Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2015, 23:25   #11
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard

Kettenprobleme jain...

Was wirklich verschleißt, ist die V-Umlenkschiene. Das steht außer Frage. Nach meinen Erfahrungen ist die Schiene für 300t Km zu haben, wobei ich aber schon von Fällen gehört hab, wo sie bei vermeintlichen 150t Km durch war.

Wenn der Steuertrieb noch keinen Schaden hat würd ich mal sagen, dass du die Kette lassen kannst. Meine war nach 300t Km keinen Millimeter länger als die neue.

Wenn sie aber schon rasselt, würd ich die auf jeden Fall auch mit tauschen. Die beiden anderen Schienen hatten bei mir keine Verschleißerscheinungen , lohnen sich aber auch mitgetauscht zu werden, wenn schon alles offen ist. Kostet ja ned die Welt.

Sonst halt der Kettenspanner, neue Dichtungen für den Kettenkasten und den KW-Simmering nicht vergessen.

Wenn du dann noch auf Nummer sichergehen möchtest und bei der Zerlegerei alles tauschen möchtest was gerne daherkommt und wieder den Haufen Arbeit nach sich zieht, würd ich noch folgendes empfehlen:

Die Sauganlage abnehmen, dann den großen Wasserdeckel tauschen der den V-Raum abdeckt, da dort gerne die aufvulkanisierte Dichtung durchgammelt und dann Kühlwasser unten aus der Getriebeglocke rausläuft. Dabei kann man schön die KGE-Membran tauschen, die Ansaugstutzen-Dichtungen, die O-Ringe vom Wasser- und Ölabscheider-Rohr, den Plaste-Ölabscheider der im Kettenkasten sitzt, die Wasserpumpe samt Thermostat, Ventildeckeldichtungen und die Riemen der Wapu und Klima, evtl auch die Spannrollen.
Zur Vanos findest bestimmt was in der Suche.

Ein gutes Rad hab ich nicht für dich, den Rat gibt's allerdings umsonst
__________________
Powered by
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 08:09   #12
Don7er
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: e38-740i #
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
oh oh, ich ahne wo das hinführt

Hab natürlich auch das Vanos Klappern. Wie Gregory sagt: wie ein Diesel.
Wie meinst du das
Don7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 08:23   #13
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Ölthread
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 11:13   #14
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
Ölthread
Ne ne, dazu is hier kein Potential. Immer wenn ein neues klappern durchkommt, wird umgeölt. Irgendwann, wenn man dann bei 60W90 angekommen ist und nichts dickeres mehr zu kaufen gibt, wird dann doch mal versucht den Schaden mit einer Reparatur zu beheben
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 12:41   #15
Gregory 1979
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Gregory 1979
 
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
Standard

Schiebe die Vanos-Rep auch schon die ganze Zeit vor mir her. Dann will ich mal ran - und schwupps verreckt die LiMa.

Generalüberholtes Teil (original Bosch) vom Händler gekauft - und jetzt schon wieder platt (<3 Monate, < 8000 km).

Ersatz wurde mir sofort geschickt aber lustig wirds mit den Einbaukosten - die will ich nämlich auch zurück und das gibt definitiv einen Infight

Wenn das durch ist schnapp ich mir gebrauchte Vanos, repariere die und dann gibts ne Generalüberholung Steuerkette und Vanos

Und 5W50 Mobil 1 (weil ich das so gerne habe)...

Gruß Greg
__________________
Mein Schatzzzzzz... :-)
Gregory 1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 08:43   #16
BlackMZ
An meinem BMW schrauben
 
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Fahrzeug: E32 750i bj 91 E38 740il bj 99 Z3 1,9i bj 97 e30 325i e30 318is e36 325i bj 93
Standard

Zitat:
Zitat von Gregory 1979 Beitrag anzeigen
Da ich den gleichen Motor mit Vanos-Geräuschen habe:

Das Vanos-Geräusch ist eher klackern bzw ein schnelles tocken. Sehr markant, wie ein Diesel.

Das Geräusch der Steuerkette bei abgelutschten / gebröselten Schienen ist wirklich ein ekelhaftes Rasseln, auch sehr markant.

Ich stell mal 3 Vids aus Youtube ein...

1) Vanos beim M62

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=jz59fOcRFhM

2) Timing Belt / Steuerkette beim M62

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=blaUTQNi_ss

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=SY57P7WxnYY

Zu 1) Hat Zeit, eher kosmetischer Natur
Zu 2) Die Uhr tickt....

Gruß Greg


Vielen dank für die guten Videos.

Klingt wie auf dem ersten Video zum Glück.

Somit kann ich mir doch noch ein bisschen Zeit lassen.
Tauschen werde ich den ganzen Ketten sche.ß trotzdem mal zur Sicherheit.

Kilometer stimmen auf jeden fall.
Hab bei dem Kauf einen halben Ordner voll mit sämtlichen Unterlagen bekommen.

