


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.04.2010, 01:26
|
#31
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von 740i LoSH
...Deine tolle Füllung besteht theoretisch aus 85-... Stickstoff ...
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
... Stickstoffanteil bei ca. 85%
|
Dann hätte das 'n Pfuscher gemacht.
Übrigens besteht sie nicht aus, sondern sie bestand aus.... Das ist 18 Jahre her - min Jung'n!
Ich mache das schon lange nicht mehr.
Zitat:
Zitat von 740i LoSH
... bezahl weiter Geld für so ne Bauernfängerei. Von Leuten wie dir leben die "Reifenprofis"...   
|
Zitat:
Zitat von amnat
Speziell für 740i LoSH ... In meine E38-Ballonreifen würde ich natürlich gegen Aufpreis nie Sauerstoff einfüllen.  ...
|
Warum Du Dein Feindbild hast, ist mir nicht klar.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
21.04.2010, 01:32
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von amnat
Dann hätte das 'n Pfuscher gemacht.
|
Das hat mit Pfuschen nichts zu tun, das sind realistische Werte basierend auf Erfahrungen aus der Praxis...... eine Reifenbude verwendet garantiert keinen " Stickstoff 7.0" von Linde sondern technische Qualität in einem entsprechenden System, was garantiert keine analytischen Laborbedingungen erfüllt.
Selbst wenn das "Reifengas", was dort aus der Düse kommt 99% Stickstoff wäre (utopisch), ändert das am Ergebnis nur geringfügig etwas.... sinds halt 1,7% Differenz (1023J/kgK vs. 1006J/kgK bei Gasgemisch 92% Stickstoff/7% Sauerstoff; Fülldruck 2bar)- immernoch nix für den Popometer...
Zitat:
Zitat von amnat
In meine E38-Ballonreifen würde ich natürlich gegen Aufpreis nie Sauerstoff einfüllen. 
|
Das ist gut so, damit würdest du nämlich einen Brandbeschleuniger erster Güte auf deinen Felgen spazieren fahren 
Gruß,
Kai
PS: bei der ganzen Geschichte ist noch nicht überlegt, ob denn die Wärmekapazität überhaupt ein geeignetes Maß wäre, wo es eigentlich um die abrollkomfortrelevante Kompressibilität geht.. ich denke nicht...
Aber man kann den Wert beispielhaft verwenden für die grundsätzliche Veränderung von physikalischen Eigenschaften von Gasgemischen...
DABEI ist wiederum nicht bedacht, dass in den betrachteten Druck-(viel zu niedrig) und Temperaturbereichen (viel zu hoch) tatsächlich von allen Gemischen als ideales Gas ausgegangen werden kann....mit gleicher Kompressibilität..
Geändert von KaiMüller (21.04.2010 um 01:55 Uhr).
|
|
|
21.04.2010, 02:00
|
#33
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Warum Du Dein Feindbild hast, ist mir nicht klar.
|
Das hat nichts mit Feindbild zu tun, es ist nur meine Meinung daß solche Bauernfänger von so beratungsresistenten Menschen wie dir leben.
Du hast es noch nicht geschafft auf die von mir genannten Argumente einzugehen, daher machst du es mir auch nicht leicht meine Meinung zu ändern... 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
21.04.2010, 02:08
|
#34
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
... PS: bei der ganzen Geschichte ist noch nicht überlegt, ob denn die Wärmekapazität überhaupt ein geeignetes Maß wäre, wo es eigentlich um die abrollkomfortrelevante Kompressibiltät geht.. ich denke nicht...
Aber man kann den Wert beispielhaft verwenden für die grundsätzliche Veränderung von physiklaischen Eigenschaften von Gasgemischen. ...
|
Genau das habe ich seinerzeit aus dem Lehrbuch nachvollzogen, da die dynamische Eigenschaft bei Kompressionsvorgängen in Gasen dem Unbedarften ja nicht unbbedingt sofort eingeht.
Ich habe damals extra noch ein weiteres theoretisches Lehrbuch aus der Siemens-Werksbibliothek dazugeholt und die entsprechenden Seiten 'rauskopiert um auch meinem ungläubigen Freund zu überzeugen.
Man kann sich per Eselsbrücke auch vorstellen, man befülle die Reifen mit (inkompressiblem) Wasser. Wie wäre dann die Fahreigenschaft?
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Das hat mit Pfuschen nichts zu tun, das sind realistische Werte ...
|
In meinem Fall wurden die von mir schon auf denselben Felgen benutzten Reifen neu Aufgezogen, weil ich mit der Unwucht nicht zufrieden war. Damals hatte ich auch wegen eines Plattfußes nach einem scharfen Bremsmanöver Schläuche einziehen lassen. Das kam zweimal vor. Und die wurden neu und leer mit Stickstoff befüllt.
|
|
|
21.04.2010, 02:17
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von amnat
Man kann sich per Eselsbrücke auch vorstellen, man befülle die Reifen mit (inkompressiblem) Wasser. Wie wäre dann die Fahreigenschaft?
