In der DME M3.3 ist nur eine Zündkreisüberwachung beschrieben (Primärzündstrom). Von einer Einspritzventilüberwachung habe ich noch nicht gelesen.
Allerdings kann mangelnde Einspritzung von z.Bsp. nur 3/4 der Zylinder einer Bank über den Lambdawert erkannt werden.
Zitat:
|
Außerdem müssen die Benzineinspritzdüsen während des Autogasbetriebs simuliert werden, um die Benzineinspritzdüsensteuersignale aufrecht zu erhalten, damit es möglich ist, deren für die Umrechnung von Benzin auf Gas erforderliche Messung durchzuführen.
|
Die DME kann einzelne Zylinder wegen mangelnder Zündung oder gar eine ganze Bank wegen o.a. Defekt abschalten.
Wenn sie dies tut, dann schaltet sie zum Schutz des Kats natürlich auch die Einspritzventile ab, ohne die das Gassteuergerät natürlich auch nicht mehr weiter kommt.
Der oben zitierte Satz meint etwas anderes.
Um die Einspriztzeitdauern und Einspritzzeitpunkte zu messen, müssen die Ventile mindestens mit einem ohmschen Widerstand des Emulators simuliert werden, denn steuert die DME diese massegesteuert an. D.h., an der einen Seite des Benzineinspritzventils liegen dauernd 12 V an und die andere Seite wird, immer wenn es geöffnet werden soll, elektronisch auf Masse verbunden. So entsteht an dem emulierenden Widerstand eine Spannung, die direkt die Benzineinspritzventilöffnungszeitdauer anzeigt. Diese kann das Gassteuergerät dann entsprechend verlängern um damit seine Gasinjektoren anzusteuern.
Zitat:
Zitat von rennie
... Nimmst Du hingegen das LPG-Steuergerät raus, läuft vermutlich gar nichts mehr, weil so die Leitungen zu den Benzin-Einspritzdüsen unterbrochen werden. ...
|
Bei Prins nicht, weil die zwei Emulatoren (2 beim 6-Zylinder) vor Ort dann immer noch da sind. Bei einigen anderen Herstellern, zugegeben, nicht.
Nachtrag: Die beschriebene Brückung wurde von PeterPaul schon hier erwähnt um Tests und Fehlersuche durchzuführen.
Ohne daß ich da jetzt näher in Prins-Unterlagen stöbere fällt mir sinnfällig für Prins positiv ein, daß dies bei Prins eben wegen der Emulatorblöcke kein Problem ist. Wenn die ohne Spannung und ohne Ansteuersignal sind, dann werden die zwei Sateliten aufgrund spezieller Halbleiter ja hoffentlich dicht bei den Benzineinspritzventilen vor Ort im Ruhezustand die Benzineinspritzventile durchschalten.