das gleiche hatte ich, beim mir war es auch der eds drucksteller,.. zf dortmund, wollte mir gleich ein tauschgetriebe schicken, da nach 300tkm und mit chip das getriebe ja eh schon am a.. sein muss
hab dann das getriebe öl (selber) gewechselt, schaltgerät gereinigt und die drucksteller gereinigt (verdünner , pressluft) und dann zu sicherheit eds 3 mit nr 5 vertauscht (falls es wieder kommt) drucksteller selber kostet glaub nur ca 100 euro (zf zürich hatte aber schon zu bzw, schaffte es zeitlich nicht mehr)
zur sicherheit würde ich getriebekabel baum prüfen gegenfalls erneuern (geht laut zf schweiz auch ab und zu mal kaputt)
was ich mir gedanken machen würde (bevor ich das getriebe zerlege) ist die batterie spannung, die dürfte normal , beim fahren nicht bei 11,7 volt liegen,
bei mir war das öl damals glaub ca 80 grad warm und 13,8 volt spannung (was normal sein müsste beim fahren)
so wie ich das bei dir sehe, ist der getriebekabelbaum bzw ein kabel davon kaputt (also vom inneren vom getriebe nach aussen) wenn den wechselst muss das öl eh raus (neues schadet ja eh nicht) ;-)
denke mal die 2000 euro was die zf für die neue kupplung haben wollte, kannst ruhig in urlaub oder ähnliches investieren...
|