Zitat:
Zitat von prkipfer
Das hab' ich auch schon vermutet - ich weiß nur nicht warum BMW so'n S.... konstruiert. Der Lüfter sollte doch die Abregeldrehzahl abkönnen, meiner Meinung nach. Ansonsten würde ich sowas als Ingenieur als glatte Fehlkonstruktion bezeichnen. 
|
Zitat:
Zitat von prkipfer
Yep, ich meinte auch als "fail safe" Konstruktion sollte er die Abregeldrehzahl aushalten wenn er fest ist. Ist Ok wenn er dabei sehr laut wird - dann fällt es wenigstens auf.
|
Das kann der Ventilator auch, und wenn die Kupplung defekt ist, und permanent angezogen bleibt, kann man das turbinenartige Heulen
unmöglich überhören, weil es schon beim Losfahren synchron mit dem Motor startet.
Zitat:
Zitat von prkipfer
Meiner war nicht laut/heulend/o.ä. Hat sich ohne Vorankündigung zerlegt. 
Ich muß aber zugeben, daß ich ihn nicht ständig überprüft habe...
Ein Metalllüfter hätte wahrscheinlich auch nicht die Kunsttoff Alterungserscheinungen. 
|
Was darauf hindeutet, dass nicht die Viskokupplung, sondern der Ventilator die Ursache für den Schaden war/ist.
Ich gehe davon aus, dass vielleicht mal die Kupplung getauscht wurde, wenn überhaupt, aber der Ventilator der erste ist.
Bei fast 14 Jahren und 312.000km von Fehlkonstruktion zu sprechen, ist ein bisschen übertrieben
Wenn der Wagen ausschliesslich beim

im Service war, wäre das mal wieder ein klassisches Beispiel, das "Übel" eher dort zu suchen.
Der Schaden ist schon beträchtlich, und vielleicht könntest du versuchen, dort mal zu hinterfragen, ob und warum der Rotor nicht getauscht wurde.
Nur stell Dir mal vor, der Rotor wäre tatsächlich aus Metall, und
dann würde etwas Derartiges passieren, der wäre dann oben aus der Haube rausgekommen...
