Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2008, 14:44   #30
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Zitat:
Da hab ich ja mal ne Diskussion angezettelt
Das wird zur Zeit immer schlimmer jeder Thread wird zerredet und es gibt kaum Lösungen, außer ich habe gehört oder ich habe gelesen.
Nun meine Lösung aus der Rubrik ich habe gemacht:
Ausgleichbehälter im kalten bis überlaufen Heizung auf Lüfter klein Motor starten,
große Schläuche kneten, kleinen Schläuche am Heizungsventil ebenfalls kneten,
dabei den Deckel vom Ausgleichbehälter geöffnet lassen.
Wenn Motor warm abstellen.
Falls die Tempereturanzeige bei warmen Motor nicht auf 12Uhr steht die Stecker der Sensoren mal abziehen und mit Kontaktspray einsrühen und mehrmals aufstecken und abziehen, die sitzen unter dem Ausgleichbehälter, kann man von der Beifahrerseite aus gut sehen mit langen Armen lassen die sich von der Fahrerseite besser abziehen und aufstecken.
Das solltest du aber wirklich bei warmen Motor machen sonst bröseln diese alten Dinger zwischen Deinen Händen weg.
Falls das immer noch nicht zur Fehlerbeseitigung beigetragen hat bitte um Meldung
Gruß
Thomas

Achja bevor es wieder losgeht folgende Arbeiten habe ich selber mit Erfolg ausgeführt
Motor gewechselt beim 730
735 neu lackiert
Ansaugspinne am 750 abgedichtet mit Ofensilikon ist wunderbar dicht
Bremsscheiben gewechselt, Bremsflüssigkeit gewechselt und entlüftet
Kühler getauscht, Ölwannendichtung gewechselt usw zusätzlich sämtliche Inspektionsarbeiten selber gemacht.
Ich kenne die Schruben meines fuffy beim Vornamen
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Probleme nach Ölfiltergehäuse wechsel a_cad BMW 7er, Modell E32 4 06.01.2008 21:11
730er stinkt im Innenraum nach Benzinpumpen-Wechsel nach Benzin MaikS BMW 7er, Modell E38 16 20.02.2006 13:01
Motorraum: Restöl nach ATF-Wechsel UBE BMW 7er, Modell E32 1 16.01.2006 11:33
Abgasanlage: nach lambdas. wechsel reset?? alpina740 BMW 7er, Modell E38 4 10.04.2005 16:11
Temperaturanzeige - und Tacho wechsel ? Wolf740d BMW 7er, Modell E38 6 28.11.2003 14:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group