


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.04.2011, 08:26
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dann sollte diese Zange aber sehr gut Isoliert sein, oder Du Tanzt wie ein Fakir um das Auto, wenn Du einen "Rap" bekommst. Mit der "Hörprobe" geht das schon, aber damit kannst Du lediglich nur Feststellen, auf welcher Bank ein Zylinder nicht mitläuft. Am besten ist es immer noch, die Zündkabel Durchzumessen, um ganz sicher zu sein, ob es ein Kabel, oder vielleicht "nur" eine Zündkerze ist. Am "Klang" kann man schon Unterscheiden, ob es Ventilklappern, oder das Überspringen eines Zündfunkens ist.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
01.04.2011, 08:51
|
#2
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von dansker
Dann sollte diese Zange aber sehr gut Isoliert sein, oder Du Tanzt wie ein Fakir um das Auto, wenn Du einen "Rap" bekommst. Mit der "Hörprobe" geht das schon, aber damit kannst Du lediglich nur Feststellen, auf welcher Bank ein Zylinder nicht mitläuft. Am besten ist es immer noch, die Zündkabel Durchzumessen, um ganz sicher zu sein, ob es ein Kabel, oder vielleicht "nur" eine Zündkerze ist. Am "Klang" kann man schon Unterscheiden, ob es Ventilklappern, oder das Überspringen eines Zündfunkens ist.
Gruss dansker
|
Dass wir von einer isolierten Zange sprechen, setzte ich eigentlich voraus.
Hab das so gelernt (offiziell!:-) ) und hat immer gefunzt, dieser Test.
Das hören geht schon, Problem ist nur die große Anzahl an Zylindern und die kurzen Zündwinkel, die keine einwandfreie Aussage zulassen.
Was noch interessant wäre: Zündgeschirr und Verteiler einzeln und seitenweise tauschen und mal laufen lassen. Und Achtung auf die Verteilerfinger wie auch die Kontakte im Verteiler, die gammeln auch mal gerne wech.
|
|
|
01.04.2011, 09:07
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
und noch ein alter Trick. Bei Dunkelheit laufen lassen und dann mal schaun wo es eventuell blitzt an Zuendkabeln und -steckern, evtl. noch mit etwas Wasserspray die Kabel einspruehen.
Auch sieht man "Durchschuesse" gut an den Aussenseiten der Kerzenstecker. Man hoert sich auch Ticken.
So hab ich mal einen defekten Stecker gefunden, wo der Zuendfunke ueberschlug.
Bis zur Zuendspule ist ja alles o.k. auf jeder Seite, also kann es nur ab Verteiler bis Kerzen sein.
|
|
|
01.04.2011, 09:25
|
#4
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von Erich
und noch ein alter Trick. Bei Dunkelheit laufen lassen und dann mal schaun wo es eventuell blitzt an Zuendkabeln und -steckern, evtl. noch mit etwas Wasserspray die Kabel einspruehen.
Auch sieht man "Durchschuesse" gut an den Aussenseiten der Kerzenstecker. Man hoert sich auch Ticken.
So hab ich mal einen defekten Stecker gefunden, wo der Zuendfunke ueberschlug.
Bis zur Zuendspule ist ja alles o.k. auf jeder Seite, also kann es nur ab Verteiler bis Kerzen sein.
|
Das mit dem "Kurzen" finden geht auch, indem man einen dünnen Schraubenzieher einfach mal an die Kabel anlegt. Sollte ein eklatanter Schaden vorliegen, "tickts" dann auch schon möglicherweise. Achtung: Auf Isolierung achten!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|