Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2020, 18:57   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Nuja... da scheint einiges im Argen zu liegen.
- Die VTG kann jederzeit von einem an den anderen Lader übernommen werden, die DDE's erkennen die Leistung und die Luftmasse und regeln dem entsprechend die Schaufeln... eine eventuelle "Anpassung/Abgleich" ist lediglich Beutelschneiderei
- die sogenannten "überholten" Lader werden lediglich mit neuen Rumpfgruppen und billigsten Lagerungen versehen, taugen also nicht wirklich was. Ausser von Garret überholte... und die verkaufen nur neue
- Die VTG wird auch bei überholten Ladern nicht angefasst, da keiner eine Ahnung hat was da für Bauteile verbaut sind. die dinger gibt es auch nur NEU bei Garret... und dann hängt da noch so nen Lader mit dran
- Wenn die Turbo's mal draussen sind, dann sollte man sich auch gleich die Mühe machen und auch die Abgaskrümmer planen zu lassen. Nur wenn die sauber und plan abgedichtet sind, dann kommt auch wirklich Leistung raus!
- Absolut zwingend ist vor/während/nach solchen Aktionen auch eine Überholung oder zumindest eine Reinigung der Injektoren UND der AGR-Rohre/Ventile... auch die Ansaugbrücke entrußen ist sinnvoll
- Dass die Ladeluftrohre dicht sein müssen ist ja klar... wichtig ist die Prüfung besonders an den Kunststoffrohren im Knick bzw. der starken Biegungen
und zu guter Letzt: der linke Turbo ist für die rechte Bank und der rechte Turbo für die linke Bank. Also ist der Linke Nr.1 und Rechts Nr. 2
IMMER in Fahrtrichtung gesehen...

Zur Laufruhemessung/Injektorkorrektuerwerte kann ich öffentlich nichts sagen, die funktioniert aber wenn man weiß wie
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
740d, e38


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: 5HP24 Getriebe, defekt/nicht defekt für 735i Bj.99 Bmwkrank Suche... 0 22.04.2014 18:34
Wischwasserpumpe defekt u.weitere Probleme bmwe381986 BMW 7er, Modell E38 3 27.11.2010 08:28
740iL-Probleme: ASC-Defekt und Getriebeprogram - Hilfe! Sixpack BMW 7er, Modell E32 4 14.06.2008 17:11
Motorraum: Probleme über Probleme beim Fuffi :-/ 8ratz8 BMW 7er, Modell E38 13 04.06.2007 13:11
Probleme mit 3,0 V8 (E38) Bj.94 [Motormanagement defekt?] 723iOpaMitHut BMW 7er, Modell E38 3 21.07.2006 13:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group