 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.10.2018, 14:00
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.10.2018 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E38 740i (11.94)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				PDC außer Funktion. Dauerpiepton Gong.
			 
			 
			
		
		
		Hallo liebe 7er Gemeinde,  
 
Habe die Suchfunktion schon genutzt und Google Tag und Nacht durchforstet aber nichts gefunden!  
 
Mein PDC funktioniert seit dem Kauf nicht. (Dauerpiepton und blinkender Schalter) Habe den Dicken anschließend via INPA ausgelesen und folgender Fehler wird angezeigt: 
 
Tongeber vorne 
Fehlerhäufigkeit 9 
Kurzschluss gegen Masse 
Leitungsunterbrechung 
Sporadischer Fehler 
 
Habe dann anschließend die Klappe unter dem Handschuhfach ausgebaut und festgestellt, dass bereits der kleine einpolige Stecker (T4) abgesteckt war.. sobald ich den Stecker draufstecke piept es wie verrückt und es hört nicht mehr auf ! Egal ob Zündung an, aus Auto abgeschlossen oder nicht !  
 
Ich habe dann einen gebrauchten Gong besorgt mit der Hoffnung, dass der alte Kaputt ist doch Fehlanzeige es treten genau die selben Symptome auf wie bei dem alten Gong. !! Habe auch versucht während es wie verrückt piept den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen doch es bringt nichts !  
 
Die PDC Sensoren habe ich mit dem "Fingertest" geprüft und sie funktionieren alle.  
 
Ich bin echt ratlos und weiß nicht mehr weiter ..  
 
Über jeden Tipp und Ratschlag wäre ich dankbar !! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.10.2018, 09:31
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten   
It´s better to burn out, than to fade away
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.10.2018, 10:53
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Bandit1973
					 
				 
				
			
		 | 
	 
	 
 Wo kommt den deiner Meinung nach der Ton her ?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2018, 22:29
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2015 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da der Unterschied zwischen Hindernis-Signalisierung vorn / hinten über Gong bzw. über Schallsignal im Heck (Lautsprecher) wiedergegeben wird, so sollte eben bei einem Defekt der Parksensoren auch das Fehlersignal als Ton aus dem Innenraum kommen. 
 
In dem Fall würde ich erstmal vorn ein Hindernis aufbauen oder den Rückwärtsgang einlegen mit Zündschlüsseö auf "Ein" - dann alle Parksensoren mit dem locker aufgelegten Finger auf Funktion testen. 
 
Würde mich nicht wundern wenn in einem der koaxial gebauten Sensorkabel der Grünspahn wütet. 
 
Da piept dann bei Zündung nur innen permanent der Tongeber und der Schalter in der Mittelkonsole blinkt verzweifelt .. sowas nervt und da rupft dann eben der ein oder andere Fahrzeugbesitzer den Stecker ab und lässt das im Innenraum hängen 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2018, 23:09
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn man per INPA den Fehler auslesen kann.... dann kann man sich auch den Status der Sensoren anzeigen lassen   
Fingertest ist sowas von unzuverlässig, man erkennt kein Anschwingverhalten und keine Rückmeldung.... lediglich dass der Sensor aussendet    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.10.2018, 06:35
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2015 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		erstmal INPA haben.. 
 
und bei einem vergammelten Kabel zum Sensor reicht eben der Finger 😉 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2018, 15:12
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.10.2018 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E38 740i (11.94)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hat keiner eine Idee ?? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2018, 19:55
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.08.2008 
				
Ort: Elmenhorst 
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin, 
 
bei mir war die Ursache für ein ähnliches Fehlerbild (Dauerpiepton PDC; Zündung an /aus etc.) ein defektes PDC-Steuergerät. 
 
Hier war Feuchtigkeit über ein undichtes Rücklicht eingedrungen und hatte Stecker und SG korridieren lassen. 
 
Das PDC-SG ist hinten rechts im Kofferraum, hinter der Abdeckung bei der Batterie verbaut. Du musst die (teppichartige)Abdeckung lösen um an das PDC-SH heranzukommen. Ist aber gut erreichbar, wenn man die Abdeckung weggeklappt hat. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2018, 16:59
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.10.2018 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E38 740i (11.94)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Angenommen mein Steuergerät ist auch kaputt, dann müsste es INPA doch anzeigen bzw. dann käme ich doch überhaupt nicht ins Steuergerät oder ??!  
 
Und wenn ich ein "neues" gebrauchtes Steuergerät einbaue, muss es neu codiert werden richtig ? 
 
Schönen Sonntag euch allen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2018, 17:43
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.08.2008 
				
Ort: Elmenhorst 
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mein defektes SG stand nicht im Fehlerspeicher. 
Das war dann einfach "Dauer-an".
 
Wenn Du ein passendes PDC-SG mit der gleichen Teilenummer findest muss es meines Wissens nach nicht auf den Wagen codiert werden.
 
Falls ja - einfach eine leere *.man Datei auf das SG aufspielen    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |