Zitat:
Zitat von Claus
Und welcher ausländische Hersteller hat einen "sinnvollen E-Antrieb"? Elektroantrieb ohne Hybrid ist nur was für Kleinwagen im Stadtverkehr oder willst Du nach 150 km auf der Autobahn eine unter Umständen mehrstündige Pause einlegen müssen? Das Problem ist und bleibt die derzeitige Batterietechnik: es gibt zwar kleine Fortschritte und auch die Ladezeiten werden kürzer (trotzdem völlig inakzeptabel im Vergleich zum relativ schnellen Tankvorgang), aber bei der möglichen Reichweite hapert es nach wie vor! Man verspricht zwar inzwischen schon bis zu 250 km Reichweite, aber da ist es wie mit dem EU-Normverbrauch: In der Praxis ist bei 150-160 km Schluss! Und wer es richtig flott angehen will, strandet schon nach kaum mehr als 100 km.
|
Naja, für Pendler würde sich das schon lohnen. Ich habe auch 30 KM Arbeitsweg in eine Richtung, als 60 am Tag. Dazu müsste ich dann auch kein schlechtes Gewissen mehr haben, wenn ich dann in der MIttagspause noch mal Kurzstrecke durch die Stadt fahre. Abends in der Garage wird dann aufgeladen.
Praktisch ist, dass man beim E-Antrieb weniger Wartung hat (mal sehen wie das mit den Akkus wird...) und eben nicht noch irgendwo tanken fahren muss, sondern das zu Hause macht.