Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2016, 21:30   #7
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von pico24229 Beitrag anzeigen
Hallo ich bin zur zeit auf der Suche nach einem E38!
.. und habe herausgefunden dass der 4.0 die Typklasse 17 der haftpflicht hat, also deutlich besser als alle anderen e38 die die Typklasse 20 haben.

Aber wo sind noch mehr unterscheide zwischen M60 und M62 ?
Wie kommst Du darauf, daß der E38 mit M60 4.0 günstiger in der Versicherung eingestuft sei?
Nach dieser originären Quelle
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dienstleistungs-GmbH des GDV: Einfache Suche
sind E38 4.0 (TSN 544) und E38 M62 4.4 (TSN 585) beide exakt gleich eingestuft in allen 3 Elementen (HP = 20 , TK = N27, VK = N21).
Nur der E32 4.0 (TSN 525) hat HP = 17!


Das sagt BMW zum überarbeiteten E38 V8-Motor = M62:

Die Ergebnisse der Überarbeitungen sind niedrige Abgasemissionen, eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs, eine Minderung der Schallemission und die Sicherstellung des hohen Fahrleistungsniveaus in den zugehörigen Fahrzeugen. Eine weiter verbesserte Wirtschaftlichkeit wird zusätzlich durch eine Verlängerung der Wartungsintervalle erreicht. Für dieses Ziel kommen moderne Technikkomponenten zum Einsatz, dazu gehören eine vollvariable Nockenwellenverstellung auf der Einlaßseite beim V8-Motor, ein flüssigkeitsgekühlter Generator, ein Getriebeöl-Wasserwärmetauscher und zukunftsweisende Abgasnachbehandlungstechnik. Der V8-Motor setzt für niedrigste Kaltstartemissionen ein Vorkatalysatorsystem ein.

Das bessere Drehmoment des M62 4.4 macht sich insbesondere zwischen 2.000 - 3.800 U/min. bemerkbar, da 'geht' der 4.4 schon deutlich besser.

Die Befestigung der Ölpumpenschrauben wurde auch ca. Mitte 99 verbessert, so daß dieses Thema nur die Bje davor betrifft, bei denen man das unbedingt kontrollieren sollte.
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Unterschiede zwischen einer 735i und einer 740i Sharkland BMW 7er, Modell E38 2 18.01.2016 18:20
Bremsen: Unterschiede Bremsanlage 730d, 740d, 740i, 750i Harlachinger BMW 7er, Modell F01/F02 16 10.10.2010 17:22
Unterschiede Serienausstattung 740i<>750i ShakyMUC BMW 7er, Modell E65/E66 15 20.01.2010 15:44
Eure Meinung zu diesem E65 740i? Unterschiede zum 750i? E38-Fan eBay, mobile und Co 6 13.01.2010 23:29
Kauf 740i 4,0 od. 740i 4,4 ?? Unterschiede ?? Ralph735iA BMW 7er, Modell E38 17 11.11.2003 15:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group