Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2012, 23:41   #11
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

In der DME M3.3 ist nur eine Zündkreisüberwachung beschrieben (Primärzündstrom). Von einer Einspritzventilüberwachung habe ich noch nicht gelesen.
Allerdings kann mangelnde Einspritzung von z.Bsp. nur 3/4 der Zylinder einer Bank über den Lambdawert erkannt werden.


Zitat:
Außerdem müssen die Benzineinspritzdüsen während des Autogasbetriebs simuliert werden, um die Benzineinspritzdüsensteuersignale aufrecht zu erhalten, damit es möglich ist, deren für die Umrechnung von Benzin auf Gas erforderliche Messung durchzuführen.
Die DME kann einzelne Zylinder wegen mangelnder Zündung oder gar eine ganze Bank wegen o.a. Defekt abschalten.
Wenn sie dies tut, dann schaltet sie zum Schutz des Kats natürlich auch die Einspritzventile ab, ohne die das Gassteuergerät natürlich auch nicht mehr weiter kommt.

Der oben zitierte Satz meint etwas anderes.
Um die Einspriztzeitdauern und Einspritzzeitpunkte zu messen, müssen die Ventile mindestens mit einem ohmschen Widerstand des Emulators simuliert werden, denn steuert die DME diese massegesteuert an. D.h., an der einen Seite des Benzineinspritzventils liegen dauernd 12 V an und die andere Seite wird, immer wenn es geöffnet werden soll, elektronisch auf Masse verbunden. So entsteht an dem emulierenden Widerstand eine Spannung, die direkt die Benzineinspritzventilöffnungszeitdauer anzeigt. Diese kann das Gassteuergerät dann entsprechend verlängern um damit seine Gasinjektoren anzusteuern.

Zitat:
Zitat von rennie Beitrag anzeigen
... Nimmst Du hingegen das LPG-Steuergerät raus, läuft vermutlich gar nichts mehr, weil so die Leitungen zu den Benzin-Einspritzdüsen unterbrochen werden. ...
Bei Prins nicht, weil die zwei Emulatoren (2 beim 6-Zylinder) vor Ort dann immer noch da sind. Bei einigen anderen Herstellern, zugegeben, nicht.


Nachtrag: Die beschriebene Brückung wurde von PeterPaul schon hier erwähnt um Tests und Fehlersuche durchzuführen.
Ohne daß ich da jetzt näher in Prins-Unterlagen stöbere fällt mir sinnfällig für Prins positiv ein, daß dies bei Prins eben wegen der Emulatorblöcke kein Problem ist. Wenn die ohne Spannung und ohne Ansteuersignal sind, dann werden die zwei Sateliten aufgrund spezieller Halbleiter ja hoffentlich dicht bei den Benzineinspritzventilen vor Ort im Ruhezustand die Benzineinspritzventile durchschalten.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (16.04.2012 um 00:29 Uhr). Grund: 23:56 Nachtrag; 0:12 die; 0:29 kein Bus, nur aktiv Low-Signal
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unrunder Leerlauf qwertzui BMW 7er, Modell E32 15 04.08.2011 20:27
Unrunder Leerlauf bei 730 M60! Bitte Hilfe DaRa75 BMW 7er, Modell E38 0 11.10.2009 22:26
V8 Leistungsverlust und unrunder Leerlauf : Lösung gefunden yreiser BMW 7er, Modell E32 6 23.04.2008 04:40
Motorraum: Fehler gefunden:740i ohne Leerlauf! Matthes BMW 7er, Modell E32 4 16.12.2005 18:56
Motorraum: Unrunder Leerlauf heesters26 BMW 7er, Modell E32 6 21.01.2005 16:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group