


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.07.2015, 08:02
|
#11
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Zitat:
Zitat von W6_Worker
hier gibt`s in Tipps und Tricks eine recht gute Anleitung:
"Optimierung des Kühlsystems für M62 Modelle"
Da Du noch nicht den M62TU hast sollte der E31 Thermostat direkt passen ohne ihn ausseinanderbauen und in das alte Gehäuse bauen zu müssen.
(war bei meinem jedenfalls so)
Ich habe auch alle Kühlerkrankheiten durch, Kühler, Schläuche, Ausgleichsbehälter, KFT und Viskokupplung...
|
Nein, dass will ich nicht machen.
Habe grad keine Lust auf irgendwelches Schraubstockgefummel.
Ich will nur einen funktionierenden, normalen Thermostaten.
Ich habe leider immer noch kein T*S da ich dieses nicht auf meinen Mac bekomme.
Kann mir daher bitte jemand eine Einbauanleitung einstellen oder zukommen lassen.
Ich sitze hier nachher mit dem Thermostaten in der Hand und glotze wie ein Schwein ins Uhrwerk  .
|
|
|
07.07.2015, 08:26
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von aerep
Ich habe daraufhin sofort den alten Prins Verdampfer rausgeschmissen und gegen einen neuen gewechselt.
|
Was hat der Verdampfer mit der Kühlwassertemp. zu tun  NÜSCHT nämlich! Der macht bloß Überdruck wenn die Membran einen Haschmich hat
Hier, nimm das:
http://www.7-forum.com/forum/23/opti...le-206517.html
|
|
|
07.07.2015, 16:01
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
die Thermostaten passen bei Deinem Motor 1:1
Also gleicher Aufwand wie Ersatz durchs Original.
Mit dem originalen KFT wirst Du aber wahrscheinlich irgendwann wieder Probleme bekommen...
|
|
|
07.07.2015, 20:28
|
#14
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
hoffentlich ist jetzt mal Ruhe
Naja, nun ists zu spät.
Habe heute alles was anlag unbedingt erledigen wollen.
Ich hatte keine Teilenummer/Bezugsquelle von dem anderen 80°Grad Thermostat
und ich hätte den HEUTE haben müssen.
Heute um 9:00 Uhr war ich also hier in der Nordheide bei Autoteile-Matthies, habe das Normale bestellt,
um 11:00 Uhr dürfte ich es abholen und eine Stunde später hatte ich es verbaut.
So wollte ich das haben.
Anschließend habe ich dann noch meinen neuen LPG Verdampfer zuende verbaut und die Anlage anschließend vom Spezi neu kalibrieren lassen.
Jetzt läuft also wieder alles, kurz und schmerzlos.
Und wenn der Dicke mich jetzt mal etwas zu Atem kommen und sich anständig reiten lässt,
dann bekommt er irgendwann auch den anderen Thermostaten... 
|
|
|
08.07.2015, 02:50
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Ich glaub da hätte ich vorher einfach alles aus dem alten Thermostat rausgetan, was drin war und auf das Vernünftige ein paar Tage gewartet.
Ich habe es jetzt mit Beduinenthermostat auch mal auf 100° im Stadtverkehr geschafft (sonst max. 93). Aber 40° Außentemp, pralle Sonne und dann Rumschleichen ist auch extrem.
Dann (wenn der Kühler ohne Fahrtwind die Wärme nicht mehr wegkriegt) merkt man halt, daß wie schon oben beschrieben die weiteren Maßnahmen, insbesondere der Viscolüfter und auch die 2. Stufe vom Elektropuster noch auf die alten Kühlwassertemperaturen (Schmelzpunkt von Wolfram oder so) eingestellt sind.
Finde ich aber nicht tragisch, ich will nicht wissen, wie er bei den Bedingungen mit KFT gekocht hätte (vor 2J hat es bei einer Probefahrt mit dem Vorbesitzer an einem etwas weniger heißen Sommertag den Kühlwasserbehälter zerrissen.)
Kühler mal ordentlich waschen (Insektenleichen raus) bringt sicher auch ein paar Prozent mehr.
Der Klassiker im Kühlungsnotfall ist noch immer: Heizung voll aufdrehen. Aber bei 120° verformen sich glaub die Luftschächte schon lange (PE 130° laut Wiki).
|
|
|
08.07.2015, 09:13
|
#16
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Wo gibts denn den 80° Thermostaten der plug & play passt 
|
|
|
08.07.2015, 09:17
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von flummi100
Ich habe es jetzt mit Beduinenthermostat auch mal auf 100° im Stadtverkehr geschafft (sonst max. 93). Aber 40° Außentemp, pralle Sonne und dann Rumschleichen ist auch extrem.
|
Ich habs mal auf der BAB auf 104° geschafft und letztes WE bei 43°Degrees A-Temp lt. BC auf 103°. Eine "gemütliche" Fahrt durchs bergige Harzland, Klima volles Rohr auf, der Visco hat sich einen abgefaucht und der Drucklüfter hatte die Stufe erreicht bei der er im Stand selbst bei 2000U/min den Motorlärm noch übertönt hat. nach 200m bergab in der Schubabschaltung warens dann wieder 93°. Mit KFT hätte er die 110° vorsichtshalber erst mal gehalten, wegen der erlogen Abgas- und Verbrauchsreduktion 
|
|
|
08.07.2015, 09:18
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von aerep
Wo gibts denn den 80° Thermostaten der plug & play passt 
|
85°...... beim freundlichen  kostet so um die 90 Mark.........
|
|
|
08.07.2015, 09:24
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Bin hier runter nach SanRemo mal mit KMTP im Cockpit gefahren.
Von 93° bis 108° war alles dabei.Bei Geschwindigkeit ab 160 generell unter
100°.
Alles mit orginal KFT.
|
|
|
08.07.2015, 15:18
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
85°...... beim freundlichen  kostet so um die 90 Mark.........
|
So billig war es zuletzt, als noch Kaiser Wilhelm auf den Markstücken prangte.
Leebmann ruft 97 Eypos auf.
Das ist das was der TE haben möchte:
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
Geben aber Forenrabatt, man weiß aber erst hinterher wieviel.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|