


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.07.2015, 22:56
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
|
|
|
10.08.2015, 13:40
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
|
Soooo... nachdem mir jetzt x-Mal was dazwischen gekommen ist habe ich meinen ersten Urlaubsvormittag damit verbracht, mich um meinen Dicken zu kümmern. Habe KGE ausgetauscht, das Entlüftungsrohr neu, natürlich alle zugehörigen Dichtungen erneuert, auch die Dichtungen der Einspritzventile wenn ich schon mal dran war. Die Membran der alten KGE war allerdings noch in Ordnung, sah aus wie neu. Das Rohr war vorne alleridngs angebrochen, der Verbindungsschlauch hinten sah auch nicht mehr gut aus.
Die Ansaugbrücke war voller Öl, am Boden stand ein richtiger Ölsee. Das gleiche Bild auf den Ventilen - auch hier stand mm-hoch Öl.
Erster Test nach der Reparatur: beim ersten starten des Motors kam hinten noch Rauch raus (logisch, das restliche Öl was ich nicht entfernen konnte muss ja wohin..), eine Runde gefahren, ausgemacht, 15min stehen gelassen, nochmal angemacht - kein Rauch. Ich werde es nach einer längeren Standzeit nochmals versuchen und berichten.
Was mir gerade noch aufgefallen ist, und vielleicht wisst ihr hierzu auch Rat: beim fahren kommt manchmal ein Geräusch aus dem Motorraum das sich anhört, als wenn das Lüftungsrad sehr hoch dreht (es ist aber nicht das Lüftungsrad, habe ich geprüft), nach einem kurzen, kräftigen Gasstoß ist das Geräusch weg. Habe die Quelle subjektiv eingrenzen können auf den Bereich des Luftfilters... Was könnte das sein?
|
|
|
12.08.2015, 21:36
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
|
Also so wirklich gut ist es doch nicht. Nach zwei Tagen kommt jetzt bei jedem Start doch noch einiges an Rauch hinten raus. Nicht so viel wie vor der Reparatur, aber doch noch deutlich sichtbar...
|
|
|
12.08.2015, 21:44
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Kann sein das der Ölabscheider kaputt ist.
Der sitzt Fahrerseite im Kettenkasten
Die schwarze Kiste die man da sieht...

|
|
|
12.08.2015, 22:30
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
|
Danke Olitschka für den Tip!
Gibt es eine Möglichkeit, das zu testen bevor man es tauscht?
|
|
|
12.08.2015, 22:39
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Da geht wohl nur Sichtkontrolle, wüßte nicht wie man das testen könnte.
Wenn die Ansaugbrücke aber wieder voller Öl ist trotz heiler KGE, dann wird das Ding kaputt sein.
Es ist der einzige Weg wie Öl in die Ansaugbrücke kommen kann.
|
|
|
12.08.2015, 22:56
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Da geht wohl nur Sichtkontrolle, wüßte nicht wie man das testen könnte.
Wenn die Ansaugbrücke aber wieder voller Öl ist trotz heiler KGE, dann wird das Ding kaputt sein.
Es ist der einzige Weg wie Öl in die Ansaugbrücke kommen kann.
|
Ok, danke ersteinmal für deine Einschätzung!
Ölabscheider wäre natürlich ein worst-case-Szenario... Die oberen Kettenkäste hatte ich vor einiger Zeit mal unten um die Dichtungen zu tauschen, aber der untere Kettenkasten samt Kette ist natürlich nochmal eine andere Hausnummer...
|
|
|
12.08.2015, 22:40
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Weil das Restöl nur langsam verschwindet, und so die Räucherei noch eine Weile andauert, und man keine Kontrolle auf eine Fehlerbeseitigung hat.
Und solange man keine vorhandenen Fehler beseitigt, ist eine weitere Diagnose nur Spekulation. Schade
M f G
|
|
|
12.08.2015, 22:52
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Weil das Restöl nur langsam verschwindet, und so die Räucherei noch eine Weile andauert, und man keine Kontrolle auf eine Fehlerbeseitigung hat.
Und solange man keine vorhandenen Fehler beseitigt, ist eine weitere Diagnose nur Spekulation. Schade
M f G
|
Hmm... ist eine mögliche Erklärung. Ansaugbrücke habe ich aber übrigens (natürlich!) sauber gemacht. Das öl, was ich meinte und was ich nicht 100% beseitigen konnte, stand auf den Ventilen.
|
|
|
12.08.2015, 21:55
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von B-Boy_B
(logisch, das restliche Öl was ich nicht entfernen konnte muss ja wohin..)
|
Das wäre dann eine unsachgemäße Reparatur (Pfusch).
Wenn die Ansaugbrücke unten ist, kann/muss man sie absolut ÖLFREI bekommen, ansonsten war die Aktion sinnlos, schade um die Zeit.
M f G
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|