|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.05.2008, 13:26 | #11 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 18.01.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
				
				
				
				
				      | 
 Denke nicht das sich das dann für mich rechnet, da ich den Wagen wohl nicht länger als 2-3Jahre fahre Jahreskilometerleistung 15000km! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2008, 21:51 | #12 |  
	| es gibt nur einen 6er 
				 
				Registriert seit: 16.06.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: 635 csi 12/88 die anderen "Oldies" haben einen Stern, weil ich momentan viel Geradeaus fahren muß
				
				
				
				
				      | 
				 Feststellungen zum Abbau der Brücke / Frage @Gandalf 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gandalf  Hallo,
 .... wobei ich (trotz Kunststoffansaugbrücke) jetzt immer darauf bestehen würde das die Ansaugbrücke für den Einbau der Düsen abgebaut wird.
 
 
 ....Denn bei mir ist beim nachträglichen erneuern der Dichtungen der Ansauganlage, beim anheben der Ansauganlage etwas in den Brennraum gefallen. Was zur folge hat, das ich einen neuen Motor einbauen lassen mußte...
 |  Das ist sehr bedauerlich, daß du so einen großen Schaden hattest! 
Sage bitte mal, was ist denn reingefallen, weißt du das (Größe/Konsistenz)?
 
Ich frage deshalb, weil ich gerade meinen Benz V8 vorbereite, gestern habe ich es endlich geschafft, die Brücke abzubekommen. Dabei sind mir auch kleine Reste der Dichtungen und ein paar Sandkörner in den Kopf gefallen. Das läßt sich praktisch nicht vermeiden.  
Ich habe es absaugen können, die Ventile waren verschlossen   
Ich darf trotzdem nicht daran denken, wenn das jemand "auf die Schnelle" unter dem Zeitdruck in einer normalen Werkstatt gemacht hätte - an Aluspäne gar nicht zu denken!
 
Ich würde auch mal behaupten, daß wirklich die wenigsten Umrüster - selbst wenn sie anderes behaupten - die Brücke abmontieren; wobei ich mich jetzt vermutlich auf Glatteis begebe (ich kenne die Kalkulationen nicht).
 
Alles in allem möchte ich aber mal guten Gewissens feststellen, daß der Ab/-Einbau incl. Bearbeitung mindestens 8h, wenn nicht eher 10h dauert (das  ist noch gering gerechnet)!
 
Ich bin jedenfalls froh, daß ich es gewagt habe; das Chaos in der Garage ist zwar mittlerweile groß,  aber da muß ich jetzt durch    - zum Glück habe ich regelmäßig Fotos gemacht, sonst würde ich den Kram vermutlich nicht richtig wieder zusammensetzen können.
				 Geändert von CW635 (15.05.2008 um 22:04 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2008, 23:39 | #13 |  
	| Der Salzmann 
				 
				Registriert seit: 05.05.2004 
				
Ort: Neckartailfingen 
Fahrzeug: e32-750ia  735ila 10/88 Klima
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wolfgang  hier rüstet zb. auch mitglied  Erich M. um, und ca 3000euro mußte rechnen,mfg
 |  
Yep. Ich habe meinen 528/E39 im März bei Erich umrüsten lassen. 
Evtl. folgen mein fuffie und ein 3,5er.
 
Seither ohne Probleme 17 000 Km gefahren. Ich kann Erich nur 
wärmstens empfehlen. Zudem verbaut er BRC!!!
 
Gruß 
Jörn
				__________________FREUDE AM FAHREN!!!!!!         "In Memory -Rottaler2-"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2008, 23:54 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wolfgang  hier rüstet zb. auch mitglied  Erich M. um, und ca 3000euro mußte rechnen,mfg
 |  Hallo Wolfgang! 
... wie ich auch schon hier im Thread im Post Nr. 6 beschrieben habe ....
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2008, 00:00 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von CW635  ...... 
Alles in allem möchte ich aber mal guten Gewissens feststellen, daß der Ab/-Einbau incl. Bearbeitung mindestens 8h, wenn nicht eher 10h dauert (das  ist noch gering gerechnet)! 
Ich bin jedenfalls froh, daß ich es gewagt habe; das Chaos in der Garage ist zwar mittlerweile groß,  aber da muß ich jetzt durch    - zum Glück habe ich regelmäßig Fotos gemacht, sonst würde ich den Kram vermutlich nicht richtig wieder zusammensetzen können. |  Hallo! 
Das kann ich bestätigen: 
Demontage / Montage der Brücke bei unserem E65 4,4 l  N62: 
Start um 10:00 Uhr - Fertiggestellt um 21:00 Uhr. (keine Arbeitspause eingelegt / Ich war dabei!)
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2008, 00:58 | #16 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von CW635  Das ist sehr bedauerlich, daß du so einen großen Schaden hattest! 
Sage bitte mal, was ist denn reingefallen, weißt du das (Größe/Konsistenz)?
 
