


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.02.2009, 12:26
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Oberursel
Fahrzeug: E32-730i R6 (12.88); w123-230A (06.82); suzuki rf600r (05.94)
|
kann mir niemand helfen?
|
|
|
11.02.2009, 12:35
|
#2
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Evtl. undichter Scheibenrahmen?
|
|
|
11.02.2009, 12:41
|
#3
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja, der Scheibenrahmen ist einer der Hauptverdächtigen in dem Fall oder
aber auch die Dichtung des Heizungskasten,die war es damals bei meinem E23.
Diese Dichtung zu wechseln ist ebbes Arbeit,da hierzu das komplette Armaturenbrett raus muss.
Leg doch einfach mal Deinen Fussraum oberhalb der Pedale mit Zewa Tüchern
aus,dann siehst Du ja, ob die Feuchtigkeit von da oben kommt.
Wo man auch mal schauen sollte,wenn man die Lautsprecher im Fussraum
ausbaut,wie´s dahinter aussieht.......
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
12.02.2009, 00:49
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej!
Wie ich lesen konnte,hast Du dieses Problem schon einmal gehabt.Bevor Du in gang gehst mit dem Scheibenrahmen,nehme mal das Rechte Vorderrad ab,und den Plastikradlauf.Dann Schaue dir mal oben die Sammlung an,welche die Spritzwand,und den Belueftungskasten Verbindet.Da gibt es an einigen 7er Probleme mit Rost.Oben ist naemlich ein Wasserablauf ohne Schlauch.Da kommt ein Senkrechtes Blech,mit einer Kleinen "Ausrundung",wo das Wasser,welches sich im Belueftungskasten sammelt,wieder Ablaufen kann.An der Stelle sammelt sich im Laufe der Zeit,eine Menge von Fremdpartikel,die diesen Ablauf "Dichtmachen".Stecke mal in diese Oeffnung einen Schraubenzieher Hinein,und Druecke mal etwas.Gibt das Blech nach,dann hast Du da ein Rostloch.Oft wird dieser Rost von dem PVC-Unterbodenschutz Ueberdeckt,das man es nicht Unmittelbar mit Blossen Augen sehen kann.Uebrigens,alle meine 7er waren an dieser Stelle Durchgerostet.
M.F.G Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
12.02.2009, 06:56
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von jc1003
kann mir niemand helfen?
|
Vielleicht kannst Du uns mal genauere Angaben machen, dann kann ich auch dazu Antworten. Vorne Fussraum, oder Hinten? Seitlich rechts links? Oben im Fussraum? usw.
Scheibenrahmen kommt ueberhaupt nicht in Frage, denn der Tuerholm ist hoehere als das untere Ende der Tuer. Und durch den Scheibenrahmen kommt IMMER Feuchtigkeit, und das hat man auch so konstruiert, denn dafuer sind ja Ablaeufe in den Tueren innen vorne und hinten.
Ablaeufe fuer das dach enden im Holm unter der Tuer, Ablauf ist durch die Aufnahmen fuer die Wagenheber. Wenn die zugedrueckt sind oder verbogen, dann laeuft es halt nicht ab und dringt nach innen.
Wenn es vorne von oben kommt, siehe Kommentare oben.
Aber um eine praezise Antwort zu bekommen, solltest Du praezise fragen. Sonst kommen nur Vermutungen
|
|
|
12.02.2009, 23:09
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Erich!
Ich Glaube,er meint den frontscheibenrahmen,der Undicht ist.Ich Glaube mehr an Durchrostung im Inneren Rechten Radlauf.Dort wo der Wasserablauf vom Hohlraum unter der Frontscheibe ist.Da oben Befindet sich kein Ablaufschlauch,sondern das Blech hat dort nur zwischen den Punktschweissungen eine Halbrunde Ausbeulung(Dicke eines Kugelschreibers).Diese setzt sich gerne zu,obwohl bei den Scheibenwischern,Gitter angebracht sind.Alle 3 7er die ich hatte,hatten an der Stelle Durchrostungen.Werde mal ein Foto in den Naechsten Tagen Beistellen.
Gruss Dansker
|
|
|
13.02.2009, 09:47
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Oberursel
Fahrzeug: E32-730i R6 (12.88); w123-230A (06.82); suzuki rf600r (05.94)
|
also um das alles für euch präziser zu machen
es ist rechts
wenns länger nicht getrocknet wird ist es bis hinten, aber eigentlich ists nur vorne
ich habe aber noch ein rostloch vom schweller zum fußraum, welches ich noch nicht abgedichtet habe, kann es auch von diesem kommen?
dazu ist der lackablauf nach außen hin undicht, das heißt wenn ich den schaumstoff auspresse und wasser in der wanne steht, läuft es langsam darüber ab. sollte das so sein? scheibenrahmen habe ich bisher noch keine zeit gehabt, ebenso wie der kasten für die lüftung.
und an den kommt man nur über das rad vorne rechts? oder kann man das gitter auch abnehmen?
nun gut ich sehs mir mal an.
gruß
jan
|
|
|
14.02.2009, 00:06
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Jan!
Wenn Du ein Rostloch im Innerschweller hast,wuede es mich nicht wundern,das dies der Grund des "Wassereinbruchs" ist.Aber wenn Du den teppich trocknen willst,und da Geht ja kein Weg vorbei,dann Luefte doch mal den Teppich ein bischen Hoeher.Der Bereich,der Durchgerostet sein koennte,liegt an der Spritzwand,so ca.in Hoehe des Hansschuhfaches.Aber es ist ein "Gekeule",den Teppich so Hoch zu Bekommen.Das Gitter musst Du dann Herausnehmen,um nach der Evtl.Reparation,den Kasten von alten Blechteilen,und Vinkelschleiferspaenen zu Reinigen.
M.F.G. Dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|