


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.08.2011, 12:53
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von Boa99
was mache ich jetzt?
|
1. Die Suche benutzen, solche Fehler sind ein alter Hut und es gibt viele Punkte wo man ansetzen könnte.
2 a) Die Werkstatt noch mal deutlich darauf hinweisen, dass es doch nicht sein kann, einen Kunden aufgrund eigener Unfähigkeit mit einem kaputten Auto wieder wegzuschicken. Ein Kühlkreislauf ist doch kein Hexenwerk.
2 b) Gleich eine andere Werkstatt aufsuchen, die die Sache mit etwas mehr Elan angeht.
|
|
|
02.08.2011, 13:02
|
#2
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
1. Die Suche benutzen, solche Fehler sind ein alter Hut und es gibt viele Punkte wo man ansetzen könnte.
2 a) Die Werkstatt noch mal deutlich darauf hinweisen, dass es doch nicht sein kann, einen Kunden aufgrund eigener Unfähigkeit mit einem kaputten Auto wieder wegzuschicken. Ein Kühlkreislauf ist doch kein Hexenwerk.
2 b) Gleich eine andere Werkstatt aufsuchen, die die Sache mit etwas mehr Elan angeht.
|
... na ja, so einfach wie Du das sagst, kann es auch nicht sein. Wir haben sehr oft mit solchen Wehwehchen zu tun. Oftmals tut der Drucklüfter nicht mehr, aber man fährt ja mit Klima. Zudem tun ebenso oftmals die Viskokupplungen nicht mehr, usw.
Ob Du ein glücklicheres Händchen direkt bei BMW gehabt hättest, weiß ich nicht, aber oftmals sind normale Werkstätten auch schon mit einem BMW überfordert  . Wir hatten auch schon Fälle, da war dermaßen viel Dreck zwischen Kondensator und Kühler, sowie auch schon Kühler, die im Mittelbereich, aufgrund von Kalkablagerungen, keine Wärme mehr an den Visko ließen und somit konnte dieser auch nicht arbeiten.
Schau einmal Deine digitale Wassertemperatur im Kombi an.
mfg Erich M.
|
|
|
02.08.2011, 14:27
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
... na ja, so einfach wie Du das sagst, kann es auch nicht sein. Wir haben sehr oft mit solchen Wehwehchen zu tun. Oftmals tut der Drucklüfter nicht mehr, aber man fährt ja mit Klima. Zudem tun ebenso oftmals die Viskokupplungen nicht mehr, usw.
Ob Du ein glücklicheres Händchen direkt bei BMW gehabt hättest, weiß ich nicht, aber oftmals sind normale Werkstätten auch schon mit einem BMW überfordert  . Wir hatten auch schon Fälle, da war dermaßen viel Dreck zwischen Kondensator und Kühler, sowie auch schon Kühler, die im Mittelbereich, aufgrund von Kalkablagerungen, keine Wärme mehr an den Visko ließen und somit konnte dieser auch nicht arbeiten.
|
Naja, was heißt nicht so einfach. Man muss halt mehr können oder wollen als nur mal Abdrücken. Wie du ja aber selber zeigst kann man als Werkstatt auch kniffelge Sachen finden - aber muss man halt Bock zu haben. 
Das erinnert mich immer an die Autodoktoren auf Vox 
|
|
|
02.08.2011, 20:13
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Da teilen sich die Meinungen.Die Werkstatt hat das Fahrzeug ja nicht kaputt zurück gegeben,es wurde ja kaputt gebracht.Es gibt schon Werkstätten die mit einem BMW überfordert sind.Immerhin hat man die Wasserpumpe getauscht.Kann ja sein das noch wo ein Fehler ist.Deswegen kann man eine Werkstatt ja nicht vorm Kadi ziehen.Ist doch besser die Werkstatt ist ehrlich und hört an dem Fahrzeug zu Arbeiten auf,als die Rechnung geht hoch u.höher u.es wurde nichts gefunden.
|
|
|
02.08.2011, 20:23
|
#5
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
pruefe mal den viskolüfter (die viscokupplung)
wenn das teil im game-over-zustand ist, geht im sommer immer die temp.
hoch und dann kann es sein, dass der gute über das überdruckventil wasser (wasserdampf) ablässt ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
02.08.2011, 21:58
|
#6
|
|
Ruhrpottcruiser
Registriert seit: 27.01.2011
Ort: Wetter
Fahrzeug: E38 730IA V8 07/94
|
Gibt es keine Kühlwasserflecken wo du parkst oder irgendwo unter dem Motor?
Riecht man auch nichts im Auto oder im Motorraum?
Beim Abdrücken ist der Deckel vom Ausgleichsbehälter nicht drauf, den mal Prüfen.
|
|
|
02.08.2011, 22:37
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Nortmoor
Fahrzeug: E38-728i (11.95) seit 17 Jahren bei mir
|
eine Zwischenfrage
Hi könnt ihr mir den Satz erklären?
"Oftmals tut der Drucklüfter nicht mehr, aber man fährt ja mit Klima." Ich würde gerne wissen was der Drucklüfter ist und wie das im verhältnis zur Kühltemperatur steht 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|