|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.11.2003, 19:03 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 535d
				
				
				
				
				      | 
 ...das habe ich mich auch gefragt, Ronja! 
				__________________Quod dixi dixi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2003, 19:43 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 535d
				
				
				
				
				      | 
 ..danke Amiga..
 Hotte
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2003, 10:51 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Raum Zürich (Schweiz) 
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
				
				
				
				
				      | 
				 Wie sieht man(n) die Temperatur... 
 ist ganz einfach.... 
drücke den linken Knopf im Kombi (Tachoinstrument) dauernd ca. 10 Sec. und dann kommt ein Menue. 
Leider muss man beim E65/E66 jedesmal das Kombi erneut freischalten, dafür geht es aber auch während der Fahrt!    
Neu kann die Wahl und Umschlatung auch über den unteren Knopf am BC-Lenkradhebel vorgenommen werden.
   8-tung achtet aber unbedingt auf den Strassenverkehr, denn spielen lenkt ab!   
Info: wenn der Tempomat aktiv ist geht das einsteigen in das Menue nicht!!! 
Mehr zum Freischalten des Kombi's findet Ihr hier im Forum.
 
Gruss Amiga, Moderator
 
[Bearbeitet am 5.11.2003 um 07:03 von Amiga] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2003, 14:49 | #4 |  
	| † 13.12.2006 
				 
				Registriert seit: 27.04.2003 
				
Ort: Osnabrück 
Fahrzeug: Ich: BMW 745i (E65) + Weibchen: 325 Ci (E46)
				
				
				
				
				      | 
 Moin, Moin uns Grüezi Beat,
 diese Erscheinung ist mir noch nicht aufgefallen, obwohl ich während meines letzten Aufenthaltes in der Schweiz mehrfach sehr enge Passstraßen (Pragelpass, Zufahrt zum Melchsee) gefahren bin. Hier war häufiges Stoppen und Anfahren nötig.
 
 Mein erster Gedanke: Füllmenge des Getriebeöls überprüfen lassen!?
 
 Ciao und herzliche Grüße aus Osnabrück.
 
 OS-Hamster
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2003, 11:19 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.01.2003 
				
Ort: Günzburg 
Fahrzeug: 735i (E65) und   Z4 (Z85)  ...............ab Februar 2006 Cayenne S
				
				
				
				
				      | 
 @AMIGA               
105 °C ???
 
woher hast Du diese Angaben? Ich habe kein Temparaturanzeige. Bei mir erlischt nur die Hintergrundbeleuchtung wenn der Wagen warm ist.
 
Grüße 
Jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2003, 11:25 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 535d
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Amiga.. 
 ..im Kühler herrscht Überdruck und somit höhereTemperatur; das Wasser siedet so nicht und kann  mehr  Wärmeaufnehmen.  Der Druck wird durch ein Ventil im Deckel des Wasserbehälters gehalten und begrenzt.
 
 Mein Getriebe schaltet nach dem vorletzten Softwareupdate zwischen dem 1. und 2. Gang völlig ruckfrei.
 Es gibt auch eine spezielle Software von  ZF gegen diese Störung.
 
 Hotte
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2003, 09:20 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 das mit dem unruhigen Motor im Kaltlaufzustand habe ich auch. Ich denke 105° Grad beim Kühlmittel sind in einem Drucksystem normal.
 
 Viele Grüße
 Klaus H.
 
 [Bearbeitet am 1.11.2003 um 09:20 von Klaus H.]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2003, 07:34 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Raum Zürich (Schweiz) 
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
				
				
				
				
				      | 
 nja, ob ich das auch habe? Ich denke nicht!dafür merke ich, dass der Motor unruhig läuft, mindestens dann, wenn er noch nicht 100%-tig warm ist! Bin ich damit alleine, oder geht es euch auch so?
 
Ach, noch was...bei mir geht das Kühlerwasser bis auf 105°C     
Gruss Moderator, Amiga |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2003, 12:45 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.07.2003 
				
Ort: Gossau (ZH) 
Fahrzeug: Audi A8 4.2 quattro
				
				
				
				
				      | 
				 Ruck beim Schalten (1. in 2. Gang) 
 Wer hat beim langsamen losfahren auch einen merkbaren Ruck beim automatischen Schalten vom  1. in den 2. Gang? Abhilfen?
 Grüsse aus der Schweiz
 
 Beat
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2003, 18:51 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.04.2003 
				
Ort: Neuching 
Fahrzeug: 740D F01 -
				
				
				
				
				      | 
 Hm...habe diese Schwierigkeiten nur im Kalten Zustand, so etwa die ersten 10 Min. Dann passt wieder alles.
 Grüße Harry
 
				__________________Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht. Dass es aber anders werden muss, wenn es besser werden soll, weiß ich
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |