Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Eine gewisse Schwammigkeit bei zügigen Kurvenfahrten war zu spüren.
Kann z.B. von den Tonnenlagern HA auch kommen - funktionierendes EDC und intakte Dämpfer tun ihr Übriges
Werkstattdiagnose:
Optisch war nichts zu erkennen.
Auch bei energischem Rütteln an den Komponenten war augenscheinlich kein Verschleiß zu erkennen. Es müssen also nicht unbedingt sichtbare oder fühlbare Mängel vorliegen, trotzdem können die Teile verschlissen sein. Das sollte man in die Entscheidungsfindung mit einbeziehen.
Klar, bei Teilen für 'nen 2-Tonner wird/sollte sich so schnell eh' nicht's bewegen
Teile/Auftrag:
Zielsetzung war der Kauf vor Ort (Kohle muss im Dorf bleiben, ich bin da total altmodisch), aber für InternetpreiseJ. Der Anfang vom Ende - hier bedeutet dies -> in absehbarer Zeit wieder investieren...
/BMW ist noch ein Stück teurer, andere Hersteller fallen durch das Qualitätsraster der meisten Forenmitglieder, schieden also aus.
Sicherlich aus gutem und erfahrenem Grund
die Nummern, soweit genannt, sind BMW-NUMMERN und dienen zu Vergleichszwecken!
Wenn ich das schon lese
Die ausgebauten Teile habe ich mir mitgeben lassen, zum fotografieren. Hab ich dann aber doch gelassen, man sieht nämlich auch keinen Verschleiß in ausgebautem Zustand.
Ja nee - is klar - mancher verklopft die dann noch als "Neuwertig" in der "Ganovenbucht"
Resultat:
Das Poltern ist weg, Unebenheiten, Bordsteine und selbst Kopfsteinpflaster machen keinen Ärger mehr. Das Fahrgefühl allgemein ist straffer geworden, zügige Kurvenfahrten verursachen kein unangenehmes Gefühl mehr im Magen.
Also kann man das Fazit ziehen: Mal wieder eine recht große Investition,
Wenn das eine grosse Investition ist, was ist dann mal 'ne ordentliche Motorrevision
aber das Ergebnis ist jeden Euro wert!
Warte mal ab, wie lange das anhält...
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, würde mich freuen!
Sicher - manch' Enthusiasten, der lange vom grossen BMW träumte und nun anhand der gefallenen Preise für lau den "Dickehosenwagen", der auch schon lange keiner mehr ist, eher schlecht als recht über die Distanz schleppt.
Mal ehrlich - was wurde hier gemacht - einfach die nötigsten Teile getauscht, mehr nicht, dazu noch qualitativ Minderwertig (obwohl ja auch im Forum recherchert).
Schliesse mich da den Vorredner einfach mal an - Temporär wohl eine leichte Besserung; in 'nem richtig funtionierenden und ordentlich gewartet und unterhaltenen 7er waren und sind wohl bisher die wenigsten unterwegs.
Oh ja - jetzt wird wieder die Geldsache kommen; aber Leute, grosses Auto und kleine Rechnung passt eben nicht und wird nie funktionieren.
Ausserdem hat der eigentliche 7er-Owner und Driver auch nicht die Zeit, den ganzen Tag tippernd im Forum zu verbringen und den Rest der Zeit dann schraubend unter'm 7er zu verbringen.
btw.: habe Anfang 2008 u.A. ebenfalls VA und HA kpl. revidieren lassen; bei BMW, mit original BMW bzw. Alpina-Teilen. Wie weit werde ich wohl mit 1000 Euro gekommen sein
Fährt sich aber im Resultat auch heute noch immer wie ein Neuwagen
Freude kostete schon immer etwas mehr Geld...
Schlagt von mir aus auf mich ein - meine BMW's kommen zur Rep. zum - der macht das eben nicht zu "Internetpreisen", jedoch wird dort mit original-Teilen, fachmännische Arbeit abgeliefert und ich habe keinen Grund zum Klagen - lange Freude hab' ich ausserdem.
