


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.07.2011, 22:20
|
#21
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-728i
|
So siehts aus, die grauen Kabel gehen zum Woofer.
Auf der einen Seite des Verstärkers kann man zwischen 2-,3-und 4 Kanal einstellen, zurzeit ist er auf 2-Kanal gelaufen.
Und noch 3 kleine schrauben "Gain","X-Over" und "Bass-Boost".
Dann noch ein Schalter für HPF....FULL....LPF und Output - (CH3,CH4).
|
|
|
06.07.2011, 08:20
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Joe728i
So siehts aus, die grauen Kabel gehen zum Woofer.
Auf der einen Seite des Verstärkers kann man zwischen 2-,3-und 4 Kanal einstellen, zurzeit ist er auf 2-Kanal gelaufen.
|
Ahem... nicht nur dass Du in Sachen optimaler Leistungsausbeute falsch angeschlossen hast und solche Drähtchen, wenn Du tatsächlich 1 Kw liefern wolltest etwas arg dünn sind.
Wenn meine "Vorredner" recht haben und der Amp 4x55 Watt liefert, dann wird die wohl auch im 2-Kanal-Modus kaum mehr als 100 Watt liefern.
Befeuer mal den Sub mit ner dafür ausgelegten Endstufe und dann klingt die Sache schon ganz anders bzw wird dann auch Leistung liefern.
|
|
|
06.07.2011, 08:44
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
So.. hab mir gerade mal die Datenblätter von dem Woofer und dem Amp angesehen.
Der Woofer zieht 250 Watt Nennbelastbarkeit an 4 Ohm und max 91db Schalldruck. Das ist für nen 7er Innenraum schon recht wenig - zum Vergleich: meine Focal 130VRS Türspeaker bringen auch schon 91db
Der Amp bringt wenn er auf 2 Kanäle geswitched ist und die Speaker im Bridged-Modus richtig angeschlossen sind (schau Dir mal die Beschriftung am Anschlusspanel an !!!) 220 Watt RMS (halte ich eher für unwahrscheinlich - dürfte real weniger sein) an 4 Ohm.
Das heisst, dass wenn Du die Kiste dann ausfährst ist der Amp ständig an seiner Leistungsgrenze und geht wahrscheinlich (mangels Schutzschaltung bzw internem Limiter) permanent ins Clipping und wird Dir mit hoher Wahrscheinlichkeit den Sub mit unsauberen Signalen zerstören.
Generell nimmt man für nen Subwoofer einen 1- oder 2-Kanal-Amp, je nachdem ob der Sub eine oder zwei Schwingspulen hat - was man ja auch als Laie daran erkennt, dass er eben ein 1- oder 2-kanaliges Anschlußpanel hat.
Da Du mit den Türspeakern anscheinend zufrieden bist würde ich daher empfehlen erst mal nen passenden Amp (kannst ruhig einen mit deutlich mehr Leistung an 4 Ohm kaufen) zu kaufen. Vermutlich wird dann schon das gewünschte Ergebnis erzielt sein.
Oder aber, wie hier schon empfohlen wurde, entsorge das Magnat-Mediamarkt-Geraffel und hol Dir den Volksbandpass.
Ach ja.. prüf mal noch Deinen Band-Switch - der sollte, wenn nur ein Sub angeschlossen ist auf LPF = Low Pass Filter = "lässt nur tiefe Frequenzen zu den speakern) geschaltet sein. Wenn Du den dagegen auf HPF stehen hattest musst Du Dich nicht wundern wenn praktisch nix aus dem Sub kam 
|
|
|
06.07.2011, 08:46
|
#24
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Definitiv falsch angeschlossen!!
Der läuft auf Kanal 1+2 der Endstufe, der ist normalerweise für das Frontsystem und hat sehr wahrscheinlich einen Hochpassfilter.
Lässt somit die Frequenzen die der Woofer gerne hätte gar nicht durch und schickt im die mit denen er nix anfangen kann.
Der Woofer muss in deinem Fall im gebrückten (Bridge) Modus an die Endstufe (siehe Beschreibung)
Dann noch den Lowpassfilter (X-Over) auf ca 80Hz einstellen und den Gain auf 3/4 max.
Gebrückt liefert die Endstufe ca 105Watt RMS, das sollte für den Woofer reichen.
@Andimp3
Die 1Kw sind die pmpo Leistung der Endstufe und somit nur schön zum lesen und angeben aber nix Wert.
An dem 50.- bringt einen bessere Endstufe auch nix.
Die Kombi 50.- Woofer und 75.- Endstufe passt ja nicht schlecht, wenn der Anspruch nicht zu hoch ist.
Korrekt angeschlossen wird das originale Frontsystem den Woofer auf keinen Fall übertönen.
Lg Franz
|
|
|
06.07.2011, 08:51
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von opa12
@Andimp3
Die 1Kw sind die pmpo Leistung der Endstufe und somit nur schön zum lesen und angeben aber nix Wert.
|
Weiss ich doch... der Hinweis auf die Klingeldrähte war auch mehr als allgemeiner Hinweis gemeint das solche Kabel für eine solche Leistung, wenn sie denn tatsächlich anliegt bei weitem nicht ausreichen.
