Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2009, 14:58   #1
benakiba
mit Glied
 
Benutzerbild von benakiba
 
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
Standard

...und nun gibt's des Rätsels Lösung gleich hinterher: ich hab es schlichtweg überlesen. Die Riemenscheibe bzw. Dämpfungsscheibe muss entfernt werden. Man braucht dafür allerdings ein Spezialwerkzeug, um die Scheibe zu fixieren...naja, irgendwas ist ja immer.
__________________
Gruss, Stefan

535i GT Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
benakiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 15:03   #2
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

hallo
habe bei meinem 750i vor einem halben jahr die wasserpumpe erneuert.
das ist beim fuffi schon anders wie beim 740i oder 735i
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 19:37   #3
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Hey, ich hab es vorsorglich gemacht 2007 bei meinem Bruder 750i

Vfl und an meinem vorsorglich 750i Fl, also die Riemenscheibe muß runter und

ja auch ich mußte mir einen gegenhalter anfertigen der am Schwingungsdäm

pfer ( wenn die Riemenscheiben ab sind) festgeschraubt wird.Wenn man

soviel Arbeit schon macht ,dann war es selbstverständlich die Dichtungen

und O-Ringe auf der hinteren Seite des Motors mitzumachen und alles zu

erneuern,es kamen noch mehr teile dazu ,inklusive Fühler vom Wasserpumpen

gehäuse. Ich muß dazu sagen das beide Wagen ca 105tkm auf der Uhr zu

stehen hatten, aber wenn ich dann lese :

Nachdem ein gerissener Keilrippenriemen den Viscolüfter an der Wasserpumpe abgerissen hat, muss ich nun letztere wechseln.

würd mir einfach nur schlecht.
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 01:44   #4
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Moin,


die Riemenscheibe muss runter, dazu braucht man aber kein Spezialwerkzeug. Die Scheibe wird nur mit Schrauben rundum gehalten.

Um die Wasserpumpe aber abzunehmen brauchst Du 3 lange M5 Schrauben, die durch vorgegebene Gewinde geschraubt werden. Dadurch löst Du die Pumpe gerade vom Motor ab. Auf keinen Fall darfst Du an der Pumpe herum Hebeln oder ähnliches.
Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Halteschrauben unterschiedliche Längen haben!
Ebenfalls wichtig, das Anziehdrehmoment der Schrauben!

Ein Problem könnte aber das Aufsetzten der Pumpe auf die beiden Rohre oberhalb des V-Raumes sein. Dabei musst Du unbedingt darauf achten, dass die Dichtungsringe sich nicht verkannten und das die Rohre richtig drin sitzen. Am besten ist Du wechselst auch diese Dichtungen und schmierst alles vor dem Zusammenbau reichlich mit Spüli ein, damit es gut rutscht. Wir testen den Sitzt der Rohre mittels Endoskop, da man sonst nicht deutlich erkennen kann ob sie gerade und vollständig ( ohne den Gummiring zu beschädigen ) reingerutscht sind.

Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 18:08   #5
benakiba
mit Glied
 
Benutzerbild von benakiba
 
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
Standard

Danke für eure Hinweise, insbesondere wegen der Dichtungen und O-Ringe. Bevor ich aber soweit bin, muss erstmal der Schwingungsdämpfer runter. Beim 750er wird er mittels 27er Schraube auf die Kurbelwelle geschraubt. Drumherum sind 4 Gewindelöcher, auf denen das Spezialwerkzeug aufgeschraubt wird, um für die Zentralschraube gegenhalten zu können. Ich hatte mir gedacht, hier einfach aus Flachstahl einen Winkel zu schweißen und daran einen Hebel zu befestigen. Falls jemand von euch sich bereits dafür oder für ein ähnliches Ersatzwerkzeug eine Vorlage gebaut hat, wäre ich dankbar, wenn er mir die Maße dafür posten könnte.

Interessant wäre noch, ob die 27er Mutter ein Links- oder Rechtsgewinde hat. Im T_I_S gab es dazu, im Gegensatz zum Viscolüfter, keinen Hinweis.
benakiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 19:44   #6
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Hey Stefan , also hab gerade nochmal nachgedacht ,der Schwingungsdämpf

er mit den RYiemenscheiben bleibt dran und ich hatte so ein Teil gebaut weil

bei meinem Bruder der simmerring getauscht werden mußte,so wars.