Soll nicht Überheblich rüberkommen, jedoch bin ich mir bewusst, dass grosses Auto, grosse Kosten verursacht - 'n bisschen Speck sollte für'n 7er schon vorhanden sein.
Zitat:
Zitat von MetalOpa
Für nur 100 € mehr hättest Du bei Cuntz auch Originalteile bekommen.
Das Geld währe mir es Wert gewesen.
Das Ausserdem
Trotzdem, viel Spass noch und hoffentlich lange Freude am 7er
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Zitat:
Zitat von skel@on
Oh ja - jetzt wird wieder die Geldsache kommen; aber Leute, grosses Auto und kleine Rechnung passt eben nicht und wird nie funktionieren.
Ausserdem hat der eigentliche 7er-Owner und Driver auch nicht die Zeit, den ganzen Tag tippernd im Forum zu verbringen und den Rest der Zeit dann schraubend unter'm 7er zu verbringen.
Du glaubst jetzt also echt, das E38 noch zum Angeben taugen und von der vielbeschäftigten Elite dieses Landes gefahren werden???
Besitze zwar keinen E38 , aber wenn du - wie von anderen Usern gesagt - minderwertige FEBI Teile verbaut hast, dann hättest du mit den Teilen:
noch ne ganze Menge Kohle gespart und hättest alles komplett gehabt! Zur Qualität von MEYLE kann ich nichts sagen, aber es gibt auch darüber hier auf 7er.com unterschiedliche Meinungen.
Dann wärst du auf jeden Fall unter 1000 Euro geblieben und hättest sicherlich nicht die allerschlechtesten Teile verbaut gehabt.
Seit 20.000km Meyle bei Druckstreben (HD) und Koppelstangen vorne ohne Verschleisserscheinungen drin. Jetzt sind aber auch die Querlenker vorne fällig, da wirds wohl BMW werden.
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
Hoppla....
...da ist man mal kurz nicht hier...
Hier ist ja richtig was los.
Dann erst einmal danke für alle Reaktionen, positive und negative.
Als höflicher Mensch will ich dann mal versuchen alles zu beantworten. Ich mach das mal global, sonst sitze ich heute Abend noch an den Einzelantworten. Schliesslich habe ich als 7-Owner nicht den ganzen Tag Zeit, tippend im Forum unterwegs zu sein (Sorry, nicht böse gemeint, aber der musste sein).
Nach den SEHR vielen Beiträgen, die ich zu diesem Thema gelesen habe, hat sich für MICH folgendes Bild ergeben.
Auf Original BMW-Teile schwören alle. Macht ja auch Sinn. Febi findet in den Augen vieler Gnade. Das deckt sich auch mit der Aussage meiner Werkstatt. Das war letzendlich auch ausschlaggebend für mich.
Meyle, Bucht-Angebote, etc. taugen nix.
Wie gesagt, dieses Fazit habe ICH nach MEINEN Recherchen gezogen. Mag sein, dass jemand Anderes zu einem anderen Ergebnis kommt.
Und sparen hat nix mit "hab nich" oder "kann nich" zu tun. Alle meine 7er sind ordentlich gewartet und richtig funktionierend. Ich gebe aber nur ungerne mehr Geld für ein vergleichbares Teil oder identisches Ergebnis aus, als sein muss.
Und sorry, ja, ich gehöre zu den Armen, die auf ihr Geld ein wenig achten.
Und ich kaufe aus Prinzip "im Dorf", erlaube mir aber über die Preise zu verhandeln. Das ist eine Einstellungssache, die nicht jeder mit mir teilen muss.
Sollte sich herausstellen (und das bleibt abzuwarten) dass mir bei der Teileauswahl nun doch ein Fehler unterlaufen ist und die selben Probleme nach 20.000 Km wieder auftauchen............gut, Lehrgeld bezahlt, dann werden eben Lemförder-Teile verbaut.
