Dere,
also folgende Vorgeschichte zu meinem Auto: Ich habe den Wagen (BJ 6/2000) im Oktober 2001 mit 54.000km von einem deutschen Nicht-BMW-Haendler gekauft (ohne EUROPlus).
Anschliessend habe ich den Wagen selbst nach Oesterreich importiert (ging ueberigens problemlos und habe mir mind. 10.000 EUR gespart).
Jetzt habe ich ein wenig den Verdacht, das in Oesterreich die Vetragswerkstaetten nicht besonders gluecklich mit mir sind (Habe schon von Vertragswerkstaette zu NL gewechselt). Waere ihnen natuerlich lieber gewesen, ich haette den Wagen bei Ihnen gekauft... Bei der Niederlassung (BMW-Wien) fuehle ich mich wirklich gut aufgehoben - absolut freundlich und extrem schnelle Reaktionszeit!
Habe ich trotzdem das Recht "den 7er Fahrer raushaengen" zu lassen? Oder sollte ich lieber froh sein, dass die den Wagen - und sei es nur zum Teil - auf Kulanz wieder reparieren?
Was ist ueberigens an AE und Kleinteilen 360EUR wert? Kann mir da bitte jeamnd auf die Spruenge helfen!
Am Abend - so Gott will - hole ich dann den Wagen und werde die detaillierte Rechnung hier posten.
Gertschi
|