Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2003, 22:08   #21
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard


Da er in dieser Richtung nicht begrenzt ist würde ich sagen er darf spiel
haben, an dieser Stelle dreht der Stab sich ja nur und drückt höchstens vertikal.
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2003, 23:56   #22
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Poltergeister

Hallo ihr Fahrwerksgeschädigten !

Ich habe schon mal ausführlich beschrieben, daß das Fahrwerk
elastokinematisch
ausgelegt ist. Liest scheinbar nur keiner. (suchen nach Elastokinematik)

Deshalb die vielen Gummilager.
Dasjenige, das am meisten nachgibt, ist das der Druckstrebe, Durchmesser ca. 55mm.
Ein neues, "gesundes" Druckstrebengummilager ermöglicht eine Bewegung von ca. 10mm
im normalen Fahrbetrieb.
Mit schmalen Reifen und bei gemäßigter Fahrweise hält das schon 200tkm.
Je breiter die Reifen, je härter die Federn und je rabiater die Fahrweise (Slalom fahren, immer hart bremsen)
dessen schneller der Verschleiß.
Die Flexibilität dieses Gummilagers zwingt die anderen Fahrwerksteile, die Bewegung mitzumachen.
Deswegen darfder Stabilisator seitlich beweglich sein, weil er die gewollte Verschiebung
des Fahrwerks nicht behindern soll, er soll ja nur vertikal auf die Federung wirken.
Die Kugelgelenke der Pendelstützen sorgen dafür, daß er seitlich nur wenig Druck bekommt.
Wenn was in Verbindung mit dem Stabi Geräusche macht, sind es die ausgeschlagen Kugelgelenke
der Pendelstütze. Nur bei ganz brutal zusammengerittenen Exemplaren und wenn die Gummis sehr alt
sind, kann es vorkommen, daß der Stabi in seinem Gummilager Spiel hat.
Jedenfalls schreitet der Verschleiß immer schneller fort, wenn es erst einmal angefangen hat.
Nicht nur die Gummilager, auch die Kugelgelenke aller Teile haben dann bald fühlbares Spiel.
Dann klapperts, polterts und schlackert an allen Ecken und Enden.
Es ist schon sinnvoll, gleich alles ( 3 Spurstangen, 2 Querlenker, 2 Druckstreben und 2 Pendelstützel,
eventuell auch die Federbeinstützlager und die Stoßdämpfer)
austauschen zu lassen, muß aber nicht sein.
Kostet ja schließlich nicht wenig. Teile gehen noch, aber die Arbeitswerte hauen rein.
Durch die Toleranzen der Serienfertigung verschleißt nicht alles gleich schnell.
Bei der Radikalkur ist halt sicher, daß man lange Zeit wieder Ruhe hat. Auto wie neu, vorne jedenfalls

Daß die Kugelgelenke der Spurstangenköpfe verschlissen sind bemerkt man deshalb es spät, weil
die Lenkungsteile das sogenannte Lenktrapez bilden, das beim Fahren durch die Vorspur der
Räder zusammengedrückt wird und deshalb durch den konstanten Druck kein Spiel spürbar wird.
Erst wenn durch Verschleiß an Querlenker und Druckstreben die Räder zu flattern beginnen, merkt
man das auch. ( Je nach Erfahrung, früher oder später)
Ausgeschlagen Kugelgelenke kann man relativ einfach erkennen, wenn einer unterm Auto liegt,
und oben ein anderer schnell das Lenkrad hin und her bewegt, so wie's beim TÜV gemacht wird.
Wenn viel Spiel ist sieht man es, wenn Spiel fühlt man durch 'Handauflegen'
Spiel der Kugelgelenke nicht mit dem Spiel des Lenkgetriebes verwechseln !

Wo die Gummimanschetten zerrissen sind, ist meistens das Kugelgelenk angegriffen oder schon kaputt.

Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 06:35   #23
Blade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blade
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
Standard

Hi IMANUEL,

wieder mal fantastisch erklärt !!!!
Vielen Dank für Deine erstklassigen Beiträge !!!


Hi Elmar,

war gerade mal auf Deiner page.
Schönes Auto, tolle Ausstattung, schöne Bilder !!!!
Toll !!