Mal in die Runde:
Wer wirklich glaubt er könne mit einen E38 angeben, auf dicke Hose machen oder irgendjemanden beeindrucken................
Ich fahre diese Fahrzeuge aus Spass. Und die dürfen auch Geld kosten. Und zwar so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich.
So, Feierabend, Mittagspause vorbei, ich muss Geld für die Bomber verdienen.
Abschliessend:
Ich hoffe, keiner fühlt sich hier jetzt auf den Schlips getreten.
Mein Beitrag war als Hilfe gedacht für diejenigen die auch mal vor diesem Problem stehen.
Und mit den ganzen Ergänzugen/Anmerkungen von Euch wird dieser Thread ja wohl auch diesen Grundgedanken erfüllen.
Sollte ich bei dem Wust an Kommentaren jemanden mit einer Antwort übergangen haben, war das nicht meine Absicht.
Gruß
Tom
...........trotzdem rundum zufrieden mit dem Ergebnis.
__________________
__________________________________________________
Platzhalter für eine total lustige und einfallsreiche Signatur
...da ist man mal kurz nicht hier...
Hier ist ja richtig was los.
Mal in die Runde:
Wer wirklich glaubt er könne mit einen E38 angeben, auf dicke Hose machen oder irgendjemanden beeindrucken................
Ich fahre diese Fahrzeuge aus Spass. Und die dürfen auch Geld kosten. Und zwar so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich.
Ich hoffe, keiner fühlt sich hier jetzt auf den Schlips getreten.
Mein Beitrag war als Hilfe gedacht für diejenigen die auch mal vor diesem Problem stehen.
Und mit den ganzen Ergänzugen/Anmerkungen von Euch wird dieser Thread ja wohl auch diesen Grundgedanken erfüllen.
Sollte ich bei dem Wust an Kommentaren jemanden mit einer Antwort übergangen haben, war das nicht meine Absicht.
...........trotzdem rundum zufrieden mit dem Ergebnis.
Jo - hier ist immer was los
Das mit "auf dicke Hose machen", was Du und @Ice-T ansprecht, war von mir nie behauptet und wird von genügend Anderen dargestellt - für mich ist ein e38 der nun schönste 7er, der es wert ist, ordentlich gepflegt und gewartet zu werden - auch bis in's hohe Alter. Als jahrzehntelanger BMW-Fahrer und nunmehr den 6. 7er bewegend, glaube ich, da auch ein bischen Meinung und Erfahrung mitteilen zu können.
Mittlerweile sind auch meine e38er nur noch Objekt der Freizeit - zum täglichen Gebrauch stehen mir andere Fzg. zu Verfügung und werden dementsprechend eingesetzt. Mich stört oft nur, dass um jeden Preis von vielen nur das Billigste und Notwendigste in den 7er investiert wird, bei der Suche jedoch auf dem Gebrauchtwagenmarkt möglichst Vollaustattung, Topgeflegt, Scheckheft lückenlos, und neu TÜV,AU - das aber dann bitte möglichst billig und nur mit original-BMW-Teilen bestückt gesucht und für gut befunden wird. Liest sich eben auch in genügend Beiträgen, was in Folge von Billigteilen dann an Folgearbeiten, -zeit und -kosten zu erwarten ist und war.
Auf den Schlips getreten, fühle ICH mich zmdst. nicht - immerhin hat hier jeder die Freiheit, seine Meinung/Erfahrung kundzutun, das wurde und wird hier getan und ist ja auch Sinn des Forums.
Sicherlich wird der eine oder andere hier Ansätze finden - im Résumé wird der erfahrene 7er-Fahrer sicher immer wieder zu original-BMW-Teilen finden, auch wenn diese Teurer sind, dafür eben länger ihren Dienst tun.
Und wie gesagt, auch ich hatte u.A. die VA und HA kpl. revidiert - eben bei BMW. Was mir z.B. in Deiner Aufstellung fehlt, sind z.B. die Tonnelager der HA, sowie evtl der Tausch der Domlager, die auch Ursache für Klappern sein können (hier evtl. sogar die Verstärkten).
So, muss dann ebenfalls wieder ran. Trotzdem, die allerbesten Wünsche mit dem 7er und lange Freude an dem Teil - auch wenn Erfahrungsgemäss diese wohl von nicht allzulanger Dauer sein dürfte.
i.d.S. - Freude am Fahren
Sobald einer sagt, dass die richitgen Teile fuer den E38 Geld kosten und die billigen Teile nix taugen und zudem noch angibt, dass er seinen 7er top gepflegt und gewartet vom haelt, dann wird sofort vermutet, dass derjenige ein Angeber sein muss, weil man selbst nicht die Kohle dafuer hat und immer nur billigst fleckchenweise ausbessert.
Ich will auch kostenguenstig warten und pflegen (jeder oder?), aber doch nicht auf Kosten der Qualitaet!
Ort: Eilsleben
Fahrzeug: E38-735i (12,99)...Suzuki GSX 1100 F (05/93)
Zitat:
Zitat von der siebener
...da ist man mal kurz nicht hier...
Hier ist ja richtig was los.
Dann erst einmal danke für alle Reaktionen, positive und negative.
Als höflicher Mensch will ich dann mal versuchen alles zu beantworten. Ich mach das mal global, sonst sitze ich heute Abend noch an den Einzelantworten. Schliesslich habe ich als 7-Owner nicht den ganzen Tag Zeit, tippend im Forum unterwegs zu sein (Sorry, nicht böse gemeint, aber der musste sein).
Nach den SEHR vielen Beiträgen, die ich zu diesem Thema gelesen habe, hat sich für MICH folgendes Bild ergeben.
Auf Original BMW-Teile schwören alle. Macht ja auch Sinn. Febi findet in den Augen vieler Gnade. Das deckt sich auch mit der Aussage meiner Werkstatt. Das war letzendlich auch ausschlaggebend für mich.
Meyle, Bucht-Angebote, etc. taugen nix.
Wie gesagt, dieses Fazit habe ICH nach MEINEN Recherchen gezogen. Mag sein, dass jemand Anderes zu einem anderen Ergebnis kommt.
Und sparen hat nix mit "hab nich" oder "kann nich" zu tun. Alle meine 7er sind ordentlich gewartet und richtig funktionierend. Ich gebe aber nur ungerne mehr Geld für ein vergleichbares Teil oder identisches Ergebnis aus, als sein muss.
Und sorry, ja, ich gehöre zu den Armen, die auf ihr Geld ein wenig achten.
Und ich kaufe aus Prinzip "im Dorf", erlaube mir aber über die Preise zu verhandeln. Das ist eine Einstellungssache, die nicht jeder mit mir teilen muss.
Sollte sich herausstellen (und das bleibt abzuwarten) dass mir bei der Teileauswahl nun doch ein Fehler unterlaufen ist und die selben Probleme nach 20.000 Km wieder auftauchen............gut, Lehrgeld bezahlt, dann werden eben Lemförder-Teile verbaut.
Mal in die Runde:
Wer wirklich glaubt er könne mit einen E38 angeben, auf dicke Hose machen oder irgendjemanden beeindrucken................
Ich fahre diese Fahrzeuge aus Spass. Und die dürfen auch Geld kosten. Und zwar so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich.
So, Feierabend, Mittagspause vorbei, ich muss Geld für die Bomber verdienen.
Abschliessend:
Ich hoffe, keiner fühlt sich hier jetzt auf den Schlips getreten.
Mein Beitrag war als Hilfe gedacht für diejenigen die auch mal vor diesem Problem stehen.
Und mit den ganzen Ergänzugen/Anmerkungen von Euch wird dieser Thread ja wohl auch diesen Grundgedanken erfüllen.
Sollte ich bei dem Wust an Kommentaren jemanden mit einer Antwort übergangen haben, war das nicht meine Absicht.
Gruß
Tom
...........trotzdem rundum zufrieden mit dem Ergebnis.