


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.01.2016, 19:28
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Pinkafeld
Fahrzeug: BMW 728i BJ 1998
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Wenn du so viel hier im Forum aufgeschnappt hast, dann hast Du sicher auch gelesen, dass es - wie iche32 schon geschrieben hat - mit einem einfachen Ölwechsel in irgendeiner Werkstatt nicht getan ist.
Deshalb hast Du sicher den kompletten Getriebeservice bei ZF für ~ 600 € in Anspruch genommen - oder etwa NICHT ????
|
Au verdammt, hab doch glatt vergessen die ~ 600 € bei ZF für das komplette Getriebeservice abzugeben. wie konnte mir das auch nur passieren als derart erfahrener Mensch, der sich herablässt sich hier in diesem Forum zu behaupten....
Danke für die nette Antwort - nein, wie beschrieben habe ich eben ein paar Einträge gelesen und da dort der Ölwechsel empfohlen wurde, bei mir sowieso die Überprüfung fällig war, habe ich das eben einmal mitgemacht.
Wenn Du noch so nett wärst und einem Außenstehenden erklären würdest, was " ZF " bedeutet, könnt ich auch wieder mit dem Ausschreiben diverser Begriffe sparen.
Bei der Verkleidung im Motorraum ist es offenbar mit den 2 Schrauben nicht getan, da rührt sich leider nichts - ganz rechts dürfte noch eine Schraube sein, die werd ich noch lösen eventuell bekomm ich dann die Abdeckung ab.
Werd mal vorsichtig dabei vorgehen - kenn mich ja wie gesagt nicht gut aus damit. für Ideen wäre ich wirklich sehr dankbar 
|
|
|
11.01.2016, 20:00
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Andi 728i
...
Wenn Du noch so nett wärst und einem Außenstehenden erklären würdest, was " ZF " bedeutet, könnt ich auch wieder mit dem Ausschreiben diverser Begriffe sparen.
...
|
Die Firma BMW ( Abkürzung für Bayrische Motoren Werke) baut Autos mit automatischen Getrieben, deren Hersteller ZF (Abkürzung für Zahnradfabrik Friedrichshafen) ist.
ZF ist seit Jahrzehnten der Haus- und Hoflieferant für diese Getriebe bei BMW.
Auch in Deinem Fahrzeug ist ein Getriebe mit dieser Herkunft eingebaut.
Wenn Du mal in der Forumssuche nach ZF bzw. Getriebe schaust, dann wirst Du verblüfft sein, wie oft ZF und deren automatische Getriebe Gegenstand der postings ist/sind.
Beispielhaft sei hier auf einen Thread verwiesen:
http://www.7-forum.com/forum/4/besuc...50985-106.html
Tja - Wanderer lerne deine Heimat kennen ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
11.01.2016, 20:15
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Pinkafeld
Fahrzeug: BMW 728i BJ 1998
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Die Firma BMW ( Abkürzung für Bayrische Motoren Werke) baut Autos mit automatischen Getrieben, deren Hersteller ZF (Abkürzung für Zahnradfabrik Friedrichshafen) ist.
ZF ist seit Jahrzehnten der Haus- und Hoflieferant für diese Getriebe bei BMW.
Auch in Deinem Fahrzeug ist ein Getriebe mit dieser Herkunft eingebaut.
Wenn Du mal in der Forumssuche nach ZF bzw. Getriebe schaust, dann wirst Du verblüfft sein, wie oft ZF und deren automatische Getriebe Gegenstand der postings ist/sind.
Beispielhaft sei hier auf einen Thread verwiesen:
http://www.7-forum.com/forum/4/besuc...50985-106.html
Tja - Wanderer lerne deine Heimat kennen ....
|
Hallo. Danke - es tut mir natürlich leid, dass ich mir noch nicht alle Ausdrücke beigebracht habe und nicht von jedem teil meines Autos weiß, woher es kommt und wer es baut. Allerdings hast du recht, das habe ich schon einmal gelesen.
Deiner Aufmerksamkeit ist ja sicher wiederum nicht entgangen, dass ich nicht aus Deutschland komme, womit Friedrichshafen für mich irgendeine Stadt in Deutschland ist.... nicht gra um die Ecke jedenfalls...
Sei es drum - danke trotzdem für die Tipps - hierzulande habe ich natürlich die Fachwerkstätte für BMW aufgesucht, da die doch eigentlich auch für solche Probleme da sind - offenbar aber wohl eher nur Ideen für neuere Modelle haben, denn bei den letzten Reparaturen war ich hier im Forum meist besser beraten.
