|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.04.2006, 14:34 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.11.2005 
				
Ort: Luxemburg 
Fahrzeug: 730iA V8 (E32) Shadow Line Bj 09/93
				
				
				
				
				      | 
				 Beule 
 
				__________________Grüsse aus Luxemburg
 Romain
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2006, 14:41 | #2 |  
	| Der Zerleger 
				 
				Registriert seit: 30.01.2004 
				
Ort: Stadtroda 
Fahrzeug: BMW 750i Bj. 08.93 ASC(AGS); Opel Astra H Caravan 1,7CDTI; Opel Astra F-CC 8/94
				
				
				
				
				      | 
 Du mußt als erstes die Zierleiste entfernen danach siehst du 2 große Imbusschrauben die rausdrehen und Stoßstange komplett abziehen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2006, 14:41 | #3 |  
	| abnehmendes 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
				
				
				
				
				      | 
				 re: 
 Chromleiste oder Shadowlineleiste oben abmontieren und dann sind dann zwei Schrauben von oben zu sehen!Die Rausschrauben und Stoßstange abziehen nach hinten!
 Gruss DD
 
				__________________Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
 
 Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2006, 19:26 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.02.2004 
				
Ort: Baesweiler 
Fahrzeug: Toyota Prius Hybrid, CityEl Elektro, Nissan ZX 300, Yamaha XJ 900
				
				
				
				
				      | 
 Wenn`s denn geht.Als ich meine Stoßstange wegen der Montage der Hängerkupplung abnehmen wollte, waren die Schrauben ab und man konnte wie ein Wahnsinniger an der Stoßstange ziehen.    Diese war aber so hartknäckig und widersetzte sich allen Bemühungen.    Dann habe ich in die Innenkotflügel gelöst und die Halter innen abgeschraubt. Diese Schienen waren total verdreckt und verostet, das sich da gar nichts mehr bewegen konnte. So war das schon nervig. Also ggf.die Innenhalter gut mit Rostlöser einsprühen oder abschrauben. 
Gruß Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2006, 20:48 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
 die Innenkotflügel waren bei mir auch im Weg. Aber die halteschienen gingen dann schon ohne schrauben raus, mit ein bißchen wackeln.
 
 Die Chromleiste geht erst raus wenn man die Rastnasen mit einer Spachtel reindrückt. Ein Schraubenzieher ist dafür u.U. zu dick, so daß es doch noch klemmt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |