 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.04.2007, 20:36
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  7vor12
					 
				 
				Man soll nichts reparieren, das funktioniert und nicht rumfummeln, wos nicht nötig ist.  
also da stimme ich voll zu. Hab mein Lehrgeld in dieser Beziehung schon bezahlt 
 
 Am einfachsten kann man sie freibrennen, indem man z.Bsp auf einer Bergstrecke das Auto 10 Minuten lang so richtig "heizt". 20 - 30 mal auf der Autobahn mit Vollgas von 80 auf 150 beschleunigen und sofort wieder abbremsen geht auch. 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo, danke für den Tip 
Grüsse  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2007, 12:04
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kupferpaste an der Sonde?    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2007, 12:44
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Bleifuss 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.03.2007 
				
Ort: Zollbrück 
Fahrzeug: e32-750i (8.91)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Kupferpaste an der Sonde?  
			
		 | 
	 
	 
 Grundsätzlich hast Du recht. Auf jeden Fall hätte ich anmerken sollen: Die vordersten zwei Umgänge des Gewindes und sowieso die Sonde selbs müssen trocken bleiben. Besonders gefährlich ist es aber nicht, manche Originalsonden kommen sogar bereits mit Kupferpaste am Gewinde vom Hersteller (z.Bsp. VW)  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2007, 21:47
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  7vor12
					 
				 
				 manche Originalsonden kommen sogar bereits mit Kupferpaste am Gewinde vom Hersteller (z.Bsp. VW) 
			
		 | 
	 
	 
 das wußte ich auch noch nicht. 
Wirklich rötliche Kupferpaste, oder nur das weiße Zeug?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2007, 09:28
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Bleifuss 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.03.2007 
				
Ort: Zollbrück 
Fahrzeug: e32-750i (8.91)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Wirklich rötliche Kupferpaste, oder nur das weiße Zeug?
			
		 | 
	 
	 
 Ja genau, rötliche Kupferpaste. Bei VW ist sie mehr so hellgolden. Damit sie da bleibt, wo sie hin gehört ist eine Plastik-Kappe über die Sonde und das Gewinde gestülbt. Ich selbst bevorzuge Keramikpaste (das weisse Zeug) weil damit bleibt das Gewinde viel länger Leichtgängig. Ist aber noch viel teurer als Kupferpaste.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	 
	| Thema | 
	Autor | 
	Forum | 
	Antworten | 
	Letzter Beitrag | 
 
	| 
		
		Elektrik: Lambdasonde Nr.1
	 | 
	gammi79 | 
	BMW 7er, Modell E32 | 
	4 | 
	10.02.2007 15:54 | 
 
	| 
		
		Abgasanlage: Lambdasonde
	 | 
	BMWe38 | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	0 | 
	03.06.2006 19:43 | 
 
	| 
		
		Motorraum: Lambdasonde
	 | 
	UBE | 
	BMW 7er, Modell E32 | 
	16 | 
	03.06.2006 15:27 | 
 
	| 
		
		Abgasanlage: Lambdasonde/n
	 | 
	reihali | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	1 | 
	11.04.2005 17:09 | 
 
	| 
		
		 Lambdasonde reinigen??
	 | 
	Mark | 
	BMW 7er, allgemein | 
	1 | 
	27.07.2003 17:25 | 
 
 
    |