Moin,
auch ich möchte von meinem spontanem , leider viel zu kurzem, Besuch beim Transporter berichten.
Aufgrund der diversen Themen und Beiträge hier im Forum wird jedem ‚“Treckerfahrer“ schnell bewusst , dass hier unglaublich viel spezifisches Wissen zusammengetragen wurde und dass bei Themen rund um die Common-Rail Diesel immer wieder auf einen User verwiesen wird: Dem Transporter!
Als Captain eines solchen 8-Kern-Kreuzers wollte ich den „Scotty“ dieser komplexen Maschienen gerne irgendwann einmal Kennenlernen.
Nur leider ist mein Heimatplanet gefühlte 2 Lichjahre (2000km) vom „Borg-Cube“ entfernt, was einen Besuch, trotz Diesel-Warpantrieb, nicht ganz einfach gestaltet.
Vergange Woche hatte ich das Glück, dass mich eine Mission (beruflich) - in mir unbekannten Raum - fürhte und mir dort plötzlich die Position des Cubes auf dem Radar (Navi) erschien. Somit habe ich meinem Kommunikator gezückt, in der Hoffung den „Ersten Kontakt“ herstellen zu können.
Dieser wurde erfolgreich absolviert und ich konnte mir für den nächsten Tag einen Termin in meinem Logbuch vormerken.
Nach Übermittlung der korrekten Koordinaten konnte ich diese ohne Probleme in den Navigationskomputer meines Schuttles (Mietwagen) übertragen.
Direkt nach der Landung wurde ich freundlichst von Michael empfangen und es wurden gleich erstmal 2 Rationen heißen, schwarzen Kaffees aus dem italienischen Replikator repliziert.
Die natürliche Freundlichkeit und Offenheit, die mir als „Fremder“ in der Heimatbasis des Transporters zu teil wurde habe ich selten auf meinen Diplomatischen Missionen erfahren dürfen! Es wird schnell deutlich, dass Michales Einträge im öffentlichen Logbuch (Forum) nur einen kleinen Planeten in einer Galxie aus Expertise darstellen – „Der Weltraum – Unendliche Weiten“... leider war meine Zeit ganz und gar nicht unendlich , da mir die Abflugzeit des Frachters LH165, welcher in Kürze, von der nahegelegenen Sternenbasis starten sollte, im Nacken saß...
Somit konnte ich nur noch einen kurzen Blick in den Hangar werfen und durfte das 10” Xtrons bestaunen – „Faszinierend“! Zum Abschluss noch einen viel zu kurzen Soundcheck, der im projektstatus befindliche, Boardanlage ...“ so muss man sich wohl fühlen wenn man von einem, auf Betäuben eingestellten, Phaser erwischt wird... Zurück in meinem Schuttle mit einer Bang&Olufsen Anlage errninerte mich diese im Vergleich an eine schwarz-weiß Folge aus den 60er Jahren mit einer Mono-Tonspur“. (Habe hierzu noch ein paar Fragen, sodass ich nochmal einen seperaten Thread erstellen werde)
Auch ohne meinen Kreuzer habe ich mich sehr gefreut Michael einmal kennenlernen zu dürfen und hoffe sehr, dass mich, in einer fernen Zukunft, meine Abenteuer mit meinem Raumschiff -740d - in den Traktorstrahl des Borg-Cubes führen werden.
Hasta la próxima!
|