Zitat:
Zitat von 335ic
Mich schreckt immer noch die hohe Laufleistung ein wenig ab! Ist ja nicht nur der Motor, das geht ja auch aufs Getriebe, Diff Antriebswellen und Lager etc.!
Was meint ihr?
|
Also ich würde meinen, dass ein Auto mit vielen km sogar die bessere Wahl ist. Da kann man dann wenigstens sicher sein, dass das Auto auch stabil läuft und nicht eine "dauernd-in-der-Werkstatt-Odyssee" hinter sich hat, wie sie peter becker erlebt hat.
Mein E32 hatte zuletzt jedenfalls 318.000 km hinter sich und ist Motor- und Getriebemäßig noch einwandfrei gelaufen.
Die meisten Dinge, die bei einem E32 so zur Reparatur anfallen, gehen vom Stehen meistens genauso kaputt. Ein Simmerring am Differential wird nach 15 Jahren nunmal gerne undicht, egal, ob das Auto 50.000 oder 400.000km hinter sich hat. Ein Stoßdämpfer kann genauso beim Stehen undicht werden, ein Kardanwellen-Kreuzgelenk geht sogar gerade dann gerne fest, wenn das Auto lange Zeit nicht bewegt wird. Hinterachs-Tonnenlager werden allein durchs Alter auch spröde, auch bei wenig km müssen sie dann mal getauscht werden. Und wenn Du ein Auto mit 130.000km kaufst, kann durchaus bald ein neuer Vorderachskit fällig sein, denn vermutlich ist dann noch der 1. drin. Ein Auto mit 350.00km hat eher schon den 2. oder 3. drin, und wenn der noch nicht allzu lange drin ist, bist Du sogar besser dran.
Ich habe mir jetzt nur ein paar Beispiele herausgegriffen, aber generell würde ich sagen, dass der Kilometerstand beim Kauf so ziemlich egal ist. Wenn der Karosseriezustand passt und das Auto einwandfrei läuft, dann greif zu!