Ich frage deshalb, weil ich gerade meinen Benz V8 vorbereite, gestern habe ich es endlich geschafft, die Brücke abzubekommen. Dabei sind mir auch kleine Reste der Dichtungen und ein paar Sandkörner in den Kopf gefallen. Das läßt sich praktisch nicht vermeiden.  
Ich habe es absaugen können, die Ventile waren verschlossen   
Ich darf trotzdem nicht daran denken, wenn das jemand "auf die Schnelle" unter dem Zeitdruck in einer normalen Werkstatt gemacht hätte - an Aluspäne gar nicht zu denken!
 
Ich würde auch mal behaupten, daß wirklich die wenigsten Umrüster - selbst wenn sie anderes behaupten - die Brücke abmontieren; wobei ich mich jetzt vermutlich auf Glatteis begebe (ich kenne die Kalkulationen nicht).
 
Alles in allem möchte ich aber mal guten Gewissens feststellen, daß der Ab/-Einbau incl. Bearbeitung mindestens 8h, wenn nicht eher 10h dauert (das  ist noch gering gerechnet)!
 
Ich bin jedenfalls froh, daß ich es gewagt habe; das Chaos in der Garage ist zwar mittlerweile groß,  aber da muß ich jetzt durch    - zum Glück habe ich regelmäßig Fotos gemacht, sonst würde ich den Kram vermutlich nicht richtig wieder zusammensetzen können. |  Bei muß etwas in der Größe einer Unterlegscheibe reingefallen sein. Jedenfalls hat mein Schrauber noch so eine im Ansaugtrackt gefunden. Wir wissen nicht ob das beim Gasanlageneinbau oder früher passiert ist.  
Leider hatt meine Werkstatt kein Endoskop , so hätte man vor dem Anlassen nochmal in den Brennraum sehen können. 
Hoffe jedenfalls das meiner nächste Woche mit neuem Motor und ein paar anderen reparierten Kleinigkeiten wieder rollt. Habe mir in der Zwischenzeit einen 2. Wagen Volvo 940 geholt, aber mein 740er ist mir lieber.
				__________________Gandalf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2008, 09:57 | #17 |  
	| Gast | 
 
	Warum nicht ?Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gandalf  Aber nicht für einen V8  |  
Der Umbau meines Fahrzeuges hat NUR 2.300 Euro  gekostet. 
Auch 8 Zylinder ...
 
Grüße 
Jürgen |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2008, 12:11 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Das kann ich bestätigen:Demontage / Montage der Brücke bei unserem E65 4,4 l  N62:
 Start um 10:00 Uhr - Fertiggestellt um 21:00 Uhr. (keine Arbeitspause eingelegt / Ich war dabei!)
 |  Die ganzen 11 Std. hast Du danebengestanden?    
Das erklärt vielleicht, warum es so lange gedauert hat - hast wohl pausenlos Löcher in den Bauch gefragt.    
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2008, 12:34 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jue  Warum nicht ?
 Der Umbau meines Fahrzeuges hat NUR 2.300 Euro gekostet.
 Auch 8 Zylinder ...
 |  Tja, 
das sind eben erfahrene Umrüster, und es dürfte schwer sein jemand zu finden, der noch mehr Erfahrung mit der Umrüstung von 8Zylinder-BMWs hat. 
 
Und die brauchen deshalb mit Sicherheit keine 8-10 Std. dafür, und würden auch keinen einstellen, der so lange braucht    .  Ich hab' übrigens bei denen auch 2x einige Zeit daneben gestanden, und die Gesamtzeit für An-/Abbau der Ansaugbrücke läßt sich ja aus den zeitlichen Abläufen bei deren Umrüstung rückschließen.
 
Greets 
RS744
				 Geändert von RS744 (16.05.2008 um 12:42 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2008, 12:40 | #20 |  
	| abnehmendes 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
				
				
				
				
				      | 
				 re: 
 Ich habe bei  www.60cent.de für meinen E32 740iA eine Prins VSI für 2800euro einbauen lassen bin seitdem rund 68tkm gefahren außer einen Filterwechsel bei 45tkm und vor wenigen Kilometern auf Garantie 8 neue Einspritzdüsen da die alten verstopft durch schlechtes Gas waren nichts mittlerweile ist der Preis aber auch dort gefallen auf 2600euro. 
 Nachdem Ich mehrere Fahrzeuge in Polen auf BRC umrüsten lassen habe bei
  www.autogasdavid.de sind wir vom Umbau in Polen abgekommen da Ich bei einem 5/01er 728i Schalter große Probleme hatte (das Blaue A4 1,8 Turbo Cabrio ist auch von mir gewesen auf seiner BSP Fahrzeuge Seite). 
 Nun habe Ich hier in Berlin eine Firma gefunden welche auch BRC verbaut und da viele hier auf diese Anlagen schwören lasse Ich diese Wahrscheinlich bei meinem E38 740i Schalter nachrüsten den bei 2300euro inkl.Material (mehr kostet diese Anlage nun einmal nicht da die Materialkosten erheblich günstiger sind) sollte man den Versuch einmal wagen!
 gruß DD
 
				__________________Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
 
 Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |