


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.07.2015, 09:13
|
#1
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Wo gibts denn den 80° Thermostaten der plug & play passt 
|
|
|
08.07.2015, 09:18
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von aerep
Wo gibts denn den 80° Thermostaten der plug & play passt 
|
85°...... beim freundlichen  kostet so um die 90 Mark.........
|
|
|
08.07.2015, 09:24
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Bin hier runter nach SanRemo mal mit KMTP im Cockpit gefahren.
Von 93° bis 108° war alles dabei.Bei Geschwindigkeit ab 160 generell unter
100°.
Alles mit orginal KFT.
|
|
|
08.07.2015, 15:18
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
85°...... beim freundlichen  kostet so um die 90 Mark.........
|
So billig war es zuletzt, als noch Kaiser Wilhelm auf den Markstücken prangte.
Leebmann ruft 97 Eypos auf.
Das ist das was der TE haben möchte:
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
Geben aber Forenrabatt, man weiß aber erst hinterher wieviel.
|
|
|
08.07.2015, 22:59
|
#5
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Fragen über Fragen
So, jetzt bin aber wirklich mal verwundert.
Heute bin ich nach dem Kinderfest vom Kindergarten aus nach Hause gefahren,
da stieg unterwegs doch schon wieder meine Kühlmitteltemperatur an  .
Ich bin dann kurz rechts rann, rechter Kühlerschlauch knüppelhart und die Temperatur ging in Richtung 120°.
Da mein Handyakku platt war, musste ich dann trotzdem los fahren und habe gedacht, wenns platzt, dann richtig und habe etwas zügiger beschleunigt.
Darauf hin war dann alles wieder gut und die Temperatur ist gesunken.
Auch meine Gasanlage verhielt sich teils merkwürdig.
Grüne und orange Diode leuchteten manchmal zeitgleich,
was laut Recherche soviel heisst, dass die KMT nicht optimal ist.
Also ansich funtioniert der Thermostat und überkochen tut auch ja nichts mehr.
Kann es sein, dass einfach noch zu viel Luft im Kreislauf hängt 
|
|
|
08.07.2015, 23:06
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
08.07.2015, 23:08
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von aerep
Also ansich funtioniert der Thermostat und überkochen tut auch ja nichts mehr.
Kann es sein, dass einfach noch zu viel Luft im Kreislauf hängt 
|
wahrscheinlich wurde nicht richtig entlüftet. das ist immer eine ziemliche Prozedur.
BMW schreibt sogar dass man den Motor ein paarmal auf 4000 Touren hochjagen soll, bei voll aufgedrehter Heizung und geöffneter Entlüftungsschraube.
Ich fahre dazu immer auf Reparaturrampen. Dadurch steht das Auto schräg und es geht besser.
Auch mal prüfen, ob das neue KFT bestromt wird. (Fehlerspeicher auslesen)Sonst öffnet das immer erst bei 110 Grad.
Deshalb war ja meine Empfehlung gleich auf das 85 Grad Thermostat umzubauen.
|
|
|
09.07.2015, 02:29
|
#8
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Hast Du mal geschaut wie es zwischen dem Wasser- und Klimakühler aussieht? Wohlmöglich das da zwischen eine 15 Jahre alte Schicht aus Laub, Dreck, Zigarettenkippen und weis ich was man alles so auf den Strassen aufsammelt und die durchströmende Luft blockert.
Oder der Kühler hat sich zugesetzt. Gab es auch schon 
|
|
|
09.07.2015, 02:57
|
#9
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
da VFL fällt KFT schonmal aus...
Wurde das Thermostat schonmal gewechselt? Frage wegen:
Ein guter bekannter hatte erst vor 2 Wochen eine Begegnung der 3. Art mit einem Thermostat aus dem Zubehör, welches sporadisch, mal öffnete und mal nicht, abhängig von KMTP, Drehzahl, Gezeiten der Ostsee.
Greift deine Viskokupplung bzw. Läuft dein E-Lüfter an?
|
|
|
09.07.2015, 11:22
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von aerep
Ich bin dann kurz rechts rann, rechter Kühlerschlauch knüppelhart und die Temperatur ging in Richtung 120°.
|
Also mit KFT hatte ich selbst im Winter 107°, da finde ich 120 bei 40 Außentemperatur völlig nachvollziehbar. Diese Konstruktion hat einfach keine Reserven. Daß er beim stärkeren Beschleunigen kälter wurde, *könnte* am angesteuerten KFT liegen. Kann aber auch einfach nur der Tatsache geschuldet sein, daß man dabei in einem besseren Wirkungsgradbereich ist, also einfach weniger Abwärme entsteht. Plus früher mehr Fahrtwind.
Kannst Dir ja mal ne Leuchtdiode parallel zum KFT nach innen legen, dann siehst, wann es angesteuert wird. Oder tu es gleich dauerbestromen, zumindest solange, bis Dein sicherlich längst bestelltes Tropenthermostat eingebaut ist. 
Geändert von flummi100 (09.07.2015 um 11:48 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|