Zitat:
So gesehen finde ich, dass unsere "alten" E 38 keine Spritvernichter sind, sondern eigentlich recht ökonomisch damit umgehend, wenn man daran denkt, wie schwer unsere Fahrzeuge sind und wann sie entwickelt worden sind.
_
|
Man kann auch aus dem Verbrennungsmotor nicht mehr so viel rausholen. Die E38 haben alles, was ein moderner Motor auch heute hat
Klopfregelung
ruhende Zündung
DME
Lmm, Lambdasonden etc
Vanos
Valvetronic fehlt vielleicht, aber sooo viel macht das auch nicht aus. Im Grunde genommen sind die Motoren, die Mitte der 90er auf den Markt kamen sehr sehr ausgereifte Triebwerke-die verbaute Elektronik ist nicht übertrieben und recht robust.Alle zusätzlichen Maßnahmen bringen verhältbismässig wenig und machen die Technik viel teurer und anfälliger
__________________
Reparaturen/Service (2,5 Jahre, 30tkm): Getriebeservice,Tank erneuert,Querlenker hinten,Integrallenker+Kugelgelenk hinten,Stabis hinten, Stabis vorne, Spurstangen komplett, Bremsen vorne, Beläge vorne, Bremsen hinten, Beläge hinten, Satz Reifen,Zündkerzen,Luftfilter, Kraftstoffilter,mehrere Ölwechsel+Filter,Gelenkscheibe,Klimabedienteil, Pedalwertgeber,Batterie Lmm,Schläuche Abgaspumpe, Achsvermessung,2 Xenonbrenner, 2xKGE Ventile, Lenkgetriebe Servotronic(neu)...
|