabelung liegen. |  Das Fettmarkierte ist zumindest der Fall, denn auch die Gleitelemente sowie sonstigen beweglichen Teile im alten wie neuen Mechanismus sind mit frischem Fett versorgt worden.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Setech
					
				 Die Frage ist, wo die Leistung "hängen" bleibt. Sind Sicherungen und Kontakte wirklich 1A mit Sternchen und hast Du mal den Massepunkt angesehen. Nicht da da am Spleißpunkt korrosion ist. Du kannst mit einem guten Multimeter die Widerstände der Kabel bis zum RM messen.
 |  Dazu kann nur Andreas/MarieleM genauere Auskunft geben, denn bei ihm steht der Wagen im Moment.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  was passiert, wenn du den Finger drauf lässt?Könnte am Schalter liegen; die Kontakte innen klemmen und lösen einen zweiten Tippbefehl aus. Das könnte dann auch wärmebedingt sein.
 |  Das, was ich eingangs beschrieben habe, denn für die Tippfunktion des E32 bin ich als E38-Gewöhnter ohnehin zu blöd, ich treff' den Punkt einfach nicht, sodaß ich eh immer den Finger drauflassen muß. 
Du meinst, man sollte testweise einen anderen FH-Schalterblock probieren, um diesen möglicherweise klemmenden Kontakt ausschließen zu können? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2013, 09:05 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2007 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
				
				
				
				
				      | 
				 Fensterheber 
 Hallo!Ich würde den Überlastschutz kontrollieren. Evtl. ist der ja schadhaft und
 schaltet viel zu früh ab.
 Gruß Dieter!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2013, 10:04 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Genau das passiert, wenn es Probleme mit dem Mikroschalter gibt!
 Da dieser ja gewechselt wurde tippe ich auf Kabelbruch.
 
 Knete mal den Kabelbaum im Bereich der Türe durch oder probiere es mal bei verschiedenen Stellungen der Türe.
 Vielleicht reicht das schon. Dann aber schleunigst den Baum instand setzen!
 
 
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2013, 10:07 | #7 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hier steht alles drin  ZKE 
genau genommen hier
  http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/zke/bild22.jpg 
Ueberlastschutz 
 
Fensterheber und SHD:
 
Das Relais schaltet ab
 
-wenn laenger als 60 Sekunden ein Strom von ueber 36A oder 
wenn laenger als 0.3 Sekunden ein Strom zwischen 36 und 60A oder (Ueberlastung) 
-wenn laenger als 0.1 Sekunden ein Strom groesser als 60A fliesst (Kurzschluss)
 
Um die Laststromkreise TSH/ZV/ZS/FH/SHD sicher vor Ueberlast zu schuetzen, wurde zusaetzlich zur 30A Sicherung eine elektronische (reversible) Stromsicherung eingebaut. 
Im GM wird der Spannungsabfall am RM gemessen, und je nach Spannungsabfall (Stromschwelle) unterbricht das Sicherheitsrelais den Laststrom .
 
Die Abschaltwerte der 30A Sicherung werden dabei nicht erreicht (diese wuerden nur dann schmelzen, wenn ein Defekt an der elektronischen Sicherung vorliegt). 
Die Ansprechschwelle dieser elektronischen Sicherung ist so gelegt, dass immer vor Ueberlast der angeschlossenen Steuerungen automatisch abgeschaltet wird. 
Ein automatisches Wiedereinschalten erfolgt nach 60 Sekunden! 
Jedoch nur dann, wenn diese Verbraucher abgeschaltet waren bzw kein Kurzschluss vorliegt. 
Ein automatisches Wiedereinschalten kann 6 x erfolgen bei eingeschalteter Kl. 15. 
Diese Sperre wird aufgehoben durch Ausschalten der Kl. 15. 
Um die Ausloeseschwelle beim gleichzeitigen Einschalten mehrerer Verbraucher nicht zu erreichen, koennen bei der FH-Steuerung gleichzeitig nur 2 gleichzeitig angesteuert werden. Werden mehrere Tasten gleichzeitig betaetigt, so werden nur die zwei ersten Befehle ausgefuehrt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2013, 11:53 | #8 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 ja, aber GM (mit der Stromüberwachung) hat er doch schon erneuert und nach unten geht es ja, das ist die gleiche Stromüberwachung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2013, 13:50 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Der Endlagenschalter (Mikroschalter) hat aufgrund Toleranzen auch eine Auslöseschwelle von einer Sekunde.
 Ich wette, dein Fenster fährt keine 5cm nach oben, sondern es bewegt sich genau 1s lang (und schafft da zufällig die 5cm)
 
 Messe es mal aus!
 
 Bei Überlast reagiert er anders. Steht ja auch in der Anleitung.
 
 Entweder 60s (dann wäre das Fenster aber schon zu, fällt also gar nicht auf) oder eben 0,1s bzw 0,3s - dann würde sich das Fenster nicht merklich bewegen.
 Überlast fällt also flach.
 
 
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2013, 14:06 | #10 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Markus525iT  Der Endlagenschalter (Mikroschalter) hat aufgrund Toleranzen auch eine Auslöseschwelle von einer Sekunde.
 Ich wette, dein Fenster fährt keine 5cm nach oben, sondern es bewegt sich genau 1s lang (und schafft da zufällig die 5cm)
 
 Markus
 |   
wäre auch ne Möglichkeit |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |