Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2012, 21:09   #1
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard Vibrationen

Hallo,

nochmal in eigener Sache ...

Ich hatte ja vor einiger Zeit schon von dem Schütteln und den Vibrationen des 7ers berichtet. Offenbar temperaturabhängig, geschwindigkeitsabhängig (und launenabhängig ... natürlich ).

Ich habe mal bei der "einfachsten" Schwachstelle angefangen und habe bei BMW die Gummilager der oberen Druckstreben an der Vorderachse gegen härtere vom E34 M5 austauschen lassen.

Fahrwerk vermittelt jetzt ein deutlich strammeres Gefühl, das regelrechte Schütteln ist auch weg - aber nicht die Vibrationen, die sich schon mehr wie ein schnelles "Klappern" / Klackern ab ca, 115 km/h bis ca. 130 km/h anfühlen.

Komischerweise ist dieses Klackern nun auch im warmgefahrenen Zustand nach längere Strecke (mind. 20 km) auch im Falle von vehementerem Beschleunigen außerhalb des o.a. Geschwindigkeitsbereichs spürbar (etwa bei 60 km/h). Oberhalb von ca. 135 km/h ist es (wahrscheinlich immer noch da aber) nicht mehr spürbar.

Das ganze ist vom Gefühl her eher mit einem "brummigen" Motorlauf vergleichbar - scheint aber definitiv an der Vorderachse zu liegen (sonst wären bei Lagertausch nicht so deutliche Unterschiede vernehmbar gewesen).

Was ist die nächste sinnvolle Maßnahme (mit Ausnahme des Gießkannenprinzips - also Komplettüberholung der Vorderachse)? Austausch einer(!) Druckstrebe - ich tendiere zur rechten - um zu sehen, ob erneut Verbesserungen eintreten? Womöglich haben doch die Kugelköpfe Verschleißerscheinungen?

Alle anderen Gummis sehen auch nach intensiver Inspektion (Sichtprüfung und Bewegungsprüfung mittels Brecheisen ) eigentlich unbeschadet und stabil aus.

Never ending story - hat trotdem jemand einen guten Rat (außer wegschmeißen, meine ich)?

Ich habe das Auto zwar erst gut 1 Jahr, bin damit aber ca. 23.000 km bei Wind und Wetter gefahren ohne große Probleme. Gesamtlaufleistung nun 181.000 km.

Danke für jegliche Tips!

Viele Grüße
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Vibrationen. bela67 BMW 7er, Modell E38 6 06.03.2010 12:59
Fahrwerk: Vibrationen Wolf-P. BMW 7er, Modell E32 1 26.12.2008 10:16
Fahrwerk: Vibrationen berner BMW 7er, Modell E32 1 14.07.2004 20:55
Vibrationen Coro BMW 7er, Modell E32 7 24.04.2003 08:27
Vibrationen manny50 BMW 7er, Modell E32 8 05.02.2003 19:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group