Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2013, 22:30   #1
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Aber so plötzlich, nur durch den Wechsel des LMM?

Ich werde morgen sicherheitshalber einen Reset machen und wenn das nichts ändert, gucken, ob die hinteren Kerzen ölig sind wegen eventuellem KGE-Defekt.

Wo sitzt denn dieses potentielle Sieb, für Unwissende erklärt, dass ich da einmal gucken bzw. fühlen kann? Allerdings ging der Verbrauch mit dem "neuen" LMM bereits um mindestens einen Liter zurück, sodass ich schätze, dass der alte schon die Ursache für den erhöhten Verbrauch sein dürfte.

edit:
Ich habe der KGE nochmal ein bißchen hinterherrecherchiert und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) diesen Beitrag gefunden. Dieses kurze Aussteigen der Servounterstützung kommt mir zumindest bekannt vor, auch ist der Motor von unten zuletzt etwas ölig gewesen, soweit ich mich erinnern kann. Nachdem das Material ja relativ günstig ist, wenn ich mir das so ansehe, wieviel zeitlicher Aufwand ist der Wechsel der KGE denn für einen geübten Schrauber in etwa?
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.

Geändert von Paddy@728i (29.11.2013 um 23:43 Uhr).
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2013, 06:29   #2
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

Hier weitere "Verdächtige", im Leerlauf mal mit Bremsenreiniger ansprühen, ändert sich der Leerlauf ist das Problem gefunden

Teil Nummer 6:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einspritzanlage-Ventile/Leitungen | BMW 7' E32 740i M60 Europa

Teile Nummer 5, 9 und 10:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sauganlage | BMW 7' E32 740i M60 Europa
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2013, 08:53   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Sind die Kerzen von außen (im Schacht) verölt, liegt es an einer undichten Ventildeckeldichtung
sind die Kerzen an der Elektrode im Brennraum verölt, ist es die KGEM

Nummer 3 ist die KGEM, das ist der hintere Abschlussdeckel der Sauganlage mit dem Dichtring 5
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) engine noise, whine, howling, oil separator valve
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Notes/Photos for replacing the BMW E38 (M62) Valve Cover gaskets.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ausbauhilfe V8-Motoren

DVD-Rookie findest du doch in unserem Forum
Hier auch mal suchen
Interner Link) E32: Tipps & Tricks

Bist doch lange genug dabei
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (30.11.2013 um 08:59 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2013, 09:40   #4
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Also ich würd mal scherzeshalber die DME für 30min abklemmen,
vielleicht muss die sich einmal anständig neu anlernen

Zitat:
Zitat von Paddy@728i Beitrag anzeigen

Ich werde morgen sicherheitshalber einen Reset machen...
Oh sorry,
überlesen.

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2013, 10:33   #5
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Vielen Dank schon einmal für die weiteren Tips!

Und ja, einige Beiträge von DVD-Rookie in diesem Problembereich habe ich hier auch schon gefunden, aber nicht explizit diesen mit dieser Symptombeschreibung.

Wie gesagt, einen Reset werde ich heute machen und Anfang nächster Woche werde ich schauen, ob ich die Sichtprüfung der Kerzen hinbekomme, wenn der Reset nichts bringen sollte. Dann wissen wir hoffentlich schon einmal mehr...

Eine Frage bleibt mir aber noch: wie passt da noch die Tatsache hinein, dass der Motor in der Warmlaufphase noch gut läuft und erst dann das Schütteln anfängt, wenn er warm ist?
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2013, 10:49   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Paddy@728i Beitrag anzeigen
Eine Frage bleibt mir aber noch: wie passt da noch die Tatsache hinein, dass der Motor in der Warmlaufphase noch gut läuft und erst dann das Schütteln anfängt, wenn er warm ist?
Warm bedeutet - Motor läuft mit Lambdaregelung - vielleicht läuft er dann zu mager und dann schüttelt er sich.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2013, 14:49   #7
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Du meinst, man sollte in Richtung Lamdasonden denken? Für den TUEV vor drei Monaten gingen sie zumindest noch...
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Schwankende Drehzahl im Leerlauf bis Motor aus ist, nach Tausch DKs fkk BMW 7er, Modell E38 0 09.11.2013 19:51
Motorraum: 740i unrunder Leerlauf/dreht nur bis 4000 hedama94 BMW 7er, Modell E38 9 05.10.2013 11:05
Kein Leerlauf nach LMM-Wechsel Atlan-Köln BMW 7er, Modell E38 13 04.05.2010 14:01
V8 Leistungsverlust und unrunder Leerlauf : Lösung gefunden yreiser BMW 7er, Modell E32 6 23.04.2008 04:40
Motorraum: Unrunder Leerlauf für kurze Zeit nach dem Motorstart reihali BMW 7er, Modell E38 13 03.06.2005 08:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group