Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Zitat:
Zitat von McQueen
Denso ist meines Wissens (weiß auch nicht alles) für die 750er und da gibt es zwei Ausführungen, die alten für R12 oder R413a und die neuen für 134a
Ach ja richtig, da war doch was.
Der R12-Kompressor, den ich zerlegt habe, hat an der Unterseite einen Lock-Sensor:
Der R134a-Kompressor in meinem E32 hat den dagegen nicht mehr. Jetzt hoffe ich mal, dass der Rest bei beiden Ausführungen gleich ist.
Dem, was DVD-Rookie geschrieben hat, zufolge...
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Meiner ist ja die R134a-Variante, Riemenscheibe mit Kupplung ab und öffnen etc alles kein Problem, nur bei dem bekommt man die Wellendichtung offenbar nicht ohne Spezialwerkzeug zerstörungsfrei aus- bzw. eingebaut. Ich habs echt versucht!
... könnten da doch noch ungeahnte Probleme auftreten.
Was mich allerdings optimistisch stimmt, ist, dass er einen V8 hat, somit besteht die Chance, dass die Klimakompressoren nicht baugleich sind und somit bei meinem der Dichtringsausbau doch einfacher geht.
Huiii, na Du bist mir aber ein Mutiger! Was machst Du wenn Du das Ding einbaust, befüllst und er ist im Ar.sch? Der ist uralt, Du hast keine Gewährleistung da Privatverkauf und ich bezweifle, dass der Schlachter geprüft hat ob die Klima ok war. Aber vielleicht täusche ich mich und Du hast Glück, ich wünsche es Dir!
__________________ Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
Na, ich bin da ganz zuversichtlich . Muß halt nur mal sehen, ob ich den umölen muß, od. nicht. Weiß mittlerweile, das mein alter Bosch/ Behr Kompressor die Umstellung auf 134a nicht vertragen hat ( soll eigentlich beim umrüsten getauscht werden ) .
Hab eben mit dem Verkäufer gemailt: er sagte, die Klimaanlage des "Schlachtwagens" wurde bei BMW auf 134A umgerüstet.
Der Wagen (vom Freund) lief bis zum Unfall letzte Woche und die Klimaanlage funktionierte einwandfrei. Na, da bin ich ja mal gespannt
Melde mich wieder, wenn ich den Kram eingebaut habe (oder ne Frage dazu habe)
warum hängt ihr Euch denn eigentlich noch Gebrauchtkompressoren rein?
Wenn man für 200 Euro einen neuen mit neuer Kupplung & Riemenscheibe bekommt ist das Risiko doch bei den hohen Füllkosten viel zu groß.
Selbst wenn man das Ding von einem gewerblichen Verwerter bekommt sieht die Garantieleitung doch so aus: Bekommst kostenlos einen neuen gebrauchten. Aber auf den Kosten für Füllung und Trockner bleibt man sitzten.
Füllung 75 Eur plus 50-100 Euro Trockner, also mindestens 125, wenn das Teil dann defekt ist hat man schon mal 250 Eur nur Füllung und TRockner, also mehr als die Kosten eines Neukompressors!