Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2010, 04:24   #6
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von der siebener Beitrag anzeigen


Eine gewisse Schwammigkeit bei zügigen Kurvenfahrten war zu spüren.

Kann z.B. von den Tonnenlagern HA auch kommen - funktionierendes EDC und intakte Dämpfer tun ihr Übriges



Werkstattdiagnose:
Optisch war nichts zu erkennen.
Auch bei energischem Rütteln an den Komponenten war augenscheinlich kein Verschleiß zu erkennen. Es müssen also nicht unbedingt sichtbare oder fühlbare Mängel vorliegen, trotzdem können die Teile verschlissen sein. Das sollte man in die Entscheidungsfindung mit einbeziehen.
Klar, bei Teilen für 'nen 2-Tonner wird/sollte sich so schnell eh' nicht's bewegen

Teile/Auftrag:
Zielsetzung war der Kauf vor Ort (Kohle muss im Dorf bleiben, ich bin da total altmodisch), aber für InternetpreiseJ. Der Anfang vom Ende - hier bedeutet dies -> in absehbarer Zeit wieder investieren...

/BMW ist noch ein Stück teurer, andere Hersteller fallen durch das Qualitätsraster der meisten Forenmitglieder, schieden also aus.

Sicherlich aus gutem und erfahrenem Grund

die Nummern, soweit genannt, sind BMW-NUMMERN und dienen zu Vergleichszwecken!

Wenn ich das schon lese


Die ausgebauten Teile habe ich mir mitgeben lassen, zum fotografieren. Hab ich dann aber doch gelassen, man sieht nämlich auch keinen Verschleiß in ausgebautem Zustand.
Ja nee - is klar - mancher verklopft die dann noch als "Neuwertig" in der "Ganovenbucht"

Resultat:
Das Poltern ist weg, Unebenheiten, Bordsteine und selbst Kopfsteinpflaster machen keinen Ärger mehr. Das Fahrgefühl allgemein ist straffer geworden, zügige Kurvenfahrten verursachen kein unangenehmes Gefühl mehr im Magen.
Also kann man das Fazit ziehen:
Mal wieder eine recht große Investition,
Wenn das eine grosse Investition ist, was ist dann mal 'ne ordentliche Motorrevision
aber das Ergebnis ist jeden Euro wert!
Warte mal ab, wie lange das anhält...

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, würde mich freuen!
Sicher - manch' Enthusiasten, der lange vom grossen BMW träumte und nun anhand der gefallenen Preise für lau den "Dickehosenwagen", der auch schon lange keiner mehr ist, eher schlecht als recht über die Distanz schleppt.
Mal ehrlich - was wurde hier gemacht - einfach die nötigsten Teile getauscht, mehr nicht, dazu noch qualitativ Minderwertig (obwohl ja auch im Forum recherchert).
Schliesse mich da den Vorredner einfach mal an - Temporär wohl eine leichte Besserung; in 'nem richtig funtionierenden und ordentlich gewartet und unterhaltenen 7er waren und sind wohl bisher die wenigsten unterwegs.

Oh ja - jetzt wird wieder die Geldsache kommen; aber Leute, grosses Auto und kleine Rechnung passt eben nicht und wird nie funktionieren.
Ausserdem hat der eigentliche 7er-Owner und Driver auch nicht die Zeit, den ganzen Tag tippernd im Forum zu verbringen und den Rest der Zeit dann schraubend unter'm 7er zu verbringen.

btw.: habe Anfang 2008 u.A. ebenfalls VA und HA kpl. revidieren lassen; bei BMW, mit original BMW bzw. Alpina-Teilen. Wie weit werde ich wohl mit 1000 Euro gekommen sein
Fährt sich aber im Resultat auch heute noch immer wie ein Neuwagen
Freude kostete schon immer etwas mehr Geld...

Schlagt von mir aus auf mich ein - meine BMW's kommen zur Rep. zum - der macht das eben nicht zu "Internetpreisen", jedoch wird dort mit original-Teilen, fachmännische Arbeit abgeliefert und ich habe keinen Grund zum Klagen - lange Freude hab' ich ausserdem.
Soll nicht Überheblich rüberkommen, jedoch bin ich mir bewusst, dass grosses Auto, grosse Kosten verursacht - 'n bisschen Speck sollte für'n 7er schon vorhanden sein.

Zitat:
Zitat von MetalOpa Beitrag anzeigen
Für nur 100 € mehr hättest Du bei Cuntz auch Originalteile bekommen.
Das Geld währe mir es Wert gewesen.
Das Ausserdem


Trotzdem, viel Spass noch und hoffentlich lange Freude am 7er
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Hinterachs Revision steht an - *reicht* das? memyselfundich BMW 7er, Modell E38 16 01.11.2016 07:19
Polternde Vorderachse Todi. BMW 7er, Modell E38 38 03.10.2010 13:51
Fahrwerk: Teil-Revision Vorderachse V8-Olli BMW 7er, Modell E38 4 19.08.2009 14:17
Polternde Vorderachse schon nach 98000 km ? Möglich ? Provolone BMW 7er, Modell E38 7 20.07.2009 20:13
Polternde Vorderachse - ENDLICH OK Burli BMW 7er, Modell E38 9 01.04.2004 23:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group