Und die wurden neu und leer mit Stickstoff befüllt.
|
Schlecht (Vollgummireifen),
der Vergleich passt aber nicht, da es sich in allen Fällen bei den Betriebszuständen im Autoreifen um ideale Gase handelt...
(Wasser ist übrigens sehr wohl kompressibel, Kompressionsmodul ist nur einige Größenordungen größer als das von Gasen)
Bei Schlauchreifen ist der Fall von oben ebenfalls wieder eine Prozentbruchteile besser, weil das Schlauchvolumen zu Beginn klein ist...ändert aber trotzdem nichts am Sachverhalt oder gar am Popometer.
Dass das Reifengas kein hochreiner Stickstoff ist (sein kann) hat verschiedene Gründe.
Am Anfang der Kette steht,dass das was die da in den Flaschen haben, schon nicht besonders rein ist.
Am Ende der Kette steht, dass allein schon bei der Befülllung durch die nicht völlig gasdichte Ventil/Füllstutzen-Verbindung Umgebungsluft mit eingespült wird (Prinzip Saugstrahlpumpe)- unvermeidlich.
Und zwischen diesen beiden Enden liegen noch massenhaft Verunreinigungquellen bei so einem "Werkstatt-System"....
Man könnte da ewig weitermachen, aber sowohl streng wissenschaftliche als auch praxisbezogene Gründe sprechen gegen jeden denkbaren Effekt von "Reifengas".
Und jetzt geh ich ins Bett, was soll ich weiter den offenbar Blinden von der Farbe erzählen?  
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (21.04.2010 um 02:28 Uhr).
|
|
|
21.04.2010, 02:36
|
#36
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Schlecht, ...
|
Die Eselsbrücke handelt von der Kompressibilität. Öl wäre da schon - wenn auch wirklich geringfügig - besser.
Zitat:
Zitat von KaiMüller
... dass das was die da in den Flaschen haben, schon nicht besonders rein ist. ...
|
Da stimme ich Dir unwidersprochen zu.
Zitat:
Zitat von KaiMüller
... ändert aber trotzdem nichts am Sachverhalt oder gar am Popometer. ...
|
Zum Popometer nochmals:
Zitat:
Zitat von amnat
... Auch wenn dies nur geringfügig ist, so bildete ich mir doch ein, daß ...
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
... als auch praxisbezogene Gründe sprechen gegen jeden denkbaren Effekt von "Reifengas". ...
|
Das habe ich bezüglich meiner kurzfristigen, vielleicht dreimaligen Anwendung weiter oben schon klargestellt.
|
|
|
21.04.2010, 02:37
|
#37
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von 740i LoSH
... daß solche Bauernfänger von so beratungsresistenten Menschen wie dir leben.  ... auf die von mir genannten Argumente einzugehen. ...
|
Zitat:
Zitat von amnat
... In meine E38-Ballonreifen würde ich natürlich gegen Aufpreis nie (Sauerstoff) Stickstoff einfüllen.  ...
|
So, so. Wo sind denn Deine Argumente.
Hast Du nicht verstanden was ich vorher über die technischen Aspekte schrieb?
Wer nie etwas ausprobiert, d.h. Erfahrungen sammelt, der kann eigentlich nur 'schwätzen'.
|
|
|
21.04.2010, 02:42
|
#38
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von amnat
So, so. Wo sind denn Deine Argumente.
|
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... 
|
|
|
21.04.2010, 02:50
|
#39
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
-Bei Befüllung mit Reifengas liegt der Stickstoffanteil bei ca. 85%
|
Zitat:
Zitat von amnat
Dann hätte das 'n Pfuscher gemacht.
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
...dass das was die da in den Flaschen haben, schon nicht besonders rein ist...
|
Zitat:
Zitat von amnat
Da stimme ich Dir unwidersprochen zu.
|
Merkst du eigentlich nicht daß du dir selber wiedersprichst? 
|
|
|
21.04.2010, 03:30
|
#40
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Also 740i LoSH, speziell für Dich nochmals in Zahlen, damit hier nicht nur geschwätzt wird:
Die Wärmekapazitäten verhalten sich bei richtiger Füllung und einer mittelreinen Stickstoffreinheit von 95 % und überschlägig ohne Einheiten gerechnet:
1042*78= 81276
. 920*22= 20240 . .(die anderen Gase rechne ich überschlägig dem Sauerstoff zu)
______________
. . . . . . . 101516
1042*95= 98990
. . 920*5=. 4600
_____________
. . . . . . . 103590
103590/101516 = 1,0204
Wenns Füllen also gut gemacht ist, dann hat man 2% mehr Energieabsobtionsvermögen!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|