


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.11.2013, 23:21
|
#1
|
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
Heutige Diagnose beim Freundlichen (Benzingeruch)
habe in meinem e38 750i benzingeruch.
im kalten zustand drückt es ein wenig am schlauch raus.
unter der akustikhaube sind 2 ca 5-6cm lange schläuche(meterware).
der eine links(waagerecht),der andere rechts(geht senkrecht nach unten),der rechte ist etwas verbaut,aber sollte kein problem sein.
war beim freundlichen kleinteile holen,als sich einer aus der werkstatt das ansehen wollte um den richtigen schlauch zu kriegen.
mir wird nahegelegt einen termin zu machen,die ansaugbrücke müsste runter um an diesem schlauch zu kommen.
spinnen die denn total!!!!
wer einen 750i fährt weiss was ich meine für alle anderen spiele ich gerne ein foto hier rein.
eine richtige frechheit aus einem centbetrag auf die tausend zugehen zu wollen.
jetzt habe ich langsam keine zweifel mehr an das unfähige personal welches dort werkelt,sorry.
|
|
|
02.11.2013, 23:38
|
#2
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von BMW-H
...
jetzt habe ich langsam keine zweifel mehr an das unfähige personal welches dort werkelt,sorry.
|
Bekommt man das Teil dann auch gewechselt ohne die Brücke ab zu nehmen? Kenne den 12er nicht so...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
03.11.2013, 00:56
|
#3
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
... sicher doch... es reicht den Motor aus zu bauen... oder die Karosse drum rum 
Im Ernst... leider wollen die Jungs was zu arbeiten haben... und wenn es nur die Ansaugbrücke runter nehmen ist  woher sollen die Jungs denn Erfahrung mit den 12endern haben? Als der auf den Markt kam, da kamen die aus der Gebärmutter....
|
|
|
03.11.2013, 21:13
|
#4
|
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
also auf dem ersten bild sieht alles leicht aus,ist es auch.der geht ganz leicht.
aber auf dem zweiten,der ist etwas verbaut.
habe dhier das öleinfüllrohr mit dem dadrunter liegenden abdeckblech entfernt.
der kurze schlauch hat ca 5-6 cm.aber echt blöd verbaut.
aufgrund der enormen hitze ist der dann auch nicht ein leben lang dicht.
aber mir stockte der atem als der ausgelernte mitarbeiter(da habe ich extra nach gefragt)mir sagte die ansaugbrücke muss runter.
ich frage mich ganz ehrlich,was diese leute alles neu machen ohne das es notwendig sei.die armen leute die keine ahnung haben und denen so etwas glauben
|
|
|
03.11.2013, 22:10
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
Die Ansaugbrücke muss deswegen überhaput nicht runter!
Mit Geduld und Feingefühl kann man den Schlauch auf dem Foto auch so wechseln ohne irgendwas abzubauen.
Da geht aber noch jeweils eine Vorlauf- und Rücklaufleitung zur anderen Einspritzleiste; um da ranzukommen, muss der Motorkabelbaum abgeklemmt und hochkegklappt werden.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|