Der Verkleidung im Motorraum kann ich leider nicht entfernen, die löst sich nicht einfach mit den 3 Schrauben. Hab sie jetzt wieder eingesetzt und werd mal den ganzen Aufbau bei unserem Schrotthändler durchsehen - außer es hat noch wer eine Idee??
|
|
|
11.01.2016, 20:39
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Andi 728i
... habe ich natürlich die Fachwerkstätte für BMW aufgesucht, da die doch eigentlich auch für solche Probleme da sind - offenbar aber wohl eher nur Ideen für neuere Modelle haben, denn bei den letzten Reparaturen war ich hier im Forum meist besser beraten.
D...
|
Das ist das Problem mit dem Getriebeölwechsel bei BMW.
Die öffnen in der Regel nur die Ablassschraube, lassen gut 3 Liter vom Gesamtinhalt von 10,6 Liter herauslaufen und füllen es meistens unsachgemäß wieder auf.
Dazu kommt noch, dass die meisten BMW-Werkstätten nicht wissen - oder ignorieren, dass für die unterschiedlichen Automaten auch unterschiedliches Öl von ZF vorgeschrieben ist.
Das ist nichts halbes und nichts ganzes - wie du leicht nachvollziehen kannst.
ZF und einige darauf spezialisierte Betriebe - z.B. @hydromat mit seiner Firma Rogatyn (um nur mal 1 zu nennen) - bauen die Ölwanne ab, reinigen sie oder ersetzen sie durch ein Neuteil, lassen somit fast alles Öl aus dem Getriebe ab, bauen die mechatronik aus, erst dann kann auch das letzte Öl herausgeblasen werden, öffnen die Mechatronik, ersetzen dort Verschleißteile und Dichtungen und bauen den Kram wieder zusammen - und füllen bei der vorgeschriebenen Temperatur das Getriebe in einer genau spezifizierten Prozedur mit Öl auf.
Auch das Auffüllprocedere ist den meisten BMW-Werkstätten nicht bekannt :-(
Der Effekt ist in den allermeisten Fällen derart, dass Du den Eindruck hast, ein komplett neues Getriebe eingebaut zu haben - echt eindrucksvoll .....
|
|
|
11.01.2016, 21:00
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Pinkafeld
Fahrzeug: BMW 728i BJ 1998
|
Getriebe
Das klingt ja sehr, sehr beeindruckend  Das wäre mir natürlich schon was wert, wenn das wirklich so ist.
Da ich nun aus der östlichsten Ecke Österreichs komme und bis Deutschland der Weg schon weit ist gleich die nächste Frage: Gibts solche Werkstätten auch in Österreich oder wenigstens in Grenznähe, die zu empfehlen wären? Wie gesagt, ich tu mir mit dem Forum noch etwas schwer, und mit den ausdrücken, Abkürzungen, etc... Aber ich liebe mein "Schiff"
Für eine Idee zum Anpressdruckmotor deaktivieren wäre ich immer noch dankbar  - nur um es nicht zu vergessen....
Ach ja: Laut Rechnung haben sie :
Ölwechsel im Automatik Getriebe: 7,5 L zu € 18,20 der Liter
|
|
|
11.01.2016, 22:36
|
#6
|
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Hallo Andi,
für dich wäre ZF in Wien am nächsten. Kann ich sehr empfehlen, habe selbst vor ca. 2,5 Jahren ein Getriebeservice machen lassen.
Volles Programm mit Spülung, neuer Filter, neuer Kabelbaum, sogar der Hauptsteuerkolben kam neu (war verantwortlich für Ruck beim einlegen von R).
Und es war sogar ein Unterschied festzustellen, obwohl mein 7er erst 33 tkm drauf hatte.
Du musst mit etwa € 650,- rechnen.
Und das Getriebe muss vor dem Eingriff abgekühlt sein. Also entweder sehr zeitig anreisen, dann geht sichs an einem Tag aus, oder einmal Wien bei Nacht
Wenn du deinen 7er länger behalten willst, sicher eine gute Investition.
Gruß aus Niederösterreich
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
11.01.2016, 23:09
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von eribetty
Hallo Andi,
....
Und das Getriebe muss vor dem Eingriff abgekühlt sein. Also entweder sehr zeitig anreisen, dann geht sichs an einem Tag aus, oder einmal Wien bei Nacht
...
|
ZF in Dortmund schafft 2 Autos pro Tag - pro Hebebühne.
Die Kühlen von unten mit jeweils einem Riesen-Lüfter das Getriebe und Motor entsprechend ab ...
direkt von der Autobahn um 8 Uhr gebracht - 11:30 kannste wieder fahren.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|