|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.01.2008, 00:29 | #1 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				 theoretische frage zur zusatzbatterie 
 hallo
 was mir gerade so eingefallen ist, hilft die zusatzbatterie AKTIV!!!! mit
 wenn es um das anlassen des autos geht.??
 
 indirekt macht sie es sicherlich,da sie ja die hauptbatterie entlastet,aber
 macht sie das auch aktiv?
 
 ich dachte gerade so, ( nur als beispiel) wenn das auto OHNE zusatzbatterie
 nach 3 wochen standzeit nur noch schwer anspringt, würde es dann MIT zusatzbatterie noch normal anspringen,da diese den anlassvorgang dann
 auch mit unterstützen würde???
 
 blöde frage, ich weiss, es ging mir nur gerade so durch den kopf.
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2008, 00:47 | #2 |  
	| Big Boys - Big Toys! 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 ist durch ein Relais getrennt, also keine Unterstützung für das Anlassen...
 Jedoch kann es durch die Zusatzbatterie eher dazu kommen das diese die
 primäre Batterie schneller entlädt...
 
 MfG
 Tyler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2008, 00:49 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: E32-750iL M73 6 Gang (06.91),  E39 M5 (10.02)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter,
 im Prinzip hast du recht, aber mit der kleinen Zusatzbatterie kann man nix reißen.
 Wenn du aber dort eine Größere verbauen würdest würde diese die Starterbatterie unterstützen
 
 gruß Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2008, 00:52 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: E32-750iL M73 6 Gang (06.91),  E39 M5 (10.02)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Tyler,
 also mein Trennrelais schaltet auch beim startvorgang, habe es schon getestet.
 Sobald die Zündung eingeschaltet wird schaltet es.
 
 gruß Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2008, 01:23 | #5 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Martin1  Hallo Peter,
 im Prinzip hast du recht, aber mit der kleinen Zusatzbatterie kann man nix reißen.
 Wenn du aber dort eine Größere verbauen würdest würde diese die Starterbatterie unterstützen
 
 gruß Martin
 |  hallo martin
 
wenn man mit der kleinen nix reisen kann,dann würde ich einfach eine 
stärkere einbauen. ich habe mir damals von reinhard sagen lassen,ich solle 
eine ford batterie verwenden,da die keine runden pole hat,sondern solche,die 
in der mitte abgeflacht sind,die würde dann genau an die klemmen der zusatzbatterie passen.
 
viele grüsse und danke für die infos.
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2008, 01:30 | #6 |  
	| Big Boys - Big Toys! 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
				
				
				
				
				      | 
 @Martin
 Habe ich bisher noch nicht getestet bzw. gemessen.
 Danke für den Input!
 
 Ich weiss nur das meine kleine Zweitbatterie ( orig. BMW Teil ) niemals
 länger als 1 Jahr hält, danach ausgegast & Plattenschluß...
 
 MfG
 Tyler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2008, 01:35 | #7 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Tyler Durden  @Martin
 Habe ich bisher noch nicht getestet bzw. gemessen.
 Danke für den Input!
 
 Ich weiss nur das meine kleine Zweitbatterie ( orig. BMW Teil ) niemals
 länger als 1 Jahr hält, danach ausgegast & Plattenschluß...
 
 MfG
 Tyler
 |  hallo tyler
 
ja, ich habe ja mit meiner den hammer schlechthin gebracht, ich hatte 
einen zweitbatteriesatz ersteigert, fahre damit zu reinhard um ihn einbauen 
zu lassen, der wühlt hinten rum, fängt furchtbar an zu lachen und meint,kannst du wieder weg packen,dass hast du schon drinn.
 
nun ja, ein vorbesitzer hatte die batterie selbst ausgebaut und eine grosse 
holzplatte an die halterung geschraubt,wo dann das telefon angeschraubt war. tja, ich konnte ja nicht ahnen,dass hinter der holzplatte die zweitbatteriehalterung sitzt.....           
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2008, 01:42 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: E32-750iL M73 6 Gang (06.91),  E39 M5 (10.02)
				
				
				
				
				      | 
 hallo Peter, 
ich habe bei mir eine zweite 85Ah drin die sollte reichen, damit könnte ich meine Standheitzung auch zwei stunden laufen lassen wenn ich wollte   
gruß Martin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2008, 01:42 | #9 |  
	| Big Boys - Big Toys! 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  hallo tyler 
ja, ich habe ja mit meiner den hammer schlechthin gebracht, ich hatte 
einen zweitbatteriesatz ersteigert, fahre damit zu reinhard um ihn einbauen 
zu lassen, der wühlt hinten rum, fängt furchtbar an zu lachen und meint,kannst du wieder weg packen,dass hast du schon drinn.
 
nun ja, ein vorbesitzer hatte die batterie selbst ausgebaut und eine grosse 
holzplatte an die halterung geschraubt,wo dann das telefon angeschraubt war. tja, ich konnte ja nicht ahnen,dass hinter der holzplatte die zweitbatteriehalterung sitzt.....           
viele grüsse
 
peter |  Hehehe - Sachen gibt's... 
Holzplatte als "Batterieersatz"        
Das Dumme an dieser Zweitbatterie ist, das man sie für die Standheizung benötigt!
 
MfG 
Tyler |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2008, 01:44 | #10 |  
	| Big Boys - Big Toys! 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Martin1  hallo Peter, 
ich habe bei mir eine zweite 85Ah drin die sollte reichen, damit könnte ich meine Standheitzung auch zwei stunden laufen lassen wenn ich wollte   
gruß Martin |  Moin Martin,
 
wie hast Du die untergebracht?!? 
Ich wollte schon eine Gel-Batterie verbauen weil's mich mit der "Lebensdauer" der H2SO4 Batterie schon sehr nervt...
 
MfG, 
Tyler |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |