


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
 |
12.08.2015, 22:40
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Weil das Restöl nur langsam verschwindet, und so die Räucherei noch eine Weile andauert, und man keine Kontrolle auf eine Fehlerbeseitigung hat.
Und solange man keine vorhandenen Fehler beseitigt, ist eine weitere Diagnose nur Spekulation. Schade
M f G
|
|
|
12.08.2015, 22:52
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Weil das Restöl nur langsam verschwindet, und so die Räucherei noch eine Weile andauert, und man keine Kontrolle auf eine Fehlerbeseitigung hat.
Und solange man keine vorhandenen Fehler beseitigt, ist eine weitere Diagnose nur Spekulation. Schade
M f G
|
Hmm... ist eine mögliche Erklärung. Ansaugbrücke habe ich aber übrigens (natürlich!) sauber gemacht. Das öl, was ich meinte und was ich nicht 100% beseitigen konnte, stand auf den Ventilen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|