Lass also bloß die große Schraube dran die hat ein mächtiges Drehmoment,

ist glaub ich aber rechtsgewinde. Es muß so gehen ohne das zu demontieren,

ich hab im Tis auch nicht gefunden das die dafür ab muß .

Aber wenn du die Pumpe abhast,kannst du sicher sein das in naher

zeit deine 2 Rohre die unter den Ansaugbrücken entlang gehen ,undicht

werden,wenn du die O- Ringe nicht mittauscht.

Und dazu hatten wir alles runter,und dann kommt noch mehr zu.

Ja ist ne umfangreiche Sache das ,aber wenn es neu ist hat man Ruhe.

Noch ein Tipp : Die Pumpe kostet ich glaube ca 240 Steine beim freundlichen,

ich hab mir 3 oder 4 Pumpen kommen lassen bei meine Teilehandel.

QH ist Dre...K , nimm eine Ruville Pumpe ,kostet die hälfte UND!!! hat eine viel

bessere Qualität wie die Original BMW Pumpe.

Es ist unglaublich aber wahr.
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 21:04   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Bolek Beitrag anzeigen
QH ist Dre...K , nimm eine Ruville Pumpe ,kostet die hälfte UND!!! hat eine viel

bessere Qualität wie die Original BMW Pumpe.

Es ist unglaublich aber wahr.
Woher die Info?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 19:46   #8
benakiba
mit Glied
 
Benutzerbild von benakiba
 
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
Standard

Zitat:
Zitat von Bolek Beitrag anzeigen
Hey Stefan , also hab gerade nochmal nachgedacht ,der Schwingungsdämpfer mit den RYiemenscheiben bleibt dran und ich hatte so ein Teil gebaut weil bei meinem Bruder der simmerring getauscht werden mußte,so wars. Lass also bloß die große Schraube dran die hat ein mächtiges Drehmoment, ist glaub ich aber rechtsgewinde. Es muß so gehen ohne das zu demontieren, ich hab im Tis auch nicht gefunden das die dafür ab muß . Aber wenn du die Pumpe abhast,kannst du sicher sein das in naher zeit deine 2 Rohre die unter den Ansaugbrücken entlang gehen ,undicht werden,wenn du die O- Ringe nicht mittauscht.
Ok, ich hab nochmals im T_I_S nachgeschaut. Die Scheibe muss definitiv runter. Gerade im Hinblick darauf, dass die Pumpe beim Einbau möglichst gerade auf die beiden Rohre geschoben werden muss, setzt voraus, dass sich die Pumpe ohne Verkanten montieren lässt. Abgesehen davon, ist schon eine Demontage nicht möglich, weil 2 Schrauben von der Scheibe verdeckt werden.

Das Dreh- bzw. Fügemoment der Zentralschraube beträgt beim M73 100NM, also kein Zauberwerk.

So werde ich dann versuchen, mir am WE ein "Sonderwerkzeug" zu schweißen...
benakiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 22:23   #9
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Bolek Beitrag anzeigen
Ich muß dazu sagen das beide Wagen ca 105tkm auf der Uhr zu
stehen hatten
Tja, eigentlich sehr gut geschrieben: "auf der Uhr zu stehen". Tatsaechlich musste dort das dreifache stehen! Meiner Fuffi hat ueber 320Tkm und die Pumpe zeigt weder Spiel noch Leck. Ich schetze die wird fuer weitere 100Tkm gut genug...
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
750ia, m73


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Lichtmaschine am 750 wechseln Erich E32: Tipps & Tricks 5 09.09.2015 11:14
Motorraum: Wasserpumpe wechseln schwer??? Rico740 BMW 7er, Modell E32 6 09.02.2009 23:15
Motorraum: Hilfe: wasserpumpe e32 750 i v12 m70 franz BMW 7er, Modell E32 1 23.02.2008 14:15
Suche Wasserkühler/Wasserpumpe für E38 750 Erdal Suche... 0 29.11.2004 11:30
Innenraum: Tachoscheibe beim 750 E38 wechseln freij BMW 7er, Modell E38 21 25.07.2004 22:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group