Ich habe fast das gleiche Problem. Ich kann es aber fast direkt reproduzieren.
Hi Zelefontelle, Hi Thomas,
728, Automatik, M52B28 keine Gasanlage:
Ich habe seit ein paar Wochen dasselbe Problem. Es ist jetzt konkret 3 mal aufgetreten: Ich habe starke Vibrationen und Leistungsverlust wenn ich im "unteren" Drehzahlbereich etwas Last anlege. Wenn ich z.B. auf der Autobahn mit ca. 120km/h~2100u/min bergauf etwas aufs Gas trete ohne dass der Gang wechselt, dann treten die Vibrationen nach kurzer Zeit ein.
Dasselbe passiert, wenn ich aus dem Stand stark ( aber nicht zu stark ) beschleunige. Dann vibiert der Wagen schon ab der Beschleunigung.
Es liegt offenbar daran, dass der Motor dann nicht auf allen Zylindern läuft.
Auf Autobahnfahrten ohne Lastspitze ( 160km/h~3000u/min ) oder auf der Landstraße tritt das Problem nicht auf. Ausschließlich im "unteren" Drehzahlbereich ( vom ca. 850 - 2000 u/min ).
Wenn ich dann anhalte gehen die Vibrationen auch im Leerlauf weiter und lassen sich auch durch mehrmaliges Gas geben nicht beheben ( dass der Motor unrund läuft merkt man, wenn man die Haube aufmacht, mechanische Defekte am Antriebsstang ( Hardyscheibe, Unwucht, Gummis, Motorlager sind ausgeschlossen).
Jetzt kommt der Gag: Mache ich den Motor kurz aus und 3 Sekunden später wieder an, läuft er wieder rund und weich wie immer.
Das ganze klingt so ein bisschen wie das Problem was Ihr auch hattet.
Viele im Forum schreiben, dass es u.A. ein versiffter Katalysator sein kann. Das schließe ich aber auch aus. Ich war heute sowieso beim TÜV und die AU war einwandfrei.
Ich war noch nicht beim Auslesen und hab auch noch nix getauscht, weil ich sowieso erst wissen wollte was der TÜV sagt. Aber ausser ein paar Gummis am Integrallenker und dem Querlenken ist nichts zu beanstanden.
Ich werde die Tage mal die Zündkerzen wechseln ( sind mind. 80.000 alt ) und den Fehlerspeicher auslesen, aber denoch bleibt die Frage:
War das bei Euch ähnlich, oder kam Eure "Laufunruhe" aus dem nichts. Und: Welcher Fehler muss konkret im Speicher stehen, damit es der LMM ist ?
Ich hoffe Ihr könnt mir kurz was dazu schreiben. Beste Grüße!
Geändert von bnht8212 (29.11.2018 um 01:15 Uhr).
|