Zitat:
Zitat von Chevyman
...
Es geht einzig und alleine um die Tasache das eine andere Bremsanlage die Verzögerungsleistung nicht erhöhen kann! Wie geschrieben - die Pedalkraft sinkt, und somit das steigt das Gefühl die Anlage würde "besser" bremsen. Dabei wird es einem nur erleichtert, mehr nicht. Da lässt einfach dir Physik nicht aus.
...
|
Nicht ganz richtig.
Die Verzögerungsleistung im Labor ändert sich nicht, solange man es sofort in den Regelbereich von ABS schafft.
ABER wie schnell schafft man das ?
HIER hat eine größere Bremsanlage klare Vorteile.
Während man mit einer "mittleren" Bremse zuerst minimal verzögert weiterfährt, weil diese für gleiche Bremsleistung mehr Kraft erfordert bringt eine größere Bremse hier bei Notbremsungen deutliche Vorteile.
UND die ABS-Regelintervalle sind bei größeren Bremsen feinfüliger, also bringt das ABS die Reifen der größeren Bremse näher (länger, häufiger oft) an den optimalen Schlupf-Bereich.
Ganz nebenher bin ich der Meinung, dass bei hoher Geschwindigkeit, guter Straße, ordentlich Temperaturen und guten sowie breiten Reifen sowie einer intakten Vorderachse die Reifen der Vorderachse NICHT dauerhaft durch eine Bremsung in den ABS-Regelbereich zu bekommen sind. Man beachte neben der statischen Last von grob 500kg je Reifen noch die dynamische Last.
Da kann dann wirklich einiges an Kraft übertragen werden.