Wär bestimmt lustig die glühen zu sehen, wenn ich sie zwischen meinen Sub-Amp und meinen Sub hängen würde  
Zum Thema Sub nur an Channel 3/4 anschließen zitiere ich mal die Bedienungsanleitung:
Zitat:
|
Sollen die Kanäle CH1/2 oder CH3/4 als Subwooferverstärker benutzt werden, stellen Sie den jeweiligen Schalter (5) auf „LPF“. Stellen Sie am jeweiligen Regler (4) die gewünschte Übergangsfrequenz ein.
|
Geht bei dem Amp also auch an Channel 1/2.
Laut Datenblatt kann der Sub Frequenzen von 25 (das will ich hören  ) bis 250 Hz - ich würde ihn bis 120 spielen lassen.
Geändert von Andimp3 (06.07.2011 um 09:00 Uhr).
|
|
|
06.07.2011, 10:32
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Fraglich ist bei vielen auch, ob sie denn überhaupt einen echten Sub von ihren Hörgewohnheiten her brauchen.
Ich habe schon sehr oft bei moderaten Ansprüchen mit den Verlangen nach mehr Bumms frecherweise einfach mal 16er Kickbässe eingebaut und die Leute waren happy, rummst deutlich mehr (natürlich ohne den Kribbeleffekt und Nackenmassage  ), passt aber manchmal sogar besser.
Für solche Fälle empfehle ich persönlich Carpower NEOKICK 165.
Sollte es denn dann wirklich etwas grösser und fest verbaut werden, dann probiert doch mal den Carpower Raptor 6 aus.
Mit Distanzringen kann man den sehr gut verbauen und der macht gegenüber solchen Billigangeboten ala BoseBonsaiBinBlödMagnat richtig Druck und das bei minimalsten Einbauanforderungen. 
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
06.07.2011, 10:51
|
#27
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Der Amp bringt wenn er auf 2 Kanäle geswitched ist und die Speaker im Bridged-Modus richtig angeschlossen sind (schau Dir mal die Beschriftung am Anschlusspanel an !!!) 220 Watt RMS (halte ich eher für unwahrscheinlich - dürfte real weniger sein) an 4 Ohm.
|
Die 220 Watt Nennleistung hat nur die "Limited" die normale Hat 150 Watt Nennleistung was ca: 105 Watt RMS entspricht.
Zitat:
Zitat von Andimp3
Zum Thema Sub nur an Channel 3/4 anschließen zitiere ich mal die
Geht bei dem Amp also auch an Channel 1/2.
|
Ja gehen tuts schon aber eben nur mit 55Watt.
Also unbedingt Bridgemodus und da würde ich an Kanal 3/4 gehen dann kann das Frontsystem später noch an Kanal 1/2 angeschlossen werden.
Anbei mein Anschlussvorschlag.
Wenn es dann noch immer nicht reicht, dann hilft nur Tausch auf was ordentliches.
Lg Franz
|
|
|
06.07.2011, 11:34
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von opa12
Ja gehen tuts schon aber eben nur mit 55Watt.
Also unbedingt Bridgemodus und da würde ich an Kanal 3/4 gehen dann kann das Frontsystem später noch an Kanal 1/2 angeschlossen werden.
|
Bei dem Amp geht der Bridgemodus sowie LPF auch an Channel 1/2 - dann isses auch bissi mehr als 55 Watt - so hatte ich das gemeint 
|
|
|
06.07.2011, 14:42
|
#29
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.05.2011
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38-730i
|
hallo habe auch einige fragen und zwar was sind die original boxengröße vorne und hinten?(16er oder 13er ,mittel und hochtöner getrennt also nen 2 wege system)?würde die gerne gegen etwas besseres tauschen,habe das originale bmw radio mit kassettendeck drinne und möchte gerne solch ein aktivsubwoofer unter dem beifahrersitz bauen wie sieht es mit den chinch kabeln aus sind denn anschlüsse am radio dafür vorhanden? wollte keinen neues thread dafür aufmachen hoffe ihr könnt mir helfen
|
|
|
06.07.2011, 16:08
|
#30
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-728i
|
Danke erst mal hab so angeschlossen wie ihr es gesagt habt. Er geht zwar um einiges besser als vorher aber es ist noch nicht ganz das was ich mir Vorstelle.
Werde mich mal nach was anderem umsehen, was haltet ihr von pioneer und Hifonics??
@tonimeloni
Ich habe denn Kassettenradio ausgebaut und einen anderen hinein, weil der originale hat keine chinch-anschlüsse. Meine Boxen sind 13er, vorne und hinten.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
soundanlage
|
tf750 |
BMW 7er, Modell E32 |
15 |
19.06.2008 08:06 |
|
Innenraum: Neue Soundanlage!!!!??!!!
|
thomas@750i |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
25.09.2005 21:42 |
|
BMW-Soundanlage spinnt!
|
thomas@750i |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
22.03.2005 07:32 |
|
Innenraum: Soundanlage
|
semar |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
18.09.2004 08:02 |
|
Soundanlage
|
CoMBaT |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
24.06.2004 16:02 |
|