Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2009, 13:18   #1
chris735iE32
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: München
Fahrzeug: 740i E38 Rechtslenker
Standard

Zitat:
Zitat von fau12 Beitrag anzeigen
nunja er redet vom 5.0 v12.

hab ich da, wenn du die chips selber einsteckst (und das sollte jeder können) brauchst du keine stg. einschicken.

es sind 2 chips für die beiden DME´s und 1 chip für die EML, in der sich auch die vmax befindet.

ich verspreche nicht 330 ps, da ich deinen motor (laufleistung und zustand) garnicht kenne.

aber vmax ist 100% raus und auch der motor dreht dann nochmal bissiger, bisher war jeder sehr zufrieden

und was ist der kosten punkt

ich fahre einen 735i e32 211ps
chris735iE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 09:54   #2
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Daumen nach unten "Bezahlbar" war die Vorgabe!

Ich denke mal laienhaft, dass es selbst bei unseren Motoren, welche die 200.000 km-Marke wohl durchweg errreicht oder auch deutlich überschritten haben dürften, keine Risiken birgt, alleine die V-Max-Aufhebung zu installieren. Denn damit ist ja keine Implantation etwaiger Mehrleistung verbunden.
Warum es beim V12 aber gleich über 3 Tausender kosten soll, will mir nicht einleuchten .
Mit der Größenordnung, die für den V8 4.4 aufgerufen wird, hätte ich ja vielleicht noch leben können.
Ich sehe gerade, dass für den V12 im E32 unter Tausend Euronen anfallen ?

So aber dauert - jedenfalls für meinen Teil - die Suche nach etwas wirklich bezahlbarem an.
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce

Geändert von AngelIce (07.02.2009 um 10:00 Uhr).
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 11:05   #3
Nikos.Tz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Essen
Fahrzeug: Skoda Superb 3 Combi 2.0TDI 150 PS
Standard

Tag an alle,

fahre selber einen E38 M60 740i Schalter.
Die 250 hat der wagen im nu erreicht, würde gerne wissen was der laufen würde ohne sperre. Wer hier aus dem forum kann mir die sperre raus nehmen, kein chiptuning nötig leistung reicht.
Nikos.Tz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 21:38   #4
e3882
750i Ringracer
 
Benutzerbild von e3882
 
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: Seat Ibiza 6L 1,4; Piaggio ape 50 Bj.:08
Standard

Was mir noch eingefallen ist, es gibt doch den Alpina B12 und der macht doch auch nicht bei 250 zu.
Hat der ein anderes Steuergerät
Kann jemand etwas dazuzagen.
e3882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 07:29   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Och, da hättest aber mit ein wenig Nachdenke schon drauf kommen können, dass der B12 einen anderen Softwarestand hat
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 07:56   #6
e3882
750i Ringracer
 
Benutzerbild von e3882
 
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: Seat Ibiza 6L 1,4; Piaggio ape 50 Bj.:08
Standard

Ja das ist mir schon klar, ich meinte nur das müßen die ja irgendwie dadrauf bekommen haben
e3882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 08:01   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Klar, weil da Leute mit Backgroundinfos saßen - die Vmax-Sperre wird an sich ganz bestimmt nicht schwer zu deaktivieren sein - man muss nur wissen wo und wie bei welcher STG-Version.

Und das weiß man ja bei einer Entwicklung und Fertigung eines Automobils
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 23:41   #8
e3882
750i Ringracer
 
Benutzerbild von e3882
 
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: Seat Ibiza 6L 1,4; Piaggio ape 50 Bj.:08
Standard

Zitat:
Zitat von Manuel_Duepsch Beitrag anzeigen
Frage:hat jemand Erfahrung mit einem Chiptuning incl.v-max Aufhebung für den E38, 750i?

Ist es überhaupt zu empfehlen?Wenn ja wo bekomme ich so etwas seriös?

