


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.05.2016, 23:47
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Manchmal komme ich mir hier echt doof vor... entweder wird nicht gesucht, es wird eine Glaskugel vorausgesetzt oder/und man muß jedes Detail dem Fragenden aus der Nase ziehen
|
Von wem sprichst Du? Denn mich kannst Du nicht gemeint haben - ich fühle mich auch nicht angesprochen!
Du darfst aber von Folgendem ausgehen: ich habe gesucht (so gut das einem Laien in Sachen E38 möglich ist) und auf Glaskugeln gebe ich grundsätzlich nichts.
Aber eventuell übersiehst Du zukünftig besser meine Fragen - ich kann diese "Schuld" nicht auf mich laden, dass Du Dir u. U. wieder "doof" vorkommst!
Noch ein kleiner Tipp zum Schluß: erinnere Dich mal an die Zeit, als Du noch nicht so viel vom E38 wusstest (falls das je der Fall gewesen ist - wahrscheinlich hast Du Dein Wissen ja schon mit der Muttermilch aufgenommen!) - möglicherweise erkennst Du dann, dass Dein Tonfall reichlich unangebracht ist!
Zitat:
Zitat von Haschra
....
Das einzige was mich stört, ist teilweise die miese Rechtschreibung, weil man alles 3-4 mal lesen muss. 
|
Da haben wir etwas gemeinsam - das geht mir auch so. Hier mal eine Kostprobe von Worten, deren korrekte Schreibweise in INet-Foren von den Wenigsten beherrscht werden (sind neben fehlender/fehlerhafter Interpunktion schon fast Klassiker):
*die Harke harkt*Holz hacken*Hacke/Kleider-Haken*Haken setzen*wen?/wenn*den/denn*es wäre/während*nämlich/vornehmlich*Person/persönlich*widersprechen/wieder sprechen/Widerstand/widerstehen/wieder stehen/zuwider/wiederum*tun/tue*seit wann seid Ihr hier?*Stegreif/steh + greif*Standard/Standarte*der Mann/man*reparieren/Reparatur*erhalten/erhältst/erhellst*der Tod/ist tot*Versand/versandt*hohl/holen*Hörer/hören*wissen/ich weiß/ist weise/weiße Farbe*Flaschen/flashen/Du flashst
In diesem Sinne ...
|
|
|
19.05.2016, 07:03
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zum Thema:
Mich würden auch die Symptome interessieren, die eine Einschränkung bei der Fahrzeugnutzung verursachen. Ich hatte vor Jahren auch einmal diesen Fehler im Fehlerprotokoll (hatte nach ganz anderen Dingen gesucht). Dieser Fehler ist aber nach dem Löschen nie wieder in Erscheinung getreten.
|
|
|
19.05.2016, 08:07
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von cmk-E38
ich fühle mich auch nicht angesprochen!
|
Dafür hast du aber einen mächtigen Absatz verfasst
Um DIE Frage so zu beantworten die du gestellt hast, ohne auf weitere Sachen einzugehen: Kauf den Sensor original 
|
|
|
19.05.2016, 08:28
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Viel Text, keine Antwort auf die Fragen und beleidigt 
Zur Zeit meiner Muttermilch gab es noch keine Lenkwinkelsensoren.
Du möchtest Hilfe, also solltest du wenigstens etwas Hintergrundinformationen geben. Hättest du die Suche genutzt und dich in die Thematik eingelesen, so hättest du bereits nach wenigen Minuten erfahren dass bei Ersatzteilen, deren Bezeichnung das Wort "Sensor" beinhalten, IMMER Original empfohlen wird.
Nun spiel weiter beleidigte Leberwurst und geh in den Kindergarten spielen...
Ich halte mich nun raus.
|
|
|
19.05.2016, 09:11
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Es gibt hier nur eine Frage die man bisher beantworten kann, nämlich die danach wo man den LWS kaufen soll/kann.
Falls es den im Zubehör von Bosch oder einem anderen namhaften Hersteller gibt würde ich ihn dort kaufen, vermute aber das es den im Zubehör gar nicht gibt.
Im übrigen mag ich jemandem der gleich lospoltert, wenn man ihm vor Augen hält dass er ruhig mehr Informationen geben könnte, keine sinnvollen Nachfragen stellen die ihm vielleicht nen Haufen Geld sparen könnten 
|
|
|
19.05.2016, 09:59
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
@cmk-E38..........es fehlen leider immer noch die ausstehenden Infos !!
