


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.06.2011, 14:03
|
#1
|
|
E32-Fanatiker
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
|
Du kannst deine Einspritzventile bedenkenlos reinigen lassen. Noch besser wäre ein Ventilreinigungsadditiv von Liqui Moly zu verwenden, allerdings in leicht höherer Dosis. Das heißt eine Flasche auf 40Liter Sprit und eine ausgiebige (>250km) Autobahnfahrt unternehmen. Danach hast du mit etwas Glück keine Probleme mehr mit deinen Einspritzdüsen...
__________________
OO==[][]==OO
Ihr kauft euch immer neuere Autos, aber bei mir vollzieht sich der Prozess andersherum. Vom E38 zum E32 zurück. So muss dat sein...
|
|
|
26.06.2011, 11:39
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Goldbach
Fahrzeug: E21 - E38
|
Zitat:
Zitat von Esu8
Du kannst deine Einspritzventile bedenkenlos reinigen lassen. Noch besser wäre ein Ventilreinigungsadditiv von Liqui Moly zu verwenden, allerdings in leicht höherer Dosis. Das heißt eine Flasche auf 40Liter Sprit und eine ausgiebige (>250km) Autobahnfahrt unternehmen. Danach hast du mit etwas Glück keine Probleme mehr mit deinen Einspritzdüsen...
|
Habe dies addiert:
http://www.meguin.de/meguin/produktd...id/d_6550.html
bin schon 200 Km gefahren... hoffe ich wirds helfen bis der Tank leer ist.
Meguin ist eine Tochter Firma von Liqui Moly.
mfg
|
|
|
04.08.2011, 12:06
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: 735i 02/99
|
Einspritzventile neigen mit zunehmender Laufleistung zum verkleben grad bei dem heutigen Anteil an bioscheis im Benzin. Hinzu kommt das unsere Motoren (FL) so schön heiß betrieben werden was das verkleben beschleunigt, hört man daran das die Ventile ziemlich weich klacken, ein neues oder gereinigtes Ventil klack sehr hart und deutlich zu hören! Es kann also sein das ein Ventil nich mehr richtig schließt oder zu wenig durchfluß hat und schon schüttelt sich der V8. Die Ventile in ein ultraschallbad legen nützt nich viel auser das von außen schön sauber sind, sie müssen unter Druck mit reiniger gespült werden und angetaktet werden damit sie öffnen und der Dreck raus kann. Am besten machen lassen bei jemanden der ne prüfbank hat da werden die spritzbilder kontrolliert ob das Ventil richtig zerstäubt und objedes Ventil die richtige benzinmenge abspritzt! Ich glaube MFT Milewski Fahrzeugtechnk in Berlin haben so einen Prüf und reinigungsstand von Ansu kostet zwar 120 tacken für 4 Ventile aber danach weis man zu 99% wie es um die Ventile bestellt ist! Desweiteren sitzen in jedem Ventil im Zulauf ein Kleiner Benzinfilter den man wechseln sollte. Generell sollte man sie alle 100tkm prüfen lassen, ein Kolben ist schnell weggebrannt wenn's Gemisch zu mager wird! Aber das ist jedem selbst überlassen!
Gruß Tino
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|