Gruss
Blade

[Bearbeitet am 25.4.2003 von Blade]
Blade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 07:39   #24
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

@ Imanuel !

Herzlichen Dank für die erstklassige Ausführung !
Na, dann werde ich mal einen Termin vereinbaren und
etwas Druck machen. Im Prinzip ist mir egal, welche Teile
ausgetauscht werden - ich habe EuroPlus...

@ Blade !
Danke für die Blumen; da heute endlich einmal die Sonne scheint, werde
ich ein paar Fotos schießen

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 07:54   #25
Segler740d
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E38 740d und Golf IV GTI
Standard EuroPlus.... !?

Hallo,

@ Imanuel, mach Dich selbstständig und eine Werkstatt auf, ich denke, an Kunden dürfte es Dir nicht mangeln. Hervorragend.

@ All, ich höre immer EuroPlus, dabei wird mir ganz schwindelig, ich habe meinen E38 vor genau 30 Monaten als Neuwagen gekauft und inzwischen ca. 90TKM gefahren. Was ist mit mir ? Kann ich auf (zumindest teilweise) Kulanz hoffen ?

Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich alle von Imanuel vorgeschlagenen Teile(3 Spurstangen, 2 Querlenker, 2 Druckstreben und 2 Pendelstützel) wechseln lasse ?

Habe am Montag einen Termin beim Freundlichen...

MfG.

Segler740d
Segler740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 08:03   #26
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

also auch bei meinem 94er 740er neuwagen und 750er neuwagen war bmw bei größeren dingen sogar bei den kats kulant....man muss sich nur an bmw direkt wenden die händler wollen den kunden eines doch seltenen autos bzw keines 3er oder 5er über den tisch ziehen - wende dich direkt postalisch oder telephonisch an herrn gasteiger in München - tel müsste ich suchen in meinen autoordnern. und bei 90tkm wird noch einiges kulant geregelt
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 08:07   #27
Marco
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marco
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Pinneberg (HH)
Fahrzeug: E39 540iA touring & E38 730dA
Standard moin IMANUEL

das nenn ich doch mal eine verständliche erklärung
auf dieser basis wird das gespräch beim freundlichen bestimmt nicht mehr einseitig gehalten

danke

gruss marco
__________________
Marco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 08:15   #28
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Vielen Dank liebe Forum-ler !

Ihr macht mich ja ganz verlegen

Wegen der Preise fragt mal bei Autohaus Cuntz in Speyer nach.
Wie schon mehrfach hier erwaehnt: Kauft Teile von Febi oder Lemfoerder !
Ich habe gerade einen Querlenker gekauft. Von Lemfoerder gibts den fuer mein Modell nicht,
also den von Febi ( Bilstein ) geordert. Aus Versehen wurde ein Teil eines italienischen Herstellers gelierfert.
Das Ding war im Neuzustand schon Schrott Qualitaetskontrolle gibts da scheinbar nicht !
Der Konus war blau angelaufen und die Oberflaeche wie geschruppt.
Das Gummilager sass nicht mittig im 'Auge'. Einseitige Wandstaerke gerade mal 3.8mm statt mindesten 5mm !
Ich habe 60 Euro fuer das Febi Teil bezahlt. ( Nicht bei Cuntz )

Gruss Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 08:50   #29
Howy25
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Howy25
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
Standard

Habe auch die Lemförderer Teile gekauft, genial! Super quali!
__________________
linux for networking - mac osx for working - windows for solitaire
Howy25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
schonmal mit dem 4,4Liter auf dem Leistungsprüfstand gewesen ThomasD BMW 7er, Modell E38 34 13.10.2006 23:03
Geräusche aus dem Tacho?!? erik BMW 7er, Modell E32 7 22.03.2004 17:38
Hilfe Demontage der HolzZierleiste über dem Handschufach ThomasD BMW 7er, Modell E38 11 22.02.2004 17:37
Was haltet ihr von dem 730? chucky BMW 7er, Modell E32 11 24.05.2003 12:04
Unmengen Öl unter dem Auto Drive7 BMW 7er, Modell E32 2 04.05.2003 15:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group