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

Allseits schnelle und sichere Fahrt!!!
Es ist die Rede vom V12 da ist bekantlich alles anders!!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nordschleife

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW 750i
e3882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 16:09   #9
firebird
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: X5, 540iATouring Supercharged E39, 850CiA M73 Individual, VW Routan 4.0 SEL Premium, HD Night Rod 1250 Special
Standard Vmax E38 M73

Hi,

die Vmax (wie u.a. auch Drehzahllimit) beim E38 750i M73 bis Bj. 8/1997 ist sehr aufwendig (wie auch E31 M73 bis Bj. 1999).
Die EML und die 2 DMEs sind hardware- und softwaremaessig zu bearbeiten. Weiterhin bearbeite ich die EGS.

Die chips in der DME sind keine einfachen EPROMS und daher auch nicht durch andere EPROMs zu ersetzen. Es sind Port Expander des 196er Prozessors. Dazu sind sie noch OTPs wie auch die chips in der EML IIIs.

Es gab viele Softwarevarianten von BMW/Bosch fuer den M73 und die Hardware ist dann auch immer geaendert wurden (chips/Leiterplatte). Die Intel OTPs sind so gut wie nicht mehr als blank erhaeltlich und wurden bis zu 1000USD (tausend!!) pro Stueck gehandelt, da sie auch im Porsche 993/996 und im Ferrari in der Bosch DME 5.2 verbaut wurden.

Uebrigens hat der Alpina B12 M73 ein kpl anderes Kennfeld und andere EMLs, so dass ein einfaches verwenden dieser Alpina SG nicht funktioniert (der B12 hat ja auch schon E-Kat im 5.7L und verwendet andere Koepfe und Nockenwellen!!).

Wer nicht die richtige Laborausstattung besitzt, kann diesen SG nicht zu Leibe ruecken und der beste Beweis fuer ein erfolgreiches Tuning ist die anschliessende Probefahrt mit ueberschreiten der 250er Marke (das biete ich bei meinen Modifizierungen auch stets an und es kann in der 8er Gemeinde gern nachgefragt werden).

Beim 850Ci M73 sind damit dann bei guenstigsten Bedingungen etwas ueber 280km/h per GPS moeglich. 275 geht auf der Geraden mit Serienbereifung (also die BMW bis 285er mit 18er M parallel hinten) ohne probleme (vorrausgesetzt der Motor hat keine anderen Probleme). 305Ps am Rad sind moeglich (370PS).

Der E38 ab 09/1997 ist schon wieder ein anderer "Schuh", denn da ist die DME von aussen les- und beschreibbar. Jedoch ist das gleiche Problem mit der EML IIIs zwecks Drehzal- und Vmax-Limit und Drosselklappenansprechverhalten. D.h. einige tuner koennen zwar diese DME 5.2 fuer M73 E38 ab 09/1997 "bearbeiten" (finden z.B. auch Drehzahl- und Vmax-Limit im DME Eprom und meinen dann auch die Vmax und das Drehzahllimit beseitigt zu haben) aber die EML bremst diese M73 dann bei 250km/h ein und auch die Drehzahl bei 6000.
Der E31 M73 wurde bis 1999 mit den "alten" DMEs 5.2 ausgeliefert.

Gruss firebird
firebird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 16:16   #10
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Zitat:
Zitat von firebird Beitrag anzeigen
... Weiterhin bearbeite ich die EGS ...
Tust DU das? Dann wäre ich an einer Hausnummer interessiert.
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Wo und wie V-Max aufhebung bei 750i MSE38ial BMW 7er, Modell E38 17 26.02.2006 07:30
Tuning: V max aufhebung ingolf 740 i BMW 7er, Modell E38 1 05.06.2005 11:15
V-Max aufhebung beim 750?! Wer, Wie, Wo und vorallem Wieviel Dr.Evil BMW 7er, Modell E38 6 21.04.2004 22:13
V-Max Aufhebung Timmi BMW 7er, Modell E32 8 20.02.2003 13:51
V-MAX Aufhebung Axel Brinkmann BMW 7er, Modell E38 1 31.08.2002 19:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group