Du kannst natürlich auch auf VERDACHT tauschen, und Glück haben. Könnte aber auch genau das Gegenteil sein. Viel Glück.
M f G
|
|
|
19.05.2016, 10:30
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Es gibt hier nur eine Frage die man bisher beantworten kann, nämlich die danach wo man den LWS kaufen soll/kann...
|
Richtig - das war die gestellte Frage, die Fimonchen auch schon beantwortet hat.
Zitat:
Zitat von Andimp3
Im übrigen mag ich jemandem der gleich lospoltert, wenn man ihm vor Augen hält dass er ruhig mehr Informationen geben könnte, ......
|
Da kann ich Dir nicht zustimmen. Wer hier "losgepoltert" hat, ist wohl offensichtlich - ich war es nicht.
Die knappen Fragen hätten ja gereicht - da muss man nicht noch in dieser unangebrachten Weise den Hilfesuchenden angehen (und in der später gezeigten Art nochmal nachzulegen, läßt tief blicken).
Man kann auch in ruhiger, sachlicher Art dem Fragenden "vor Augen halten", dass hier mehr Infos sinnvoll sind, weil u. U. der LWS gar nicht die Ursache der Fehlermeldung im Kombi-I. ist bzw. weshalb im ausgelesenen F-Protokoll lediglich "LenkWinkelSensor" steht (ließ sich nicht löschen).
Irgendwo habe ich gelesen, dass auch ein getauschter Tacho eine der möglichen Ursachen für die Meldung sein kann, wenn er nicht codiert wurde. Denn ein Tausch liegt vor und das hatte ich an anderer Stelle schon erwähnt (der originale Tacho hatte Pixelfehler, liegt vor und soll nach der Pixelreparatur wieder eingebaut werden, da er die KM-Gesamtleistung korrekt wiedergibt).
@Amber:
Lt. Bedienungshandbuch wird bei dieser Meldung das ASC+T stillgelegt, aber das Fahrzeug kann ohne Probleme benutzt werden.
Da mir die Vergleichsmöglichkeit mit/ohne ASC+T fehlt, kann ich zu den Symptomen nichts sagen.
@Haschra:
Ich kann leider nicht viel mehr sagen, als dass im Kombi das gelbe Ausrufezeichen zu sehen ist und mein Werkstattler (728-E38-Fahrer) sein Laptop angeschlossen und das F-Protokoll ausgelesen hat. Dort stand wie erwähnt "LWS" und konnte nicht gelöscht werden.
Weiter sind wir nicht gekommen, da der Werkstattler am selben Tag in den Urlaub abschwirrte und ich mich bis zu seiner Rückkehr um weitere Infos bemühen wollte.
Gruß
|
|
|
19.05.2016, 11:31
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Viel Ahnung hat der Werkstattmensch scheinbar nicht sonst hätte er, insbesondere falls was am Fahrwerk gemacht oder eine anderen Rad-/Reifenkombination verbaut wurde, mal den LWS-Abgleich gemacht bevor er zum Teiletausch animiert
Wenn Du in dem Posting von Werner aka PacificDigital ein lospoltern siehst dann musst Du wohl eine Frau sein und irgendwas zwischen den Zeilen lesen was da gar nicht steht.
|
|
|
19.05.2016, 16:30
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
.... bevor er zum Teiletausch animiert ....
|
Hat er überhaupt nicht und die Preisrecherche war meine Sache, um zu wissen, was im ungünstigsten Fall auf mich zu kommen kann, falls der LWS defekt ist
Zitat:
Zitat von Andimp3
Wenn Du in dem Posting von Werner aka PacificDigital ein lospoltern siehst dann musst Du wohl eine Frau sein .....
|
... oder Jemand, der diese Art Rumpoltern für deplatziert hält.
Und wenn Du meine Antwort an ihn als Lospoltern ansiehst, dann bist Du ... nein, keine Frau (der Geschlechterhinweis erschließt sich mir sowieso nicht), sondern Jemand, dem (wie auch schon PacificDigital) meine Ironie und der sarkastische Tonfall darin entgangen ist. 
Einigen wir uns darauf, dass wir uns da uneins sind und belassen es dabei.
Ich werde morgen versuchen, den originalen Tacho anzuschließen, um die fehlende Codierung im Ersatz-Tacho als Ursache auszuschließen.
Gruß
Geändert von cmk-E38 (19.05.2016 um 18:03 Uhr).
Grund: TF
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|