Vielen dank au no an alle.
Kette kann ich somit ausschließen
Soll er vorerst weiter vor sich hin Dieseln

Hat einer eigentlich schon mal erfahrungen mit dem Vanos Dichtungssatz von Beisansystems gemacht ?
Würde mich interessieren ob das funktioniert.
__________________
Fur Rächtschraibfähler hafded där där sii findät.
BlackMZ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 08:46   #17
BlackMZ
An meinem BMW schrauben
 
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Fahrzeug: E32 750i bj 91 E38 740il bj 99 Z3 1,9i bj 97 e30 325i e30 318is e36 325i bj 93
Standard

Zitat:
Zitat von Black Dragon Beitrag anzeigen
Kettenprobleme jain...

Was wirklich verschleißt, ist die V-Umlenkschiene. Das steht außer Frage. Nach meinen Erfahrungen ist die Schiene für 300t Km zu haben, wobei ich aber schon von Fällen gehört hab, wo sie bei vermeintlichen 150t Km durch war.

Wenn der Steuertrieb noch keinen Schaden hat würd ich mal sagen, dass du die Kette lassen kannst. Meine war nach 300t Km keinen Millimeter länger als die neue.

Wenn sie aber schon rasselt, würd ich die auf jeden Fall auch mit tauschen. Die beiden anderen Schienen hatten bei mir keine Verschleißerscheinungen , lohnen sich aber auch mitgetauscht zu werden, wenn schon alles offen ist. Kostet ja ned die Welt.

Sonst halt der Kettenspanner, neue Dichtungen für den Kettenkasten und den KW-Simmering nicht vergessen.

Wenn du dann noch auf Nummer sichergehen möchtest und bei der Zerlegerei alles tauschen möchtest was gerne daherkommt und wieder den Haufen Arbeit nach sich zieht, würd ich noch folgendes empfehlen:

Die Sauganlage abnehmen, dann den großen Wasserdeckel tauschen der den V-Raum abdeckt, da dort gerne die aufvulkanisierte Dichtung durchgammelt und dann Kühlwasser unten aus der Getriebeglocke rausläuft. Dabei kann man schön die KGE-Membran tauschen, die Ansaugstutzen-Dichtungen, die O-Ringe vom Wasser- und Ölabscheider-Rohr, den Plaste-Ölabscheider der im Kettenkasten sitzt, die Wasserpumpe samt Thermostat, Ventildeckeldichtungen und die Riemen der Wapu und Klima, evtl auch die Spannrollen.
Zur Vanos findest bestimmt was in der Suche.

Ein gutes Rad hab ich nicht für dich, den Rat gibt's allerdings umsonst

Gibt es eigentlich eine möglichkeit die V-Schiene umzubauen ?
Also wieder anstelle der Schiene ein Kettenrad wie es ursprünglich mal bei diesen Motoren war ?
BlackMZ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 09:11   #18
Gregory 1979
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Gregory 1979
 
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
Standard

Zitat:
Zitat von BlackMZ Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich eine möglichkeit die V-Schiene umzubauen ?
Also wieder anstelle der Schiene ein Kettenrad wie es ursprünglich mal bei diesen Motoren war ?
Das wäre ein interessanter Lösungsansatz

Gruß Greg
Gregory 1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 09:13   #19
Gregory 1979
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Gregory 1979
 
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
Standard

Zitat:
Zitat von BlackMZ Beitrag anzeigen

Hat einer eigentlich schon mal erfahrungen mit dem Vanos Dichtungssatz von Beisansystems gemacht ?
Würde mich interessieren ob das funktioniert.

Ich möchte ab April diese Beisan-Systems-Geschichte versuchen.

Ggf. gibt ein Forumskollege seine Klappervanos zum vorherigen Umbau, dann kann ich in aller Ruhe die Vanos-Rep durchführen bevor der Motor überhaupt geöffnet wird. Ich poste dann mal das Ergebnis wenn fertig

Gruß Greg
Gregory 1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 09:52   #20
BlackMZ
An meinem BMW schrauben
 
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Fahrzeug: E32 750i bj 91 E38 740il bj 99 Z3 1,9i bj 97 e30 325i e30 318is e36 325i bj 93
Standard

Zitat:
Zitat von Gregory 1979 Beitrag anzeigen
Das wäre ein interessanter Lösungsansatz

Gruß Greg
Ich glaub sobald ich mich an den Tausch meiner Kette ran mache schau ich mir das auch gleich mal mit an ob das zu realisieren ist mit dem Kettenrad
BlackMZ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Geräusche Video Steuerkette? Vanos? Gregory 1979 BMW 7er, Modell E38 34 28.08.2023 08:00
Motorraum: Steuerkette/Kettenrad/Kurbelwelle Steuerzeiten verstellt Vanos Problem;Regelanschlag zu lange/groß BMW BMW 7er, Modell E65/E66 65 01.06.2021 23:18
Motorraum: Steuerkette wechseln beim M62 mit VANOS Stiefelknecht BMW 7er, Modell E38 8 04.12.2014 18:58
BMW 3er: Problem mit Steuerkette, Vanos E36 328i fischerman79 Autos allgemein 17 06.01.2014 20:05
Motorraum: Steuerkette gerissen 735i M62 35 8 S2 (VANOS) subway47 BMW 7er, Modell E38 18 28.07.2009 12:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group