die Hauptlast der Kühlung liegt beim Fahrtwind
@TE:
wie u.a. Andi und Amnat schon geschrieben haben, wird dein Drucklüfter (um genau zu sein, die Steuerung des Lüfters, die direkt am LüfterMotor sitzt) defekt sein,
oder das Kabel.
Du kommst von vorne, ohne demontage der Stossstange an das Kabel für den Lüfter, du solltest es sehen können im bereich des Beifahrer-Nieren-Luftkanals (drunter).
du wirst 3 kabel vorfinden, 2 dicke (Blau und Braun) und ein dünnes schwarzes.
Mach den motor an, und die Klima, und nutze eine Prüf-LED oder ein Multimeter, und miss die spannung zwischen Blau und Braun diese müsste 12V sein, miss die
Frequenz und Wechselspannung zwischen Schwarz und Braun, Frequenz kenn ich nicht, sollte aber einen konstanten wert zeigen, Wechselspannung sollte irgendwo bei 2-3V liegen (auch konstant)
Bei Prüf-LED:
blau - braun = helles leuchten
schwarz - braun = dunkles leuchten
(braun ist masse, also - Pol)
wenn die LED oder das Multimeter die o.a. Sachen zeigt, dann ist dein Lüfter platt, wenn nicht dann kabelbruch/sicherung
wenn du einen ersatzlüfter brauchst, musst du einen kaufen ab BJ 9/98, alle davor gehen nicht. du kannst als alternative einen alten nehmen und ein relais sowie einen schalter nutzen um den lüfter manuell zu betätigen (wurde schon gemacht bei urlaubsfahrten)
dazu kannst du dein Kennfeldthermostat komplett öffnen um die Kühlmitteltemperatur nicht auf 105° zu bringen, sondern etwa 87°, bisher sind keine negativen effekte bekannt