Ich habe bei meinem E38 728i mit 5HP19 Getriebe vor 14000km das Getriebeöl gewechselt. Vorher und auch nachher hat es wunderbar und völlig unauffällig geschaltet.
Nun war ich zwei Wochen im Urlaub und plötzlich hat es beim Beschleunigen auf der Autobahn bei etwa 80 km/h runtergeschaltet in den 2. Gang und diesen ziemlich reingeknallt. Auch hat der Schaltvorgang meiner Meinung nach recht lange gedauert. Das Verhalten lässt sich reproduzieren, zwar nicht immer aber doch wird der Gang häufig reingeknallt.
Ich hab dann die Adaptionswerte gelöscht indem ich bei ausgeschaltetem Motor, aber eingeschalteter Zündung das Gaspedal 25 Sekunden auf Kick-Down durchgedrückt habe. Zunächst war es besser, aber bald trat das reinknallen des 2. Ganges wieder auf.
Auffällig ist, es betrifft nur den 2. Gang und auch nur wenn das Gaspedal schnell runtergedrückt wird (kein Kick-Down). Ansonsten schaltet das Getriebe immernoch wunderbar. Außerdem meine ich, dass am Berg die kleinen Gänge länger gefahren (bzw. später hochgeschaltet wird) werden als früher, auch wenn nicht beschleunigt wird (Konstantfahrt). Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Das Getriebe hat nun wie der Motor 118000km gelaufen.

Beim Ölwechsel hab ich einen Schluck mehr eingefüllt, dafür ist es nicht ganz dicht sondern schwitzt etwas (wegen Fehlbestellung alte Dichtung wiederverwendet). Können die Symptome einfach die Ursache eines zu geringen Ölstandes sein? Da es aber nicht tropft, würd es mich wundern, wenn so viel ausgetreten wäre.
Mich irritiert, dass es so plötzlich aufgetreten ist und auch reproduzierbar ist.