Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2008, 21:55   #22
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Toleranzen bzgl. Lagern? Meint Ihr das ernst ? Und hört wirklich mal auf bzgl. "dünnflüssig" - damit hat man sich schon disqualifiziert! Es gibt kein dünnflüssiges Öl - jedenfalls nicht so, wie das hier immer gemeint wird. Punkt.

Ich bin kein Experte und würde das von mir auch nicht behaupten.

Auch das Lösen von Ablagerungen ist kein Problem - ein gutes Öl bindet diese und hält sie in der Schwebe - da verstopft nichts. Da sitzt schließlich nicht kiloweise Dreck im Motor - wenn ja, ist dem eh nicht mehr zu helfen.

Daher muss ich immer schmunzeln, wenn Leute von wirklichen Billigölen berichten, wie toll gold-gelb das nach 10.000 km noch ausschaut - das ist eher schlecht als gut!

Nochmal zu den Toleranzen: Wann ist ein Motor modern? Schon vor 10 Jahren wurden gleiche Argumente gebracht - "für die neuen Motoren ist das alles tolle, für die alten auf keinen Fall".

Nochmal: BMW empfiehlt selber 0er und 5er Öle - warum wohl? Damit da Lagerschäden entstehen?

Aber ich bin bie Dir: Ein (teures) 10W-60 hat in unseren Motoren eigentlich nichts zu suchen - erstmal ist das Castrol-Öl nicht wirklich gut und zweitens braucht man das auch bei unseren (ich zitiere, weils passt) "Bauernmotoren" auch nicht!

Das wäre dann wirklich rausgeschmissenes Geld und noch nicht mal zuviel des Guten.

Und ich möchte auch betonen: Mobil1 0W-40 ist trotz meiner Empfehlung, weil es einfach nicht wirklich teuer ist, auf keinen Fall das einzig tolle Öl - es gibt zig andere Sorten, die dem nahe kommen bzw. auch völlig ausreichend sind.

Nur sage ich mir, dass ich hier lieber das Optimum mit genügend Reserven nehme als dort zu sparen. Das probier ich lieber z.B. mit nicht-originalen Querlenkern, wo mich ein vorzeitiger Defekt nicht jucken würde
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welches Motoröl 730 R6 casamilazzo BMW 7er, Modell E32 6 17.11.2006 19:26
Motorraum: Welches Öl für den 730i MrBBS BMW 7er, Modell E32 10 01.08.2006 20:15
Welches Schaltgetriebe in den 730i V8 4.0L ? FranzR BMW 7er, Modell E32 10 18.07.2006 23:54
730 i E32, welches Automatikgetriebe ist da drin ?? bonjogi BMW 7er, Modell E32 13 22.09.2005 10:37
Lenkung: Welches Lenkgetriebe für einen 730 V8 visu BMW 7er, Modell E32 2 25.07.2005 07:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group