


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.03.2010, 20:59
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 525 tds touring ('93)
|
Schlechtes Anspringen nach kurzer Fahrt, wenn er kalt ist .
Moin !!
hab bei meinem 735 ab und an das Problem, dass wenn ich ihn kurz fahre, ich dann etwas länger den anlasser drehen lassen muss, damit er anspringt.
Liegt es eventuell daran das der KLR abgeklemmt ist??
grüße
|
|
|
12.03.2010, 22:17
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Meinst Du damit, der Motor ist aber schon Warm, und nach einer gewissen Standzeit, braucht er dann laenger, um wieder zu Starten?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
13.03.2010, 08:47
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 525 tds touring ('93)
|
ja , also kurz vor der betriebstemeperatur ist das so
|
|
|
13.03.2010, 14:47
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das Problem, liegt sicherlich am Konterventil an der Benzinpumpe. Wenn Du mal in der Suchfunktion rein gehst, ist da eine ganze Sammlung, die dieses Problem umfasst
Gruss dansker
|
|
|
13.03.2010, 16:19
|
#5
|
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von dansker
Das Problem, liegt sicherlich am Konterventil an der Benzinpumpe. Wenn Du mal in der Suchfunktion rein gehst, ist da eine ganze Sammlung, die dieses Problem umfasst
Gruss dansker
|
Von Erich und Johann gibt es da gute Anleitungen
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
13.03.2010, 16:35
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
steht unter Tipps und Tricks
er orgelt und orgelt
oder hier
Well the poor old 535 and her - BimmerNut.com Forums
gibt es aber bei BMW nicht mehr, aber im Zubehoer gibt es die ueberall.
|
|
|
17.03.2010, 17:56
|
#7
|
|
Ein Highline wäre schön
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Straubing
Fahrzeug: E39-530iA (01/2002), E23-735iA (12/85)
|
Zitat:
Zitat von Nick vs E32
Moin !!
hab bei meinem 735 ab und an das Problem, dass wenn ich ihn kurz fahre, ich dann etwas länger den anlasser drehen lassen muss, damit er anspringt.
Liegt es eventuell daran das der KLR abgeklemmt ist??
grüße
|
Also ich kenn das Problem eigentlich nur beim M20. Mein 525iA Bj. 88 hat das Problem, wenn er nicht mehr kalt, aber auch noch nicht richtig warm ist, d.h. wenn die Nadel noch im blauen Bereich steht oder eben wieder da steht. Tritt zum Teil auch auf, wenn er zwischem blauen Feld und Betriebstemperatur steht.
Hab dasselbe Problem auch schon in meinem 89er 325i gehabt. Soll angeblich an "nachtropfenden" Einspritzventilen liegen. Mit dam KLR hat es auf jeden Fall nichts zu tun, der E34 hat ihn, der E30 hatte ihn nicht.
Nur warum hat es dann mein 5er schon als Neuwagen gehabt?  Ist scheinbar ein richtiges M20 Problem.
Beim M30 ist mir in dieser Richtung noch nichts aufgefallen, zumindest hat´s mein E23 nicht, genausowenig wie der M60.
Gruß Patrick 
__________________
... aus Freude am Fahren!
|
|
|
17.03.2010, 20:33
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von Patrick735IA
Hab dasselbe Problem auch schon in meinem 89er 325i gehabt. Soll angeblich an "nachtropfenden" Einspritzventilen liegen. Mit dam KLR hat es auf jeden Fall nichts zu tun, der E34 hat ihn, der E30 hatte ihn nicht.
|
Wurde mir beim Freundlichen auch als Möglichkeit genannt. Nur, wenn dem so wäre, müßte der Sprit nach einem schlechten Start quasi aus dem Auspuff laufen u. stark zu riechen sein. Ist aber nicht der Fall. An meinem R6 habe ich den gleichen Fehler. M.E. bekommt der Motor keinen Sprit. Benzindruck zu niedrig od. gleich null, od. die Einspritzventile öffnen nicht, aus welchem grund auch immer. OT-Geber muß natürlich 100% ok sein, sonst steuert die DME, z.B. die ESV nichts an !!!
Das Rückschlagventil in der Benzindruckleitung habe ich auch gegen ein neues getauscht. Keine Änderung ! Ich suche sporadisch schon fast 2 Jahre nach diesem Fehler
Gruß technikus
Geändert von technikus (28.03.2010 um 03:58 Uhr).
Grund: Eine nicht mehr gültige Behauptung gelöscht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|