Ja, aber wie ihr seht ist die "hochstehende" Fläche mit den Löchern für die Instrumente zum Fahrer geneigt. Diese Neigung gut hin zu bekommen ohne das Anschluss-Stück wird sehr schwierig sein.
.. und kleine Auflageflächen bedeuten dann auch, dass das Gewicht der einzubauenden Instrumente bei jeder Autobewegung auf scharfe Kanten drücken würde... also die benachbarten Flächen drunter leiden.
Mann könnte sich überlegen, ob man die Sache nicht wie ein offenes Dreieck macht, also eine Platte "unter" die Instrumente, jedoch bedeutet das, dass eine unschöne Knickkante zu sehen wäre (richtig scharf und gerade wird die nicht bei Blech) und dass das Teil dann festgeklebt werden müsste. ... und dann viel Spaß, wenn ein Instrument oder dessen Beleuchtung defekt ist.
Ich bevorzuge eine Befestigung oben mit Schrauben (also via Laschen "unter" dem Aschenbecher in die Konsole) und unten durch das Loch des Schalthebels (also nur eine "Führung"). Das sollte gehen und wieder demontierbar sein.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|